Die Papierfabrik Meldorf produziert Papier aus Gras- und Recyclingfasern. Das Herstellverfahren für den Nature-Liner haben sich die Papiermacher aus Tornesch nun patentieren lassen und schützen so ihre Entwicklungen um die industrielle Produktion von mehrlagigem Graspapier.
Die Papierfabrik Meldorf hat die Maschinengängigkeit prozessfähig gemacht und immer weiter optimiert, um verschiedene Grammaturen und Erscheinungsbilder herstellen zu können. Der Nature-Liner bildet auch die Grundlage für den aus einem weiteren Schritt durch Kaschieren hergestellten Nature-Board.
Mit dieser Weiterentwicklung in den höheren Flächengewichten von 250 – 550 g/m² kann die Papierfabrik das Rohmaterial sowohl für Wellpappkartonagen als auch für Vollpappfaltschachteln am Markt anbieten. Da beide Produkte aus einem Prozess stammen, ist auch die gleiche Grasoptik für Produkt- und Versandverpackung gewährleistet.

Als Merkmal dieser Produktlinie hat die Papierfabrik aus Tornesch ein eigenes Grassiegel entwickelt, das den Kunden auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch haben sie die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit des Nature-Liners zu visualisieren. Durch die vergleichende Ökobilanz der Papierfabrik Meldorf zwischen reinem Recyclingpapier und dem Graspapier Nature-Liner können zudem die ökologischen Vorteile belegt werden, insbesondere da der Nachweis entsprechend der gängigen DIN-Norm erstellt und einer unabhängigen Prüfung unterzogen wurde.
Der Nature-Liner ist zudem kompostierbar und ebenfalls rezyklierbar, daher bietet das Tornescher Unternehmen eine Rücknahme von Graspapierabfällen an, um sie erneut in den Prozess zu integrieren und den Recyclingkreislauf wieder zu schließen.
Quelle: Papierfabrik Meldorf
Papier-Pappe-Karton - Weitere Meldungen

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.