Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer stellt auf der K 2022 unteranderem einen neuen High-Speed-Inkjetdruckwerk für Glas-, Kunststoff- und Metalldruck vor. Am Messestand des Unternehmens gibt es außerdem tägliche Live-Präsentation der ausgestellten Maschinen.
Das Vertriebs- und Serviceteam stellt auf dem Messestand die CI-Flexodruckmaschinen Evo XC, XD und XG vor und erläutert intelligente Lösungen zur Reduzierung von Abfall, Energieverbrauch und Rüstzeiten. Die Maschinen der Evo-Reihe eignen sich für alle Arten von Substraten flexibler Verpackungen, auch auf recycelten oder kompostierbaren Materialien. Die Messebesucher erfahren vor Ort außerdem, wie sie alle digitalen Werkzeuge und Softwaremodule optimal nutzen können, um die Produktivität und Effizienz ihrer Flexodruckproduktion zu steigern.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit werden am Messestand Lösungen, die für eine nachhaltige Verpackung entwickelt wurden, dargestellt ⎼ etwa wasserbasierte oder UV-LED-Farben sowie Hybridlösungen der kombinierten Linien CI mit einer nachgeschalteten Flexo- oder Tiefdruckeinheit für Lacke und Beschichtungen.
Weltneuheit auf der Messe
Darüber hinaus präsentiert Koenig & Bauer mit seiner Tochtergesellschaft Kammann auf der Messe sein breites Spektrum an Anwendungsapplikationen in den Bereichen Siebdruck, Digitaldruck, Heißprägung sowie Hybrid-Anwendungen auf Kunststoffartikeln. In der ausgestellten Maschine vom Typ KAMMANN K15 Q-SE können die Besucher erstmals das neue High-Speed-Inkjetdruckwerk zur Bedruckung von zylindrischen und konischen Artikeln aus Glas, Kunststoff und Metall für höhere Ausbringungsmengen erleben.
Mit ihren Leistungsdaten rundet diese Weltneuheit das aktuelle Portfolio an Inkjetdruckwerken ab. Diese bestehen aus dem Standarddruckwerk, dem Paralleldruckwerk zur Realisierung von Farbdrucken und Applikationen mit „Digital Printed Relief“ in einer Druckstation sowie dem Tandem-Inkjetdruckwerk für hohen Output bei der Dekoration von zylindrischen Artikeln.
Mit den verschiedenen Bauarten der mobilen Heißprägestation K29 S stellt Koenig & Bauer Kammann erstmals öffentlich seine Applikationserweiterungen im Bereich Heißprägung vor. Im Ausstellungsexponat ist als Neuheit eine mobile Heißprägung zur Realisierung von Prägungen auf zylindrischen und konischen Artikeln zu sehen. Zahlreiche Videosequenzen ermöglichen den Besucher einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausstattungsdetails und Funktionsfeatures der verschiedenen Kammann-Produktfamilien. Druckmuster mit ausgefallenen Designs lassen erahnen, welche Möglichkeiten die Maschinen bieten.
Quelle: Koenig & Bauer
Koenig & Bauer auf der K 2022: Halle 4, Stand B07
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Erste Jetfire Digitaldrucksysteme gehen im Frühjahr in Betrieb
Die weltweit ersten Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland und werden ab März ihren Betrieb aufnehmen.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.