Vom 28. bis 30. November 2023 trifft sich die Getränkebranche in Nürnberg zur BrauBeviale. Die Messe bildet die gesamte Prozesskette der Branche ab und setzt in diesem Jahr mit ihrem Rahmenprogramm neue Akzente. Besucher können sich auf Sonderschauen zur Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft oder in der Logistik Lounge informieren.
Der gewachsenen Bedeutung der Logistik in der gesamten Getränkewirtschaft trägt die BrauBeviale mit der neuen „Logistik Lounge“ in Halle 4 Rechnung. Unter dem Dachthema „Nachhaltige Mehrweg-Logistik“ bietet die Sonderfläche – moderiert vom Poolsystem-Betreiber und Mehrweg-Spezialisten LOGIPACK – einen Treffpunkt aller Logistikinteressierten mit Kurzvorträgen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Aktivitäten der EU rund um die Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) und deren Auswirkungen auf die Branche aus unterschiedlichen Sichtweisen.
Verschiedene Hersteller diskutieren mit politischen Meinungsbildnern aus Berlin und Brüssel über die Umsetzung „Nachhaltiger Mehrweg-Logistik“ in die Praxis. Die Konsequenzen der möglichen Vorgaben für die gesamte Logistikkette der Getränkebranche in Deutschland werden in der „Logistik Lounge“ mit Experten ausgelotet.
Das BrauBeviale Forum spannt einen breiten Bogen in den drei Messetagen: Mit der Frage, wie sich die Unternehmen der Getränke-Branche ganzheitlich auf Nachhaltigkeit einstellen können zeigt die Präsentation eines neuen einheitlichen Managementtools auf, das sowohl bei Brauern als auch beim Getränkefachhandel derzeit schon in der Praxiserprobung befindet.
Premiere feiert in diesem Jahr die Sonderschau Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft in Halle 4A, die in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) entsteht. Mit dieser Neuerung unterstreicht die Messe, dass sie sich noch mehr als bisher für die Besuchergruppe der Winzer und Sekthersteller öffnet.
Impulse für die Branche bieten die Preisverleihungen: Die Verleihung der „World Beverage Innovation Awards“ am 28. November 2023 im BrauBeviale Forum zeichnet die Besten aus – in den Kategorien Bestes Produkt, beste Verpackung, beste Innovation und bestes Geschäftsszenario.
Quelle: BrauBeviale
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

SIG setzt Transformationsprogramm um
Künftig will SIG nicht nur im Kartonsegment, sondern auch bei Bag-in-Box- und Standbeuteln weltweit führend werden.

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.