OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, startet nach erfolgreichem Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsphase nun mit der Produktion von Silphie-Papier im industriellen Maßstab. Gemeinsam mit Pfleiderer Spezialpapiere wird ab Januar 2022 im niederbayerischen Teisnach die Regelproduktion des innovativen und nachhaltigen Silphie-Papiers beginnen.
Mit Pfleiderer wird das Silphie-Papier künftig in einem neuen niedrigen Flächengewichtsspektrum von 35 bis 120 Gramm pro Quadratmeter angeboten. Zusätzlich können jetzt auch neue Papiersorten eingeführt werden, sodass nicht nur wie bislang Abmischungen mit Frischfasern möglich sind, sondern auch mit Altpapier.
Einsatz alternative Faserstoffe
„Die Partnerschaft mit Pfleiderer bietet uns die Möglichkeit, die Produktion von Silphie-Papier auf einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Basis aufzustellen. Zudem erweitern wir unser Produktportfolio aus der schnell nachwachsenden und bienenfreundlichen Silphie-Pflanze jetzt auch in puncto Flächengewichte und Rohstoffbasis“, freut sich Thomas Tappertzhofen, Geschäftsführer von OutNature.

„Mit der Produktion von Silphie-Papier in ressourcenschonenden, niedrigen Flächengewichten setzen wir im Rahmen unseres PT-Eco-Fiber-Konzepts neue Maßstäbe. Wir sind davon überzeugt, dass die Silphie-Faser eine regionale und nachwachsende Faserstoffalternative für die Papierindustrie darstellt und freuen uns, unsere Erfahrungen im Einsatz alternativer Faserstoffe und in der Produktion von Barrierepapieren in die neue Partnerschaft mit OutNature einbringen zu können. Mit der geplanten Inbetriebnahme eines neuen Biomasseheizkraftwerks im zweiten Halbjahr 2022 und der dann klimaneutralen Wärmeenergieproduktion können wir zusätzlichen einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Klimabilanz der in Teisnach produzierten Silphie-Papiere leisten„, skizziert Karl Augustin, Leiter Produktmanagement und Marketing bei Pfleiderer Spezialpapiere, die gemeinsame Kooperation.
Quelle: OutNature
Weitere Meldungen zum Thema Green Packaging

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.