Der Grundstein, damit das Recycling von Verpackungsabfällen aus privaten Haushalten gelingt, wird von Verbrauchern bei der Mülltrennung gelegt. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag der Initiative “Mülltrennung wirkt” zeigt allerdings, dass Verbrauchern häufig Wissen zur richtigen Mülltrennung fehlt. Um das zu ändern, starten Netto und “Mülltrennung wirkt” eine Aufklärungskampagne.
Mülltrennung bedeutet Umweltschutz. Doch noch immer haben viele Verbraucher Wissenslücken bei der richtigen Entsorgung von Verpackungsabfällen. “Mülltrennung wirkt” setzt daher gemeinsam mit Netto Marken-Discount auf die Aufklärung direkt vor Ort in den 4.280 Netto-Filialen: Seit 13. Juni informiert der Lebensmittelhändler seine wöchentlich 21 Millionen Kundinnen und Kunden mit neuen Kampagnenmotiven über die Trennung von Verpackungen. Mit der gemeinsamen Kampagne soll mehr Recycling ermöglicht und damit aktiver Umweltschutz im Alltag unterstützt werden.
Verbraucher kennen Regeln häufig nicht
Leere Joghurtbecher sollten nicht ineinander gestapelt, sondern einzeln in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt werden. Und ausgediente Zahnbürsten gehören in den Restmüll. Diese Regeln der Mülltrennung kennen jeweils nur 41 Prozent der Deutschen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Initiative “Mülltrennung wirkt“. Netto Marken-Discount setzt sich für die Reduzierung von Abfall ein und will bei den Eigenmarkenprodukten – wo möglich – auf Verpackung verzichten, sie reduzieren, besser recycelbar machen und sie zunehmend aus recyceltem Material herstellen.
“Nachhaltiges Handeln ist uns wichtig. Darum setzen wir Mitte Juni in unseren Filialen auf unsere gemeinsame Aufklärungskampagne. Damit ermöglichen wir mehr Recycling in deutschen Haushalten und helfen somit Ressourcen zu schonen.“
Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei NettoÂ
Das Recycling von Verpackungsabfällen hilft, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und das Klima zu schützen. Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung dafür.
“Unsere Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen weiß, dass Verpackungsrecycling wertvolle Ressourcen und das Klima schützt. Doch noch zu vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern sind die Regeln für richtige Mülltrennung nicht bekannt. Gemeinsam mit Netto zeigen wir ihnen schon beim Einkaufen, wie es funktioniert.“
Axel Subklew, Sprecher der Initiative “Mülltrennung wirkt“
In diesem Jahr stellt Netto der Initiative “Mülltrennung wirkt“ jeweils im Sommer und im Herbst Pakete an Werbeflächen und Kommunikationskanälen in seinem bundesweiten Filialnetz zur Verfügung. Plakate, Aufsteller, Schaukästen, bunt und mit humorvollen Claims: Kunden erhalten hier konkrete Tipps, wie einfach sie mit richtiger Mülltrennung einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten können.
Quelle: “Mülltrennung wirkt”
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Alpla eröffnet erste PET-Recyclinganlage in Rumänien
Ein Joint Venture aus ALPLA, Ecohelp und UPT hat eine PET-Recyclinganlage in Rumänien eröffnet, die jährlich 18.000 Tonnen Rezyklat produziert.

BDE kritisiert EU-Votum zur Kunststoffverbringung
Der BDE kritisiert die Abstimmungsergebnisse des EU-Parlaments zur Abfallverbringungsverordnung und moniert insbesondere Regelungen zum Verbot von Abfallexporten und zu Notifizierungspflichten.

iglo setzt auf nachwachsende Rohstoffe
iglo setzt bei knapp 95 Prozent seiner Verpackungen auf faserbasierte Materialien und will auch die übrigen Kunststoffbeutel sukzessive umstellen.Â

Ballenpressung mit Automatisierung von Strautmann
Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.

Mondi erweitert Sortiment an FunctionalBarrier Paper
Mondi hat das Sortiment des FunctionalBarrier Papers erweitert. Die papierbasierten Verpackungen haben unterschiedliche Barriereeigenschaften.Â

Talk: Neue Materialien und Ressourcenschonung
Schauen Sie sich hier noch einmal den aktuellen Live-Talk von packaging journal und interpack an. Das Thema: Neue Materialien und welche Chancen und Herausforderungen mit ihnen verbunden sind.