Mit dem Goldenen Geier zeichnet die Deutsche Umwelthilfe Unternehmen und Produkte mit dreisten Umweltlügen aus. Die Auszeichnung richtet sich gegen Greenwashing. Ab sofort können Verbraucher wieder Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte nominieren, die Klima- und Umweltfreundlichkeit versprechen, diese aber nicht halten.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucher zum gemeinsamen Kampf gegen Greenwashing auf. Ab sofort können Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen, die Klima-, Umwelt- oder Naturschutz nur versprechen, in Wahrheit aber Umweltsünder sind, für den seit Jahren etablierten Schmähpreis nominiert werden.
“Beinahe täglich täuschen Industrie und Handel die Verbraucherinnen und Verbraucher: ob angeblich klimaneutrale Flüge, sogenannte biologisch abbaubare Kaffeekapseln oder umweltschädliche Einweg-Tüten, die als Mehrwegprodukte angepriesen werden. Mit diesem Greenwashing verdienen Unternehmen und Dienstleister mittlerweile Milliarden. Und das ist dreifach schlimm: Während mit klima- und umweltschädlichen Produkten hohe Gewinne erzielt werden, werden Verbraucherinnen und Verbraucher abgezockt und ihr Vertrauen in wirklich grüne Produkte sinkt. Das müssen wir gemeinsam verhindern. Deshalb helfen Sie mit: Sagen Sie uns, über welche Umweltlüge Sie sich zuletzt am meisten geärgert haben. Kämpfen Sie mit uns gegen die dreistesten Umweltlügen 2022.”
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH
Die Nominierungsphase startet ab sofort und endet am 24. Juli 2022. Aus den eingereichten Vorschlägen stellt die DUH die Kandidaten für den Goldenen Geier 2022 online zur Abstimmung. Die öffentliche Verleihung des Goldenen Geiers ist für September 2022 geplant. Mit dem Schmähpreis macht die DUH auf Greenwashing allgemein aufmerksam, warnt Verbraucher und enttarnt ganz konkret Produkte, mit denen Menschen getäuscht werden. Letztendlich sollen Unternehmen dazu bewegt werden, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen.
Einreichungen für die “dreisteste Umweltlüge” sind mit nur wenigen Klicks unter http://www.duh.de/goldenergeier2022/ möglich.
Quelle: DHU
Weitere Meldungen

Tübinger Verpackungssteuer gilt nicht im McDrive
Ein interessantes Detail aus der Universitätsstadt am Neckar war bis dato eher weniger bekannt.

Neues Omron Automation Center Stuttgart eröffnet
Ein Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Produktion.

Sonoco schließt Integration von Eviosys ab
Das Unternehmen tritt in Europa zukünftig als Sonoco Metal Packaging EMEA auf.

Covestro eröffnet Labor zur Rezepturentwicklung von Lacken und Klebstoffen
Die neue Einrichtung soll ab 2025 am Standort Leverkusen zehntausende Rezepturen pro Jahr testen können.

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Neue Geschäftsführung für das Deutsche Verpackungsinstitut
Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. Natalie Brandenburg die Geschäftsführung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi).