Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt

ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt. Der Umweltrechtsverband wirft dem Unternehmen vor, Verbraucherinnen und Verbraucher mit Recycling-Aussagen auf den Flaschen und Multipacks in die Irre zu führen.

Die Klage wurde am 17. September 2025 beim Regionalgericht in Warschau eingereicht, nachdem außergerichtliche Verhandlungen ohne Ergebnis geblieben waren. Auf den Etiketten von Nałęczowianka-Produkten finden sich Aussagen wie „Ich bestehe zu 100 % aus recyceltem PET-Plastik (*außer Verschluss und Etikett)“, „Ich stamme aus einer anderen Flasche“ und „Ich bin recycelbar“. Laut ClientEarth erwecken solche Aussagen den falschen Eindruck, Einwegplastik sei umweltunschädlich und vollständig im Kreislauf führbar.

Weltweit werden laut ClientEarth jährlich rund 460 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, etwa zwei Drittel davon für Einwegprodukte. Nur ein Bruchteil davon werde recycelt – global rund neun Prozent. In Polen liege die tatsächliche Recyclingquote laut dem Institut für Umweltschutz bei nur etwa 40 Prozent des zur Wiederverwertung erfassten Kunststoffabfalls.

„Verbrauchertäuschung durch Recycling-Aussagen“

Eine Ipsos-Umfrage im Auftrag von ClientEarth aus dem Jahr 2024 zeige, dass Verbraucherinnen und Verbraucher Recycling-Hinweise auf Kunststoffverpackungen häufig als umweltpositiv wahrnehmen – obwohl Recycling Kunststoff nicht klimaneutral mache. 80 Prozent der Befragten in Polen und Deutschland glaubten, Produkte mit Recycling-Logo würden tatsächlich recycelt, sofern sie richtig entsorgt werden. Tatsächlich werden in der EU nur rund 30 Prozent der gesammelten Plastikflaschen zu neuen Flaschen verarbeitet, so ClientEarth weiter.

Rechtliche Schritte gegen Greenwashing nehmen zu

ClientEarth setzt sich eigenen Angaben zufolge europaweit gegen irreführende Nachhaltigkeitsaussagen ein. Bereits 2023 unterstützte die Organisation eine Beschwerde des europäischen Verbraucherverbandes BEUC gegen Coca-Cola, Nestlé und Danone wegen ähnlicher Werbeaussagen zu „100 % recycelten“ und „100 % recycelbaren“ Flaschen. Die EU-Kommission einigte sich seither mit Coca-Cola auf die Entfernung entsprechender Claims. Auch in den USA und Frankreich laufen demnach Verfahren gegen große Konzerne wegen Greenwashing bei Kunststoffverpackungen.

Quelle: ClientEarth