In immer mehr Ländern der EU werden Einwegtüten aus den Supermärkten verbannt. In den Niederlanden haben nun fünf Supermarktketten verkündet, beim Verkauf von Obst und Gemüse keine Einwegtüten mehr anzubieten.
In diesem Jahr werden die kostenlosen Einwegtüten für Obst und Gemüse aus den niederländischen Supermärkten verschwinden. Stattdessen können die Kunden wiederverwendbare Taschen verwenden, die sie zu Hause waschen können. Mit dieser gemeinsamen Initiative wollen fünf Supermarktketten jedes Jahr rund 126 Millionen Plastik- und 10 Millionen Papiertüten einsparen. Staatssekretärin Vivianne Heijnen fordert andere Supermärkte auf, diesem Beispiel zu folgen, damit wiederverwendbare Taschen bald zur neuen Norm werden.
Albert Heijn, Aldi, Jumbo, Lidl und Plus sind Teilnehmer des Plastic Pact NL. Dieses Bündnis aus der niederländischen Regierung und mehr als 100 führenden Unternehmen der Kunststoffkette hat sich zum Ziel gesetzt, weniger Kunststoff zu verwenden und das Recycling zu verbessern. Wenn sie zusammenarbeiten, können sie mehr erreichen als einzelne Unternehmen.
Wiederverwendung muss Norm werden
Staatssekretärin Vivianne Heijnen (Umwelt): „Je weniger Abfall wir alle in die Kette einbringen, desto weniger müssen wir letztendlich verarbeiten. Deshalb begrüße ich die Initiative der niederländischen Supermärkte, Einwegbeutel für Kartoffeln, Gemüse und Obst abzuschaffen. Es wäre schön, wenn sich alle Supermärkte dieser Initiative anschließen würden.“
Carlijn Röell, operative Direktorin von Plastic Pact NL, betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen den Supermärkten ein wichtiger Meilenstein sei. „Die Verbraucher müssen sich so schnell wie möglich daran gewöhnen, dass die Wiederverwendung von Verpackungen normal ist. Deshalb ist es wichtig, dass so viele Supermarktketten wie möglich mitmachen. Der Plastic Pact NL wird solche gemeinsamen Initiativen weiterhin unterstützen.“
Letztes Jahr war Albert Heijn der erste Supermarkt, der Einweg-Plastiktüten verbot und sie durch nachhaltige, wiederverwendbare Tüten für frische Lebensmittel ersetzte. Die anderen vier Supermärkte werden dies im Laufe dieses Jahres ebenfalls tun. Dies ist in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt, die sie am 23. Februar unterzeichnet haben. Auch die Papiertüten für Obst und Gemüse werden verschwinden müssen.
Quelle: Plastic Pact NL
Weitere Meldungen zum Thema Green Packaging

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

Target berichtet über Fortschritte bei Verpackungen
Der US-Einzelhändler verfolgt das Ziel, bis 2040 sämtliche Eigenmarkenprodukte für eine kreislauffähige Zukunft zu gestalten.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Procter & Gamble-Aktionäre lehnen Antrag zu Kunststoffverpackungen ab
Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.




