Combilift präsentiert auf der LogiMAT 2025 in Halle 9, Stand B45, innovative und nachhaltige Lösungen für die Materialhandhabung. Mit Fokus auf Elektromobilität und platzsparendem Design unterstützt das Unternehmen Lagerbetreiber bei der Effizienzsteigerung und der Reduktion ihres Ökofußabdrucks.
Die Anforderungen an Lager- und Logistiksysteme steigen kontinuierlich: Platzmangel, Zeitdruck und Nachhaltigkeitsziele stehen für viele Unternehmen im Fokus. Combilift, Spezialist für Materialhandhabung, bietet mit seinen elektrisch betriebenen Fahrzeugen zukunftsweisende Lösungen. Auf der LogiMAT 2025 können Besucher einen Einblick in die neuesten Entwicklungen gewinnen und erfahren, wie sich mit innovativen Technologien Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik vereinen lassen.

Elektrische Antriebe und Effizienzsteigerung
Combilift’s CEO Martin McVicar erklärt: „Nachhaltigkeit steht bei uns im Mittelpunkt – wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Fahrzeuge noch umweltfreundlicher zu gestalten und unseren Kunden zu helfen, ihre Lagereffizienz zu steigern.“ Laut Unternehmensangaben fließen 98 % der F&E-Investitionen in die Entwicklung energiesparender, elektrischer Antriebe. Diese machen inzwischen mehr als 70 % der Gesamtproduktion aus.
Ein Highlight des Messeauftritts ist die Aisle Master VNA-Baureihe. Diese universelle Ein-Stapler-Lösung wurde speziell entwickelt, um verschiedene Gabelstapler-Typen wie Gegengewichts- und Schubmaststapler zu ersetzen. Die Integration unterschiedlicher Funktionen reduziert den Wechsel zwischen Staplern und damit verbundenen Zeitverlust sowie das Risiko von Produktschäden. Mit der „Truck-to-Rack“-Funktion können Waren direkt vom Hof in die Lagerräume transportiert werden, was die Produktivität laut Combilift deutlich steigert.

Mehr Lagerkapazität ohne Erweiterung
Ein weiterer Vorteil der Aisle Master-Reihe ist ihre Flexibilität: Die Stapler können in Arbeitsgängen von nur 1,6 Metern Breite eingesetzt werden. Dies erhöht die Lagerkapazität in bestehenden Räumen um bis zu 50 %. Gleichzeitig ermöglicht die beeindruckende Hubhöhe von bis zu 15 Metern eine optimale Nutzung des vertikalen Lagerraums. Diese Eigenschaften helfen Unternehmen, ihre Flächennutzung zu optimieren und teure Erweiterungen oder Umzüge zu vermeiden – eine nachhaltige Lösung, die dem Ziel der CO2-Reduktion entspricht.
Auch auf schwierigen Untergründen überzeugen die Aisle Master-Stapler: Dank großer Gummireifen können sie problemlos auf halbhartem oder unebenem Gelände eingesetzt werden. Zusätzlich sind sie in verschiedenen Antriebsoptionen und mit einer Hubkapazität von bis zu 3 Tonnen verfügbar, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Ein Kundenprojekt der UN1F1ED2 Global Packaging Group in Irland zeigt die Vorteile der Aisle Master-Reihe. Vier dieser Stapler ermöglichten die Unterbringung von 3.000 Palettenplätzen in einem kompakten Lagerbereich. Tomas Bernotas, Leiter des Lagers und der Logistik, hebt hervor: „Wir konnten die Anzahl der Gabelstapler reduzieren und gleichzeitig die Produktivität steigern. Die Stapler transportieren Halbfertig- und Fertigprodukte effizient zwischen Produktions- und Lagerbereichen.“
Nachhaltige Logistik neu gedacht
Mit seinen innovativen, elektrisch betriebenen Lösungen bietet Combilift eine Antwort auf die wachsenden Herausforderungen der Logistikbranche. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz macht das Unternehmen zu einem wichtigen Partner für Lager- und Logistikbetreiber. Interessierte Besucher können sich auf der LogiMAT 2025 in Halle 9, Stand B45, umfassend informieren und die Technologien aus nächster Nähe erleben.
Combilift auf der LogiMAT 2025:
Halle 9, Stand B45
Weitere Meldungen

Logistikbude launcht KI-Agent zur Palettenscheinverbuchung
Mithilfe künstlicher Intelligenz verarbeitet der KI-Agent der Logistikbude handschriftliche und gedruckte Informationen auf eingescannten Palettenscheinen automatisch und reduziert damit den manuellen Aufwand im Management von Ladungsträgern erheblich.

Morris Packaging und UFlex Packaging bündeln Kräfte
Morris Packaging LLC und UFlex Packaging Inc. haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Gewebesäcke geschlossen.

Trinseo erwägt Schließung der Polystyrol-Produktion in Schkopau
Damit reagiert das Unternehmen auf die anhaltend schwierige Lage der europäischen Chemieindustrie. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Coveris und Sabic schließen den Kreislauf bei Medizinverpackungen
Coveris, Sabic und weitere Partner starten ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Steriline zeigt auf der CPHI Frankfurt 2025 robotergestützte Abfülllinie
Die auf der Messe präsentierte Linie ist für Beximco Pharmaceuticals vorgesehen.

Gerresheimer erweitert Standort Wertheim
Der Standort, an dem aktuell rund 160 Mitarbeitende Ampullen und Injektionsfläschchen herstellen, werde damit zu einem zentralen Kompetenzzentrum für High-Value-Verpackungslösungen.