Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach ersetzt im Rahmen seines Eco-Vision Konzeptes in der Papierproduktion Holzzellstoffe durch regional verfügbare, alternative Faserstoffe.
Bei den innovativen PT Eco-Fiber Papieren von Pfleiderer werden Faserstoffe aus Gras, Weizenstroh oder Silphie in Mischung mit Holzzellstoffen eingesetzt. Die werthaltige Nutzung von Ernteabfällen und Fasermaterialien, die in Kaskadennutzung als Reststoffe anfallen, ist ökologisch sinnvoll und eröffnet enorme Faserstoffressourcen für die europäische Papierindustrie auf kurzen Transportwegen. Zudem wird für den Aufschluß der Fasern im Vergleich zur Holzzellstoffproduktion deutlich weniger Energie, Wasser und Chemie benötigt.
Pfleiderer gilt als Pionier beim Einsatz alternativer Faserstoffe und agiert als kompetenter und flexibler Entwicklungspartner in diesem Bereich. PT Eco-Fiber Papiere sind im Flächengewichtsbereich zwischen 40 und 115 gr/qm verfügbar und können mit bio-basierten Barrieren gegen Fett- und Wasser ausgestattet werden. Sie bieten damit die Basis für nachhaltige Lösungen in der Lebensmittel- und Floristikverpackung als Alternative zu Plastik- oder Verbundverpackungen.
Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach produziert mit 240 Mitarbeitern auf drei Papiermaschinen jährlich 35.000 to Spezialpapier für Lebensmittelverpackungen, technische und dekorative Einsatzbereiche für Anwender in der ganzen Welt.
Quelle: Pfleiderer
Green Packaging - Weitere Meldungen

Empa-Forschung eröffne neue Möglichkeiten für Verpackung und Industrie
Die Schweizer Empa hat eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt in der Materialforschung gemacht.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Wie KI und Onlinehandel biologisch abbaubare Verpackungen vorantreiben
Verpackungen auf pflanzlicher Basis setzen sich im Onlinehandel zunehmend durch. Künstliche Intelligenz unterstützt bei Entwicklung, Design und Produktion – und treibt den nachhaltigen Wandel voran.