OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, startet nach erfolgreichem Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsphase nun mit der Produktion von Silphie-Papier im industriellen Maßstab. Gemeinsam mit Pfleiderer Spezialpapiere wird ab Januar 2022 im niederbayerischen Teisnach die Regelproduktion des innovativen und nachhaltigen Silphie-Papiers beginnen.
Mit Pfleiderer wird das Silphie-Papier künftig in einem neuen niedrigen Flächengewichtsspektrum von 35 bis 120 Gramm pro Quadratmeter angeboten. Zusätzlich können jetzt auch neue Papiersorten eingeführt werden, sodass nicht nur wie bislang Abmischungen mit Frischfasern möglich sind, sondern auch mit Altpapier.
Einsatz alternative Faserstoffe
„Die Partnerschaft mit Pfleiderer bietet uns die Möglichkeit, die Produktion von Silphie-Papier auf einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Basis aufzustellen. Zudem erweitern wir unser Produktportfolio aus der schnell nachwachsenden und bienenfreundlichen Silphie-Pflanze jetzt auch in puncto Flächengewichte und Rohstoffbasis“, freut sich Thomas Tappertzhofen, Geschäftsführer von OutNature.

„Mit der Produktion von Silphie-Papier in ressourcenschonenden, niedrigen Flächengewichten setzen wir im Rahmen unseres PT-Eco-Fiber-Konzepts neue Maßstäbe. Wir sind davon überzeugt, dass die Silphie-Faser eine regionale und nachwachsende Faserstoffalternative für die Papierindustrie darstellt und freuen uns, unsere Erfahrungen im Einsatz alternativer Faserstoffe und in der Produktion von Barrierepapieren in die neue Partnerschaft mit OutNature einbringen zu können. Mit der geplanten Inbetriebnahme eines neuen Biomasseheizkraftwerks im zweiten Halbjahr 2022 und der dann klimaneutralen Wärmeenergieproduktion können wir zusätzlichen einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Klimabilanz der in Teisnach produzierten Silphie-Papiere leisten„, skizziert Karl Augustin, Leiter Produktmanagement und Marketing bei Pfleiderer Spezialpapiere, die gemeinsame Kooperation.
Quelle: OutNature
Weitere Meldungen zum Thema Green Packaging

Wie KI und Onlinehandel biologisch abbaubare Verpackungen vorantreiben
Verpackungen auf pflanzlicher Basis setzen sich im Onlinehandel zunehmend durch. Künstliche Intelligenz unterstützt bei Entwicklung, Design und Produktion – und treibt den nachhaltigen Wandel voran.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.

Nach Kritik: Coca Cola kündigt erneut Schritte in Richtung Mehrwegverpackungen an
Erst gestrichen, jetzt zurück: Coca Cola kündigt nach Kritik erneut an, stärker auf Mehrwegverpackungen zu setzen. Die Details bleiben vage – Umweltorganisationen sprechen von Greenwashing.

„Die Verpackung ist noch immer eines der wichtigsten Medien“
Ein Gespräch mit Claudia Schuh über das nahende Verbot von Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse.

Recyclingfähige Hochbarrierefolie mit Produktschutz
Mit der allflex ER bringt allvac eine EVOH-basierte Hochbarrierefolie auf den Markt, die den Herstellerangaben zufolge bis zu 97 Prozent recyclingfähig ist.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.