Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach ersetzt im Rahmen seines Eco-Vision Konzeptes in der Papierproduktion Holzzellstoffe durch regional verfügbare, alternative Faserstoffe.
Bei den innovativen PT Eco-Fiber Papieren von Pfleiderer werden Faserstoffe aus Gras, Weizenstroh oder Silphie in Mischung mit Holzzellstoffen eingesetzt. Die werthaltige Nutzung von Ernteabfällen und Fasermaterialien, die in Kaskadennutzung als Reststoffe anfallen, ist ökologisch sinnvoll und eröffnet enorme Faserstoffressourcen für die europäische Papierindustrie auf kurzen Transportwegen. Zudem wird für den Aufschluß der Fasern im Vergleich zur Holzzellstoffproduktion deutlich weniger Energie, Wasser und Chemie benötigt.
Pfleiderer gilt als Pionier beim Einsatz alternativer Faserstoffe und agiert als kompetenter und flexibler Entwicklungspartner in diesem Bereich. PT Eco-Fiber Papiere sind im Flächengewichtsbereich zwischen 40 und 115 gr/qm verfügbar und können mit bio-basierten Barrieren gegen Fett- und Wasser ausgestattet werden. Sie bieten damit die Basis für nachhaltige Lösungen in der Lebensmittel- und Floristikverpackung als Alternative zu Plastik- oder Verbundverpackungen.
Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach produziert mit 240 Mitarbeitern auf drei Papiermaschinen jährlich 35.000 to Spezialpapier für Lebensmittelverpackungen, technische und dekorative Einsatzbereiche für Anwender in der ganzen Welt.
Quelle: Pfleiderer
Green Packaging - Weitere Meldungen

Absolut stellt weltweit erste Kombination aus Papierflasche und Papierverschluss vor
Der neue Verschluss entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Start-up Blue Ocean Closures.

Fiat bringt weltweit erstes Serienfahrzeug mit recyceltem PolyAl aus Getränkekartons auf den Markt
Verwendet wird das Material unter anderem in der Mittelkonsole, dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen – sichtbar, nicht versteckt.

Werner & Mertz erreicht Weltrekord mit 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Recyclat aus dem Gelben Sack
Bereits seit 2012 treiben die Mainzer gemeinsam mit Partnern aus Industrie, NGOs und Recyclingwirtschaft die Recyclat-Initiative voran.

Coveris zeigt recycelbare Käseverpackungen bei den ICDA 2025
Bei den International Cheese and Dairy Awards 2025 präsentiert Coveris neue recyclingfähige Verpackungslösungen für Käse. Die ICDA gilt als weltweit größte Plattform für Spitzenprodukte aus der Molkereibranche.

Rossmann optimiert Verpackungen
Besonders hervorgehoben wird die Recyclingquote der Eigenmarkenverpackungen.

Aus Reststoff wird Ressource: Neue Versandtaschen aus Lignin vorgestellt
Das Verpackungsunternehmen Modepack hat gemeinsam mit Partnern eine neue Lösung für den E-Commerce vorgestellt: Versandtaschen auf Basis von Lignin, einem biogenen Nebenprodukt aus der Papierindustrie. Die Entwicklung zielt auf eine stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die Reduzierung fossiler Materialien.