Vom 28. bis 30. November 2023 trifft sich die Getränkebranche in Nürnberg zur BrauBeviale. Die Messe bildet die gesamte Prozesskette der Branche ab und setzt in diesem Jahr mit ihrem Rahmenprogramm neue Akzente. Besucher können sich auf Sonderschauen zur Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft oder in der Logistik Lounge informieren.
Der gewachsenen Bedeutung der Logistik in der gesamten Getränkewirtschaft trägt die BrauBeviale mit der neuen „Logistik Lounge“ in Halle 4 Rechnung. Unter dem Dachthema „Nachhaltige Mehrweg-Logistik“ bietet die Sonderfläche – moderiert vom Poolsystem-Betreiber und Mehrweg-Spezialisten LOGIPACK – einen Treffpunkt aller Logistikinteressierten mit Kurzvorträgen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Aktivitäten der EU rund um die Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) und deren Auswirkungen auf die Branche aus unterschiedlichen Sichtweisen.
Verschiedene Hersteller diskutieren mit politischen Meinungsbildnern aus Berlin und Brüssel über die Umsetzung “Nachhaltiger Mehrweg-Logistik“ in die Praxis. Die Konsequenzen der möglichen Vorgaben für die gesamte Logistikkette der Getränkebranche in Deutschland werden in der „Logistik Lounge“ mit Experten ausgelotet.
Das BrauBeviale Forum spannt einen breiten Bogen in den drei Messetagen: Mit der Frage, wie sich die Unternehmen der Getränke-Branche ganzheitlich auf Nachhaltigkeit einstellen können zeigt die Präsentation eines neuen einheitlichen Managementtools auf, das sowohl bei Brauern als auch beim Getränkefachhandel derzeit schon in der Praxiserprobung befindet.
Premiere feiert in diesem Jahr die Sonderschau Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft in Halle 4A, die in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) entsteht. Mit dieser Neuerung unterstreicht die Messe, dass sie sich noch mehr als bisher für die Besuchergruppe der Winzer und Sekthersteller öffnet.
Impulse für die Branche bieten die Preisverleihungen: Die Verleihung der „World Beverage Innovation Awards“ am 28. November 2023 im BrauBeviale Forum zeichnet die Besten aus – in den Kategorien Bestes Produkt, beste Verpackung, beste Innovation und bestes Geschäftsszenario.
Quelle: BrauBeviale
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Herma und Wausau Coated Products starten strategische Partnerschaft
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die wechselseitige Erschließung neuer Märkte.

Boom bei alkoholfreien Getränken in Dosen
In Deutschland boomt der Verkauf von alkoholfreien Getränken aus Dosen. Vor allem bei Jüngeren wird die Dose immer beliebter und die verkaufte Menge steigt rasant, wie Daten des Marktforschers NIQ zeigen.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Vetropack modernisiert Werk in Hum na Sutli
Die Maßnahme begann im September 2024 und fokussierte sich auf drei zentrale Bereiche.