OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, startet nach erfolgreichem Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsphase nun mit der Produktion von Silphie-Papier im industriellen Maßstab. Gemeinsam mit Pfleiderer Spezialpapiere wird ab Januar 2022 im niederbayerischen Teisnach die Regelproduktion des innovativen und nachhaltigen Silphie-Papiers beginnen.
Mit Pfleiderer wird das Silphie-Papier künftig in einem neuen niedrigen Flächengewichtsspektrum von 35 bis 120 Gramm pro Quadratmeter angeboten. Zusätzlich können jetzt auch neue Papiersorten eingeführt werden, sodass nicht nur wie bislang Abmischungen mit Frischfasern möglich sind, sondern auch mit Altpapier.
Einsatz alternative Faserstoffe
„Die Partnerschaft mit Pfleiderer bietet uns die Möglichkeit, die Produktion von Silphie-Papier auf einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Basis aufzustellen. Zudem erweitern wir unser Produktportfolio aus der schnell nachwachsenden und bienenfreundlichen Silphie-Pflanze jetzt auch in puncto Flächengewichte und Rohstoffbasis“, freut sich Thomas Tappertzhofen, Geschäftsführer von OutNature.

„Mit der Produktion von Silphie-Papier in ressourcenschonenden, niedrigen Flächengewichten setzen wir im Rahmen unseres PT-Eco-Fiber-Konzepts neue Maßstäbe. Wir sind davon überzeugt, dass die Silphie-Faser eine regionale und nachwachsende Faserstoffalternative für die Papierindustrie darstellt und freuen uns, unsere Erfahrungen im Einsatz alternativer Faserstoffe und in der Produktion von Barrierepapieren in die neue Partnerschaft mit OutNature einbringen zu können. Mit der geplanten Inbetriebnahme eines neuen Biomasseheizkraftwerks im zweiten Halbjahr 2022 und der dann klimaneutralen Wärmeenergieproduktion können wir zusätzlichen einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Klimabilanz der in Teisnach produzierten Silphie-Papiere leisten“, skizziert Karl Augustin, Leiter Produktmanagement und Marketing bei Pfleiderer Spezialpapiere, die gemeinsame Kooperation.
Quelle: OutNature
Weitere Meldungen zum Thema Green Packaging

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für wiederverwendbare Verpackungslösungen
Der Fokus liege auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im B2B-Segment.