Nordson zeigt auf der Ipack-Ima innovative Heißleimlösungen

Bild: Nordson

Mit intelligenten Klebstoffsystemen, smarten Steuerungen und Melt-on-Demand-Technologie präsentiert Nordson auf der Ipack-Ima in Mailand eigenen Angaben zufolge zukunftsweisende Lösungen für energieeffizientes Verpacken.

Auf der diesjährigen Ipack-Ima (27.–30. Mai 2025, Fiera Milano, Halle 5/Stand 67) präsentiert Nordson unter dem Motto „We Keep Your Line Running. Every Day, Everywhere“ seine neuesten Technologien für den Heißleimauftrag in der Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen Lösungen zur Maximierung der Betriebszeit, Senkung der Betriebskosten und Optimierung der Energieeffizienz in Verpackungslinien.

Nachhaltige Lösungen für die End-of-Line-Verpackung

Nordson zeigt speziell entwickelte Systeme für Verpackungsanwendungen in der Getränkeindustrie, im E-Commerce und zur Palettenstabilisierung ohne Kunststoff. Diese richten sich sowohl an Maschinenhersteller als auch an Betreiber von Verpackungslinien und bieten robuste, langlebige Klebeverbindungen für Anwendungen wie Tray-Herstellung, Karton- und Schachtelverklebung, Bag-in-Box, Flaschenetikettierung und Wrap-Around-Verpackungen.

Smart und vernetzt: Spectra Link & ProBlue Flex

Ein Highlight ist die neue Spectra Link Steuerung, mit der sich Klebstoffauftragsmuster präzise steuern und zentral alle Nordson Systeme verwalten lassen. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtere Bedienung und Prozessüberwachung – ein klarer Beitrag zur Materialeinsparung und Qualitätssteigerung, wie es heißt.

Ebenfalls im Fokus: das ProBlue Flex Schmelzgerät mit SmartMelt-Technologie, das durch intelligentes Temperaturmanagement Energie spare und jederzeit für den Produktionsstart bereit sei. Kombiniert mit PureFlow-Schläuchen verhindere die Melt-on-Demand-Technologie den Klebstoffabbau und sichere so eine konstant hohe Applikationsqualität.

Materialeinsparung und Präzision im Fokus

Nordsons Lösungen zur Klebstoff-Durchflusskontrolle und Verifizierungsmodulen reduzieren Ausschuss, erhöhen die Präzision und verbessern die Prozesskontrolle, heißt es von Unternehmensseite. Das Ergebnis: geringerer Materialeinsatz, weniger Energieverbrauch und konstante Produktqualität – gerade vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit.

Quelle: Nordson