250 Tafeln Schokolade oder Schokoriegel pro Minute. Auf diesen Output kommt eine neue Einschlagmaschine, die Sacmi unter der Marke Carle & Montanari auf den Markt gebracht hat. Auch die neuesten umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien können verarbeitet werden.
Die Einschlagmaschine HTB ist das Ergebnis eines neuen Maschinenkonstruktionsansatzes bei SACMI Packaging & Chocolate, der über die traditionellen mechanischen Konzepte hinausgeht und es ermöglicht, selbst die empfindlichsten Produkte bei großen Geschwindigkeiten mit konstant hoher Qualität zu verpacken.

Schneller Formatwechsel möglich
Anwender können mit der Einschlagmaschine Schokoladentafeln mit Innen- und Außenverpackung produzieren. Die innere Verpackung wird an drei Seiten versiegelt und die äußere Verpackung besteht aus vorgeschnittenem Karton oder Papier. Bei der Versiegelung sind Zeit, Druck und Temperatur Teil eines kontinuierlichen, adaptiven Durchsatzes, der auf das jeweilige Verpackungsmaterial und die Produkteigenschaften abgestimmt ist. Weitere Vorteile sind der schnelle Formatwechsel sowie die bedienerfreundliche Einrichtung und Steuerung.

Die Einschlagmaschine HTB hat eine kleine Stellfläche und sie ist in Links- oder Rechtsausführung erhältlich, sodass sie einfach in bestehende Verpackungslinien integriert werden kann. Das ergonomische Design beispielsweise im Bereich des Rollenhalters und des Zuschnittmagazins erleichtert die Bedienung. Große, transparente Schutzvorrichtungen sorgen für Sicherheit und begünstigen Wartungsmaßnahmen.
Ein spezieller, freitragender Rahmen vermeidet die Ansammlung von Produktrückständen und schafft einen guten Zugang für die Reinigung. Besonders anwenderfreundlich sind auch das schnell demontierbare Bandsystem sowie die speziellen Führungseinheiten für die Offenlegung von zu prüfenden Bereichen. Darüber hinaus verfügt die HTB über ein Selbstdiagnose-Kit für die Echtzeitwartung.
Bei Unregelmäßigkeiten sendet die Verpackungsmaschine Warnmeldungen und
eröffnet eine Remoteverbindung zum Service. Sensoren überwachen Verbrauch,
Arbeitszeiten und Effizienzindikatoren.
Quelle: SACMI
Weitere Meldungen Verpackungstechnik

Hygienische Fördertechnik für verpackte Lebensmittel
Interroll stellt auf der IFFA 2025 eine neue Förderplattform für die Lebensmittelbranche vor. Der Special Hygienic Conveyor vereint Hygiene, Energieeffizienz und Sicherheit in einem modularen System.

Effiziente Antriebskonzepte für Verpackungsprozesse
Nord Drivesystems fokussiert sich insbesondere auf die Optimierung von End-of-Line- und Primary-Packaging-Prozessen.

Weber stattet Schirnhofer mit Slicer-Komplettlinie aus
Weber Food Technology hat das österreichische Unternehmen Schirnhofer mit einer Slicer-Komplettlinie ausgestattet.

Helmers automatisiert den Material- und Warenfluss in der Lebensmittelindustrie
Helmers Maschinenbau zeigt auf der IFFA Kistenklappstationen für Pooling-Systeme, Rohrbahnförderer und Zerlegetechnik sowie End-of-Line-Automatisierungslösungen und Robotik.

S.A.M. Kuchler entwickelt Lösung für das Instore-PrePacking
S.A.M. Kuchler Electronics hat für das Instore-PrePacking eine kompakte und automatisierte Aufschnitt- und Verpackungslösung entwickelt.

Berührungslose Sauerstoffmessung mit Sensor-Etiketten
ELS zeigt auf der diesjährigen IFFA erstmals ihr neuentwickeltes System OxyScan-inline zur exakten Messung des Restsauerstoffgehalts in MAP-Verpackungen.