56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.
Außerdem will der Award den Beitrag von Kunststoffverpackungen zum Klimaschutz, zur Kreislaufwirtschaft und zum verantwortungsvollen Konsum fördern und bekannt machen. Ausgelobt wird der Award von den beiden Verbänden IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und Elipso, dem französischen Verband für Kunststoffverpackungen und flexible Verpackungen.
“Weniger überflüssiger Energieverbrauch, grüne Energie, Versorgungssicherheit mit Materialien, Ökodesign von Verpackungen, recycelte und biobasierte Materialien, Entwicklung von Recyclingkanälen sowie eine klare europäische Regelung für Verpackungsabfälle – das sind die Herausforderungen unserer Zeit.“
Gael Bouquet, Geschäftsführer Elipso
Beide Verbände, Elipso und der IK, sind überzeugt, dass es keine ökologische und energetische Wende ohne Kunststoffverpackungen geben kann. „Kunststoffverpackungen werden immer leichter, enthalten recycelte oder biobasierte Materialien, sind selbst recycelbar und entwickeln sich dank des echten Know-hows unserer Industrie ständig weiter“, erklärt Bouquet.
Verpackungsindustrie zeigt Haltung
“Der PackTheFuture Award ist ein wichtiges Signal. Er zeigt, dass die Verpackungsindustrie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher, als auch den Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz gerecht werden. Die hier präsentierten Verpackungen sind ein Beweis dafür, dass Kunststoff, Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und die Transformation der Verpackungsindustrie bereits in vollem Gange ist.”
Mara Hancker, IK-Geschäftsführerin
Für diese sechste Ausgabe des PackTheFuture Awards haben europäische Unternehmen 56 Verpackungsinnovationen eingereicht, die die Dynamik und die starke Innovationskapazität der Branche zeigen. Diese ist bereit, sich nicht nur den Herausforderungen zu stellen, sondern auch auf die Probleme des Klimawandels zu reagieren. Die hohe Qualität der Einreichungen zeigt das starke Engagement der IK- und ELIPSO-Mitglieder im Bereich der Kreislaufwirtschaft und ihr Engagement für nachhaltigere und verantwortungsvollere Kunststoffverpackungen. Die 27 Beiträge in der Kategorie „Ökodesign“ zeigen, dass nachhaltige Entwicklung für Unternehmensstrategien immer wichtiger wird.
Der PackTheFuture Award ist jedoch nicht nur eine Auszeichnung für nachhaltige Verpackungsinnovationen, sondern auch ein Symbol für die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen europäischen Ländern. IK und Elipso arbeiten gemeinsam daran, die Vision einer Kreislaufwirtschaft in Europa zu verwirklichen.
Die Gewinner des PackTheFuture Award 2023:
Kategorie Design für RecyclingÂ
- Adapa Dach GmbH (Deutschland) mit “Vacushrink MEXX55”
- Albea Services SAS (Frankreich) mit ” Ecofusion PCR ThinWall “
- Aptar Beauty (Frankreich) mit “Duschgelserie von The Body Shop mit der recycelbaren Pumpe “Future” von Aptar Beauty”.
- Leygatech (Frankreich) mit “LT clear 515R”
- Profol GmbH (Deutschland) mit “CPPELL”
Besondere Auszeichnungen der Jury
- Sonderpreis: Sidel (Frankreich) mit “1Skin”
- Besondere Erwähnung: PEKU Folien GmbH (Deutschland) mit “Kordelzugbeutel”
Kategorie Design für Produktschutz
- Bischof & Klein SE (Deutschland) mit “TacFLex 900”
- Sleever (Frankreich) mit “LDPET White Barrier”
Kategorie Design für Verbrauchernutzen/Benutzerfreundlichkeit
- Bischof & Klein SE (Deutschland) mit “U-Pack FFS”
- Bericap Holding GmbH (Deutschland) mit “Transfersystem easyconnect”
Kategorie Design für Wiederverwendung
- Knauf Industries mit “Beam-Verpackung”
Quelle: IK
IK - Weitere Meldungen

EU-Verpackungsverordnung: Kunststoffverpackungen benachteiligt?
Je mehr die geplante neue EU-Verpackungsverordnung Formen annimmt, desto mehr Kritik gibt es an den Plänen aus Brüssel. Die Vereinigung der Unternehmen, die Kunststoffverpackungen herstellen, wendet sich jetzt mit sieben Empfehlungen an die europäische Politik.Â

Geplante Ausweitung der Mehrwegpflicht stößt auf Kritik
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) plant eine deutliche Ausweitung der Vorgaben für mehr Mehrwegverpackungen in der Gastronomie und im Handel. Kritik kommt gleichermaßen von Branchen- und Umweltverbänden. Lesen Sie hier die Reaktionen auf die Pläne des Ministeriums.Â

Überarbeitung des Verpackungsgesetzes nicht ausreichend
Die DUH, IK und BdS kritisieren die Eckpunkte zur Überarbeitung des Verpackungsgesetzes des Bundesumweltministerium als nicht ausreichend.

Einweg oder Mehrweg: Leitfaden sorgt für Klarheit
Unter welchen Voraussetzungen fällt einen Verpackung unter die gesetzlichen Vorgaben für Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen? Angesichts der Unsicherheiten darüber haben mehrere Verbände einen Leitfaden veröffentlicht, der für Klarheit sorgen soll.

IK Umfrage: Nachfrageschwäche belastet Kunststoffverpackungen
Laut einer Umfrage der IK beurteilt mehr als die Hälfte der Hersteller von Kunststoffverpackungen in Deutschland die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht und erwartet für die nächsten Monate keine Besserung.

Verpackungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bis 2045 können die mit Verpackung verbunden Emissionen um 94 Prozent gesenkt werden. Das ist ein Ergebnis einer Studie von acht Verbänden.