Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen – bei gleichbleibender Leistung und vollständiger Recyclingfähigkeit, wie es heißt.
Klöckner Pentaplast (kp), ein weltweit tätiger Anbieter von Verpackungslösungen, bringt mit kp Elite Nova eine neue Generation modifizierter Atmosphärenschutz-Schalen (MAP) auf den Markt. Laut Hersteller handelt es sich dabei um die leichteste Schale ihrer Kategorie. Das Produkt wurde speziell für den Einsatz in automatisierten Verpackungslinien für Proteine entwickelt und soll Nachhaltigkeit mit hoher Funktionalität verbinden.
Technische Entwicklung und Nachhaltigkeitsanspruch
Durch eine neuartige Rippenstruktur wird das Material gezielt dort verstärkt, wo es auf Stabilität ankommt. Gleichzeitig kann der Materialeinsatz reduziert werden, was die Schale laut Klöckner Pentaplast etwa zehn Prozent leichter macht als andere MAP-Schalen – ohne Einbußen bei Barrierewirkung, Versiegelung oder mechanischer Festigkeit. Entwickelt wurde die Lösung unter Einsatz von Finite-Elemente-Analyse.
„Wir sind stolz, mit kp Elite Nova eine echte Innovation vorstellen zu können, die über 60 Jahre Verpackungsexpertise widerspiegelt“, sagte Paul Rawlings, Launch Manager bei kp Food Packaging. Produzenten müssten laut Rawlings künftig nicht mehr zwischen Nachhaltigkeit und Performance wählen.
Recyclingfähigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fokus
Die neue Schale besteht aus bis zu 100 Prozent recyceltem PET, unter anderem aus dem Tray2Tray-Programm von kp, das einen geschlossenen Recyclingkreislauf für Lebensmittelschalen ermöglicht. Die Konstruktion ist laut Unternehmen mit den europäischen Design-for-Recycling-Leitlinien (D4R) konform und wurde von der Tray Circularity Evaluation Platform (TCEP) als recyclingfähig bestätigt.
Quelle: Klöckner Pentaplast