Der internationale Roboterhersteller Kawasaki Robotics präsentiert die neuesten Technologien aus Japan und zahlreiche speziell für den EMEA-Markt entwickelte Lösungen fürs Schweißen, Palettieren sowie Lackieren.
„Wir sind stolz, die nächste Generation von High-End-Industrierobotern sowie innovative Lösungen und praktische Konzepte live zu präsentieren“, betont Kenji Bando, Präsident von Kawasaki Robotics EMEA. Industrieroboter und robotergesteuerte Automatisierungssysteme, die einen weiten Bereich von Anwendungen auf der ganzen Welt abdecken, sowie ein Blick auf die kommenden Produkthighlights aus Japan stehen im Mittelpunkt. Roboter, Peripherie und Software werden aus einer Hand angeboten: Sämtliche Roboter auf dem Stand sowie ein Roboter aus dem Showroom der Neusser EMEA-Zentrale sind mit dem Predictive Maintenance Tool Trend-Manager verbunden. Alle Livedaten werden zentral dargestellt und analysiert und zeigen die Vorteile vorbeugender Wartung.

Eine Palettieranlage demonstriert die Vorteile der neuesten F-Controller-Generation des Unternehmens, darunter die adaptive Geschwindigkeitsanpassung abhängig vom Gewicht des Packstücks sowie mehr als 25 Prozent Energieeinsparung im Betrieb.
Kawasaki Robotics auf der automatica: Halle B5, Stand 328
Weitere Meldungen zur Automatisierung

Spatenstich für neues Swisslog Headquarter
Swisslog hat den erste Spatenstich für das neue Headquarter in Aarau gesetzt und wird ab Herbst 2026 an den neuen Standort ziehen.

Logistik-Innovationspreis für Roboterleitsystem Palloc
Sick wurde auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress für sein Roboterführungssystem Palloc mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2025 ausgezeichnet.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.

Swisslog ernennt neuen Head of Sales
Sven Borghoff übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Head of Sales für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg bei Swisslog.

Logistikinnovationen auf der LogiMAT
Fast 66.000 Fachbesucher waren nach Stuttgart zur diesjährigen LogiMAT gekommen und informierten sich über Neuheiten in der Intralogistik. Wir haben uns auf der Messe umgesehen.

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.