Nespresso Kanada und Éco Entreprises Québec (ÉEQ) führen das Recyclingprogramm mit der grünen Tüte nun flächendeckend in allen Québec-Gemeinden mit Sortierzentrum ein. Damit wird Québec nach Prince Edward Island zur zweiten Provinz Kanadas, in der die Aluminiumkapseln landesweit über die Hausmüllsammlung recycelt werden können.
Nespresso Kanada setzt mit der Einführung seines grünen Tütenprogramms in allen betroffenen Québec-Gemeinden eigenen Angaben zufolge ein deutliches Zeichen für die Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen reagiert damit auf die seit Anfang 2025 geltende erweiterte Produzentenverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) sowie auf die Modernisierung der Wertstoffsammlung in der Provinz.
Mit dem System können gebrauchte Nespresso-Kapseln bequem in der grünen Tüte gesammelt und anschließend über den Hausmüll recycelt werden. Die Kapseln bestehen aus Aluminium, das vollständig verwertet werde. Die enthaltenen Kaffeesatzreste werden in Québec der Biomethanisierung zugeführt. Die grünen Tüten sind kostenlos bei jeder Online-Bestellung von Nespresso-Produkten, im Handel oder über den Nespresso Club erhältlich.
Kooperation mit ÉEQ ermöglicht flächendeckende Lösung
Nach Angaben von Nespresso war Québec bereits 2016 Pilot-Region des grünen Tütenprogramms. „Der landesweite Ausbau war für uns seit Jahren Priorität. Die Resonanz der Verbraucher und Kommunen bestärkt uns in unserem Engagement für nachhaltige Lösungen“, sagte Carlos Oyanguren, Präsident von Nespresso Kanada. Man wolle Qualität und Nachhaltigkeit weiter miteinander verbinden.
Auch Maryse Vermette, Präsidentin und Geschäftsführerin von Éco Entreprises Québec, sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt: „Diese Rücknahme- und Recyclinglösung ist ein direktes Ergebnis der erweiterten Produzentenverantwortung. Sie stärkt die Dynamik der Kreislaufwirtschaft in Québec und erleichtert es der Bevölkerung, Aluminiumkapseln korrekt zu entsorgen.“
Quelle: Nestlé Nespresso