Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach ersetzt im Rahmen seines Eco-Vision Konzeptes in der Papierproduktion Holzzellstoffe durch regional verfügbare, alternative Faserstoffe.
Bei den innovativen PT Eco-Fiber Papieren von Pfleiderer werden Faserstoffe aus Gras, Weizenstroh oder Silphie in Mischung mit Holzzellstoffen eingesetzt. Die werthaltige Nutzung von Ernteabfällen und Fasermaterialien, die in Kaskadennutzung als Reststoffe anfallen, ist ökologisch sinnvoll und eröffnet enorme Faserstoffressourcen für die europäische Papierindustrie auf kurzen Transportwegen. Zudem wird für den Aufschluß der Fasern im Vergleich zur Holzzellstoffproduktion deutlich weniger Energie, Wasser und Chemie benötigt.
Pfleiderer gilt als Pionier beim Einsatz alternativer Faserstoffe und agiert als kompetenter und flexibler Entwicklungspartner in diesem Bereich. PT Eco-Fiber Papiere sind im Flächengewichtsbereich zwischen 40 und 115 gr/qm verfügbar und können mit bio-basierten Barrieren gegen Fett- und Wasser ausgestattet werden. Sie bieten damit die Basis für nachhaltige Lösungen in der Lebensmittel- und Floristikverpackung als Alternative zu Plastik- oder Verbundverpackungen.
Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach produziert mit 240 Mitarbeitern auf drei Papiermaschinen jährlich 35.000 to Spezialpapier für Lebensmittelverpackungen, technische und dekorative Einsatzbereiche für Anwender in der ganzen Welt.
Quelle: Pfleiderer
Green Packaging - Weitere Meldungen

SalzburgMilch kündigt Einführung der On-the-go Kartonflasche an
Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.

Jowat stärkt Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Verpackungsklebstoffen
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

McDonald’s Japan startet landesweite Umstellung
Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.

Reo startet Rücknahme von Kosmetikverpackungen
Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.


