Der internationale Roboterhersteller Kawasaki Robotics präsentiert die neuesten Technologien aus Japan und zahlreiche speziell für den EMEA-Markt entwickelte Lösungen fürs Schweißen, Palettieren sowie Lackieren.
„Wir sind stolz, die nächste Generation von High-End-Industrierobotern sowie innovative Lösungen und praktische Konzepte live zu präsentieren“, betont Kenji Bando, Präsident von Kawasaki Robotics EMEA. Industrieroboter und robotergesteuerte Automatisierungssysteme, die einen weiten Bereich von Anwendungen auf der ganzen Welt abdecken, sowie ein Blick auf die kommenden Produkthighlights aus Japan stehen im Mittelpunkt. Roboter, Peripherie und Software werden aus einer Hand angeboten: Sämtliche Roboter auf dem Stand sowie ein Roboter aus dem Showroom der Neusser EMEA-Zentrale sind mit dem Predictive Maintenance Tool Trend-Manager verbunden. Alle Livedaten werden zentral dargestellt und analysiert und zeigen die Vorteile vorbeugender Wartung.

Eine Palettieranlage demonstriert die Vorteile der neuesten F-Controller-Generation des Unternehmens, darunter die adaptive Geschwindigkeitsanpassung abhängig vom Gewicht des Packstücks sowie mehr als 25 Prozent Energieeinsparung im Betrieb.
Kawasaki Robotics auf der automatica: Halle B5, Stand 328
Weitere Meldungen zur Automatisierung

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.