Packaging Valley bringt über 20 Unternehmen auf die FACHPACK 2025

packaging valley
(Bild: Packaging Valley)

Mit einem 1.400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Halle 3C zeigt Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 ein breites Spektrum an Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Fachvorträge und Diskussionen bieten zusätzliche Einblicke in Zukunftsthemen der Branche.

Plattform für Innovation und Austausch

Das Packaging Valley versteht sich als Kompetenzzentrum für Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung in Deutschland. Seit seiner Gründung 2007 vernetzt das Cluster über 100 Unternehmen, die mit innovativen Technologien Märkte weltweit bedienen – von Lebensmitteln über Pharma bis Kosmetik. Auf der FACHPACK 2025 präsentiert sich das Netzwerk mit einem großen Gemeinschaftsstand, der Innovationen und Know-how kompakt zugänglich macht.

Besucher können hier neueste Entwicklungen erleben – von KI-gestützten Maschinensteuerungen und Digital Engineering bis zu Robotiklösungen und nachhaltigen Verpackungskonzepten, die Materialverbrauch reduzieren und Prozesse effizienter gestalten.

Über 20 Mitaussteller auf einem Stand

Zum Packaging Valley-Gemeinschaftsstand gehören unter anderem Harro Höfliger Verpackungsmaschinen, HERMA, OPTIMA packaging group, Rockwell Automation, Schneider Electric, WIPOTEC-OCS, Ishida, Murrelektronik, Leuze electronic und viele weitere Partner. Damit ist auf 1.400 Quadratmetern nahezu die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie vertreten – von Komponenten über Automatisierung bis zur kompletten Linie.

Fachlicher Dialog auf der PACKBOX-Bühne

Neben den Exponaten steht der fachliche Austausch im Mittelpunkt. Auf der PACKBOX-Bühne (Halle 4, Stand 4-209) geben Experten aus dem Packaging Valley und der Branche Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Themen wie neue regulatorische Vorgaben, digitale Transformation oder nachhaltige Materialien werden praxisnah diskutiert. Besucher erhalten so einen Überblick, wie sich Technologien, Normen und Kundenanforderungen in den kommenden Jahren verändern werden.

Ein Netzwerk für die Zukunft

Packaging Valley Germany e. V. ist aus den Clustern in Hohenlohe und Stuttgart hervorgegangen und hat seit 2024 sein Netzwerk deutschlandweit ausgebaut. Mehr als 100 Unternehmen gehören dem Verbund an, darunter Marktführer im Verpackungsmaschinenbau, Softwareanbieter, Komponentenhersteller und Dienstleister. Das Ziel: gebündelte Kompetenz und Innovation für intelligente, nachhaltige Verpackungslösungen weltweit verfügbar machen.