In diesem Jahr feiert die Panther-Gruppe ihren 120. Geburtstag und investiert zu diesem Jubiläum in den Standort Tornesch. Die Gruppe erwarb ein Nachbargrundstück, mit dem die Absatzmenge der Wellpappenfabrik auf fast 300 Mio. Quadratmeter im Jahr erhöht werden soll.Â
Um die Nachfrage nach E-Commerce-Produkten erfüllen zu können, wurden bereits zwei weitere Faltschachtelklebemaschinen inklusive vollautomatischem Packer und Palettier-Robotik bestellt. Hierzu soll eine weitere neue Produktionshalle mit ca. 6.000 m² Fläche in 2023 errichtet werden. Mit diesen Investitionen sind in den letzten Jahren alleine am Standort Tornesch ca. 45 Mio. Euro investiert worden, um weiterhin das führende Wellpappenunternehmen im Norden Deutschlands zu bleiben.
Auch an den anderen Standorten der Panther-Gruppe wird weiter investiert. Neben den umfangreichen Investitionen in Maschinen/Equipment und Grundstücke steht die weitere Reduzierung der Energieverbräuche im Fokus. Durch den Maschinenpark der gesamten Gruppe, welcher auf dem neuesten Stand der Technik ist, sind die spezifischen Energieverbräuche bereits heute sehr niedrig.
Allerdings musste durch die derzeitige Energiekrise auch in die Versorgungssicherheit investiert werden. So sind alle Wellpappenanlagen der Gruppe im Laufe 2022 in der Lage, sowohl mit Sattdampf erzeugt aus Gas oder auch mit leichtem Heizöl betrieben zu werden. Die derzeitige Versorgungs- und Kostenlage bei der Energieversorgung wird auch in der kurzfristigen Zukunft das Markt- und Investitionsverhalten der Gruppe bestimmen. Die jederzeitige Versorgung der Kunden hat dabei stets oberste Priorität.
Investition über Standorte hinaus
Ein weiterer Investitionsschwerpunkt bleibt die Aus- und Weiterbildung bei Panther. Es werden jährlich ca. 5 Mio. Euro in die Ausbildung investiert. Zurzeit sind ca. 130 Azubis in 16 Ausbildungsberufen tätig, um qualitativ und quantitativ für die Zukunft gewappnet zu sein. Zudem hat jedes/r Mitarbeiterkind/-enkel aktuell einen garantierten Ausbildungsplatz. Panther als Familienunternehmen möchte damit auch allen Mitarbeiterfamilien Zukunftsmöglichkeiten bieten.
Trotz der derzeit sehr angespannten und herausfordernden Lage in Deutschland, werden die genannten Investitionen aber zu allererst vorgenommen, um den Kunden der Panther-Gruppe weiterhin ein verlässlicher, kompetenter, agiler und flexibler Partner auf höchstem Niveau zu sein und den 120-jährigen Weg gemeinsam mit den Kunden weiter erfolgreich fortzuschreiben.
Quelle:Â Panther-Gruppe
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

Kreislauffähige Verpackungen ausgezeichnet
Die Gewinner der Better with Less – Design Challenge von Metsä Board stehen fest. Den ersten Platz teilen sich gleich zwei Verpackungen.Â

Stora Enso veräußert Papierstandort Hylte
Stora Enso hat eine Vereinbarung über die Veräußerung seines schwedischen Papierproduktionsstandorts in Hylte unterzeichnet. Nach Abschluss der Transaktion – voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 – wird Sweden Timber den Standort betreiben.

iglo setzt auf nachwachsende Rohstoffe
iglo setzt bei knapp 95 Prozent seiner Verpackungen auf faserbasierte Materialien und will auch die übrigen Kunststoffbeutel sukzessive umstellen.Â

Spielwaren in nachhaltiger Papierverpackung
Mitsubishi HiTec Paper stellt nun ein Verpackungspapier vor, mit dem Verpackungen aus Kunststoff und Verbunden ersetzt werden können.Â

Fachkräftemangel wird zu Arbeitskräftemangel
Der IPV äußert sich zum Umgang mit Fachkräften. Der Mangel an Fachkräften in der Branche sei längst zu einem Arbeitskräftemangel geworden.Â

Pflanzendrinks in Getränkekarton ohne Aluminium
Getränkeproduzent GarcÃa Carrión verpackt Pflanzendrinks aluminiumfrei im Pure-Pak eSense Karton von Elopak, der eine Polyolefinschicht nutzt.Â