Atlantic Zeiser stellt ein neues System zum vollfarbigen Inline-Druck von flexiblen Narrow Web Materialien vor. Mit Digiline Vario lassen sich Folien für Verschlussanwendungen oder flexible Laminate für die Beutel- oder Tubenherstellung bedrucken.
Zur Pack Expo in Chicago, USA zeigt Atlantic Zeiser erstmals ein System für die vollfarbige Bedruckung flexibler Narrow Web Materialien. Die neue Digiline Vario erlaubt es damit, die Vorteile von On-demand-Druck und Late Stage Customization auch für Materialien von der Rolle zu nutzen. Bei Verpackungsprozessen beispielsweise für Flach-, Standboden- und Schlauchbeuteln oder Stickpacks lässt sich dadurch die aufwändige Vorratshaltung vorbedruckter Materialvarianten deutlich reduzieren oder vermeiden.
Brand Owners, Converters, CMOs und andere Anwender profitieren gleichzeitig von einer deutlich erhöhten Flexibilität und Agilität, da sich selbst kleinste Losgrößen effizient und optisch ansprechend drucken lassen. Auch die Zeitspanne für die Markteinführung neuer Produkte lässt sich damit deutlich verringern. Um die Digiline Vario optimal selbst in bereits bestehende Anlagen bzw. Prozesse zu integrieren, ist sie sowohl als Inline- als auch als Nearline-Version erhältlich. Zudem ist eine Offline-Version („Rolle zu Rolle“) verfügbar.

Dank der neuen ProFlo Inkjet-Technologie erzielt die Digiline Vario besonders lebendige Farben und beste Druckqualität selbst bei kleinsten Details in Form von Grafiken, Fonts, Codierungen oder Serialisierungen. Gleichzeitig steht die dort eingesetzte ProFlo Inkjet-Technologie für Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit; die damit verbundene neue Trocknungstechnologie reduziert den benötigten Energieeinsatz. Die Digiline Vario verfügt über eine vorvalidierte Einheit, die aus dem Druck- und dem Kamerasystem besteht; beide nutzen denselben PDF-Workflow. Die technische Integration der Kamera in den Workflow wird dadurch vereinfacht, der Zeitaufwand für die Einrichtung und Validierung reduziert. Ein Referenzbild muss nicht erzeugt werden, die Kontrolle erfolgt ausschließlich auf Basis des Original-PDF und umfasst das gesamte Druckbild, die gedruckten Daten und Codes, das Grading und die Farben.
„Daraus resultiert auch ein deutlich geringerer Aufwand für die Erstellung von Druckvorlagen, für Formatanpassungen und für die Qualifizierung an den Linien. Insgesamt bedeutet das geringere Projektkomplexität, geringere Kosten, geringeres Risiko und weniger Validierungsaufwand.“
James Freer, Head of Product Management bei Atlantic Zeiser
Quelle: Atlantic Zeiser
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

Heidelberg: Stabile Marge, wachsender Auftragseingang und Verpackungsdruck im Fokus
Besonders stark entwickelte sich das Segment Packaging Solutions, das inzwischen 52 Prozent des Gesamtauftragseingangs ausmacht.

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.

EyeC präsentiert neue Website für schnelleren Zugang zu Prüflösungen
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.

Hubergroup mit neuen Eigentümern und erweitertem Führungsteam
Premal A. Desai, bisher CFO der Hubergroup, übernimmt als neuer CEO die Gesamtverantwortung für das Unternehmen.

Bobst setzt auf durchgängig digitalisierte Prozessoptimierung
Das zweitägige Event bot Besucherinnen und Besuchern aus der Branche Maschinenvorführungen, Fachvorträge und intensives Networking.