Vom 28. bis 30. November 2023 trifft sich die Getränkebranche in Nürnberg zur BrauBeviale. Die Messe bildet die gesamte Prozesskette der Branche ab und setzt in diesem Jahr mit ihrem Rahmenprogramm neue Akzente. Besucher können sich auf Sonderschauen zur Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft oder in der Logistik Lounge informieren.
Der gewachsenen Bedeutung der Logistik in der gesamten Getränkewirtschaft trägt die BrauBeviale mit der neuen „Logistik Lounge“ in Halle 4 Rechnung. Unter dem Dachthema „Nachhaltige Mehrweg-Logistik“ bietet die Sonderfläche – moderiert vom Poolsystem-Betreiber und Mehrweg-Spezialisten LOGIPACK – einen Treffpunkt aller Logistikinteressierten mit Kurzvorträgen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Aktivitäten der EU rund um die Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) und deren Auswirkungen auf die Branche aus unterschiedlichen Sichtweisen.
Verschiedene Hersteller diskutieren mit politischen Meinungsbildnern aus Berlin und Brüssel über die Umsetzung „Nachhaltiger Mehrweg-Logistik“ in die Praxis. Die Konsequenzen der möglichen Vorgaben für die gesamte Logistikkette der Getränkebranche in Deutschland werden in der „Logistik Lounge“ mit Experten ausgelotet.
Das BrauBeviale Forum spannt einen breiten Bogen in den drei Messetagen: Mit der Frage, wie sich die Unternehmen der Getränke-Branche ganzheitlich auf Nachhaltigkeit einstellen können zeigt die Präsentation eines neuen einheitlichen Managementtools auf, das sowohl bei Brauern als auch beim Getränkefachhandel derzeit schon in der Praxiserprobung befindet.
Premiere feiert in diesem Jahr die Sonderschau Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft in Halle 4A, die in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) entsteht. Mit dieser Neuerung unterstreicht die Messe, dass sie sich noch mehr als bisher für die Besuchergruppe der Winzer und Sekthersteller öffnet.
Impulse für die Branche bieten die Preisverleihungen: Die Verleihung der „World Beverage Innovation Awards“ am 28. November 2023 im BrauBeviale Forum zeichnet die Besten aus – in den Kategorien Bestes Produkt, beste Verpackung, beste Innovation und bestes Geschäftsszenario.
Quelle: BrauBeviale
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Sam’s Club bringt etikettenfreie Wasserflaschen auf den Markt
Produktinformationen werden stattdessen auf der Umverpackung der 12er-Kartons angebracht.

Adios Spirits startet Produktion bei Berlin Packaging
Der mehrstaatige Handelseintritt ist für Anfang Oktober vorgesehen.

Packaging Of The Month – Einmal Geburtstag zum Trinken, bitte!
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Im September feiert eine Dose Geburtstag – zumindest gefühlt. Denn mit „Birthday Cake“ bringt Candy Can nicht nur ein süßes Trendgetränk auf den Markt, sondern auch ein Packaging, das sofort ins Auge sticht.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.

Tomra-Technologie unterstützt spanisches Pilotprojekt für Pfandsystem
In der nordspanischen Stadt Sangüesa läuft seit Juni 2025 ein Pilotprojekt für ein Pfandsystem auf Einweg-Getränkeverpackungen.

PET to PET steigert Halbjahresmenge auf Rekordniveau
Grund für das Wachstum ist vor allem die Einführung des Einweg-Pfandsystems in Österreich.