In immer mehr Ländern der EU werden Einwegtüten aus den Supermärkten verbannt. In den Niederlanden haben nun fünf Supermarktketten verkündet, beim Verkauf von Obst und Gemüse keine Einwegtüten mehr anzubieten.
In diesem Jahr werden die kostenlosen Einwegtüten für Obst und Gemüse aus den niederländischen Supermärkten verschwinden. Stattdessen können die Kunden wiederverwendbare Taschen verwenden, die sie zu Hause waschen können. Mit dieser gemeinsamen Initiative wollen fünf Supermarktketten jedes Jahr rund 126 Millionen Plastik- und 10 Millionen Papiertüten einsparen. Staatssekretärin Vivianne Heijnen fordert andere Supermärkte auf, diesem Beispiel zu folgen, damit wiederverwendbare Taschen bald zur neuen Norm werden.
Albert Heijn, Aldi, Jumbo, Lidl und Plus sind Teilnehmer des Plastic Pact NL. Dieses Bündnis aus der niederländischen Regierung und mehr als 100 führenden Unternehmen der Kunststoffkette hat sich zum Ziel gesetzt, weniger Kunststoff zu verwenden und das Recycling zu verbessern. Wenn sie zusammenarbeiten, können sie mehr erreichen als einzelne Unternehmen.
Wiederverwendung muss Norm werden
Staatssekretärin Vivianne Heijnen (Umwelt): „Je weniger Abfall wir alle in die Kette einbringen, desto weniger müssen wir letztendlich verarbeiten. Deshalb begrüße ich die Initiative der niederländischen Supermärkte, Einwegbeutel für Kartoffeln, Gemüse und Obst abzuschaffen. Es wäre schön, wenn sich alle Supermärkte dieser Initiative anschließen würden.“
Carlijn Röell, operative Direktorin von Plastic Pact NL, betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen den Supermärkten ein wichtiger Meilenstein sei. „Die Verbraucher müssen sich so schnell wie möglich daran gewöhnen, dass die Wiederverwendung von Verpackungen normal ist. Deshalb ist es wichtig, dass so viele Supermarktketten wie möglich mitmachen. Der Plastic Pact NL wird solche gemeinsamen Initiativen weiterhin unterstützen.“
Letztes Jahr war Albert Heijn der erste Supermarkt, der Einweg-Plastiktüten verbot und sie durch nachhaltige, wiederverwendbare Tüten für frische Lebensmittel ersetzte. Die anderen vier Supermärkte werden dies im Laufe dieses Jahres ebenfalls tun. Dies ist in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt, die sie am 23. Februar unterzeichnet haben. Auch die Papiertüten für Obst und Gemüse werden verschwinden müssen.
Quelle: Plastic Pact NL
Weitere Meldungen zum Thema Green Packaging

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

Neues fettresistentes Papier für flexible Verpackungen
Lecta hat mit Creaset GP PFAS-Free FP ein neues einseitig gestrichenes Glanzpapier entwickelt, das speziell für flexible Verpackungsanwendungen konzipiert ist.

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.