Verbraucher fragen immer mehr nach nachhaltigen und recycelbaren Verpackungsalternativen und Unternehmen kommen dieser Nachfrage mit kreativen und innovativen Lösungen nach. So auch Van Genechten Packaging. Das Unternehmen erhöht seine Kapazitäten zur Produktion von Wellpappenprodukten mit einen zweiten Werk in Ungarn.
Mit dem neuen Werk in Komárom vergrößerte VGP sein Netzwerk in 14 Monaten und investierte in eine Region, für die das Unternehmen ein starkes Marktwachstum sieht. Die schnelle Umsetzung des Werks zeuge von der Teamarbeit und dem Projektmanagement der Gruppe. Auch angesichts der Herausforderungen in der globalen Lieferkette sei die kurze Zeit vom Kick-off bis zum Hochfahren der Produktion besonders. Das neue Werk wird nachhaltige, und designoptimierte Verpackungslösungen aus Wellpappe und Karton für die Konsumgütermarkenindustrie liefern.

„Ich freue mich sehr, VG Komárom II in der VGP-Familie willkommen zu heißen und bin begeistert, dass wir es geschafft haben, so schnell zum Produktionsstart zu gelangen. Natürlich schauen wir auf zukünftige Leistungsfähigkeiten und erhöhte Kapazitäten, trotzdem ist es uns genauso wichtig uns um die Umwelt und die lokalen Gemeinden zu kümmern. Deshalb haben wir wirklich hart daran gearbeitet, dieses neue Werk mit effizienten Hochleistungs-Technologien auszustatten, mit denen wir unsere Kunden über Jahre hinweg nachhaltig begeistern können.“
Prof. Dr. Frank Ohle, CEO von Van Genechten Packaging
Quelle: VGP
Weitere Meldungen zu Papier und Pappe

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.