Die Papierfabrik Meldorf produziert Papier aus Gras- und Recyclingfasern. Das Herstellverfahren für den Nature-Liner haben sich die Papiermacher aus Tornesch nun patentieren lassen und schützen so ihre Entwicklungen um die industrielle Produktion von mehrlagigem Graspapier.
Die Papierfabrik Meldorf hat die Maschinengängigkeit prozessfähig gemacht und immer weiter optimiert, um verschiedene Grammaturen und Erscheinungsbilder herstellen zu können. Der Nature-Liner bildet auch die Grundlage für den aus einem weiteren Schritt durch Kaschieren hergestellten Nature-Board.
Mit dieser Weiterentwicklung in den höheren Flächengewichten von 250 – 550 g/m² kann die Papierfabrik das Rohmaterial sowohl für Wellpappkartonagen als auch für Vollpappfaltschachteln am Markt anbieten. Da beide Produkte aus einem Prozess stammen, ist auch die gleiche Grasoptik für Produkt- und Versandverpackung gewährleistet.

Als Merkmal dieser Produktlinie hat die Papierfabrik aus Tornesch ein eigenes Grassiegel entwickelt, das den Kunden auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch haben sie die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit des Nature-Liners zu visualisieren. Durch die vergleichende Ökobilanz der Papierfabrik Meldorf zwischen reinem Recyclingpapier und dem Graspapier Nature-Liner können zudem die ökologischen Vorteile belegt werden, insbesondere da der Nachweis entsprechend der gängigen DIN-Norm erstellt und einer unabhängigen Prüfung unterzogen wurde.
Der Nature-Liner ist zudem kompostierbar und ebenfalls rezyklierbar, daher bietet das Tornescher Unternehmen eine Rücknahme von Graspapierabfällen an, um sie erneut in den Prozess zu integrieren und den Recyclingkreislauf wieder zu schließen.
Quelle: Papierfabrik Meldorf
Papier-Pappe-Karton - Weitere Meldungen

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

STI nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Investiert wurden laut Unternehmen rund zwei Millionen Euro.

ProAmpac übernimmt Papiertüten-Geschäft von International Paper
Mit dem Schritt stärkt ProAmpac seine Position im wachsenden Markt für faserbasierte Verpackungen.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Premiere für Indiens erste Papierflasche
Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.




