
Komori-Chambon bündelt globale Verpackungskompetenzen
Komori-Chambon erweitert seinen Hauptsitz in Orléans auf 12.000 qm und schafft zusätzliche Montage- und Testflächen.

Verbraucher fragen immer mehr nach nachhaltigen und recycelbaren Verpackungsalternativen und Unternehmen kommen dieser Nachfrage mit kreativen und innovativen Lösungen nach. So auch Van Genechten Packaging. Das Unternehmen erhöht seine Kapazitäten zur Produktion von Wellpappenprodukten mit einen zweiten Werk in Ungarn.
Mit dem neuen Werk in Komárom vergrößerte VGP sein Netzwerk in 14 Monaten und investierte in eine Region, für die das Unternehmen ein starkes Marktwachstum sieht. Die schnelle Umsetzung des Werks zeuge von der Teamarbeit und dem Projektmanagement der Gruppe. Auch angesichts der Herausforderungen in der globalen Lieferkette sei die kurze Zeit vom Kick-off bis zum Hochfahren der Produktion besonders. Das neue Werk wird nachhaltige, und designoptimierte Verpackungslösungen aus Wellpappe und Karton für die Konsumgütermarkenindustrie liefern.

„Ich freue mich sehr, VG Komárom II in der VGP-Familie willkommen zu heißen und bin begeistert, dass wir es geschafft haben, so schnell zum Produktionsstart zu gelangen. Natürlich schauen wir auf zukünftige Leistungsfähigkeiten und erhöhte Kapazitäten, trotzdem ist es uns genauso wichtig uns um die Umwelt und die lokalen Gemeinden zu kümmern. Deshalb haben wir wirklich hart daran gearbeitet, dieses neue Werk mit effizienten Hochleistungs-Technologien auszustatten, mit denen wir unsere Kunden über Jahre hinweg nachhaltig begeistern können.“
Prof. Dr. Frank Ohle, CEO von Van Genechten Packaging
Quelle: VGP

Komori-Chambon erweitert seinen Hauptsitz in Orléans auf 12.000 qm und schafft zusätzliche Montage- und Testflächen.

Der neue Geschäftsbereich umfasst rund 8.250 Mitarbeitende an 65 Standorten in 20 Ländern.

Das Unternehmen installierte sechs hochmoderne Anlagen, um die Produktion von Premiumverpackungen für Kosmetik- und Lebensmittelmarken auszubauen.

Bereits zum elften Mal hat das Forum Wellpappe Austria jetzt den Wellpappe Austria Awards vergeben. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars einreichen.

PulPac, Anbieter der Dry-Molded-Fiber-Technologie, und das schwedische Start-up Future Materials Sweden gehen eine strategische Partnerschaft ein, um neue Marktsegmente für faserbasierte Verpackungslösungen zu erschließen.

Antalis sieht die Akquisition als strategischen Schritt, um die Position in einem der zentralen Wachstumsfelder zu festigen.
