Mit FibreForm bietet BillerudKorsnäs eine CO2-arme Verpackungsalternative zu Kunststoff an. Nun hat das Unternehmen das Sortiment erweitert und bietet jetzt auch wiederverwendbare Tragetaschen oder Pappbechermanscheten aus den verformbaren Papier an.
Das 3D-verformbare FibreForm-Papier von BillerudKorsnäs ist kalt verformbar und sowohl in weißem als auch in braunem Papier erhältlich. Das Material unterstützt Markeninhaber auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Verpackung. Zum einen ermöglicht die hohe Festigkeit des Papiers die mehrfache Wiederverwendung von Verpackungen. Das Papier ist kalt verformbar und benötigt daher bei der Verarbeitung weniger Energie als Kunststoffverpackungen. Außerdem ist es zu 100 Prozent erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar.

Die wiederverwendbare Tragetaschen sind stabilen und können mindestens 50 Mal wiederverwendet werden. Sie tragen Lasten von bis zu 21 kg und unterstützen die EU-Richtlinie „Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln“. Für die Pappbechermanschetten bietet die tiefe Prägung des FibreForm Papiers eine hervorragende Wärmeisolierung und schützt die Hände für ein besseres Trinkerlebnis. FibreForm kann in bestehenden Tiefzieh- und Pressformanlagen eingesetzt werden, um nachhaltige Pappteller zu produzieren, ohne in neue Maschinen investieren zu müssen.
„FibreForm ermöglicht eine tiefere Prägung als herkömmliches Papier. Dies bietet Markeninhabern die Möglichkeit, einzigartige 3D-Effekte zu erzeugen, ein unvergessliches haptisches Erlebnis zu schaffen und letztendlich ihre Markentreue und -bekanntheit zu steigern.“
Peter Sundvall, Sales Director Sack & Bag bei BillerudKorsnäs
Quelle: BillerudKorsnäs
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

UPM und Royal Vaassen machen gemeinsame Sache
Royal Vaassen hat gemeinsam mit UPM Specialty Papers neue faserbasierte Barrierepapiere für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen entwickelt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Progroup beruft Dr. Thorben Finken zum neuen CFO
Er übernimmt Mitte Oktober die Position von Dr. Volker Metz.