Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach ersetzt im Rahmen seines Eco-Vision Konzeptes in der Papierproduktion Holzzellstoffe durch regional verfügbare, alternative Faserstoffe.
Bei den innovativen PT Eco-Fiber Papieren von Pfleiderer werden Faserstoffe aus Gras, Weizenstroh oder Silphie in Mischung mit Holzzellstoffen eingesetzt. Die werthaltige Nutzung von Ernteabfällen und Fasermaterialien, die in Kaskadennutzung als Reststoffe anfallen, ist ökologisch sinnvoll und eröffnet enorme Faserstoffressourcen für die europäische Papierindustrie auf kurzen Transportwegen. Zudem wird für den Aufschluß der Fasern im Vergleich zur Holzzellstoffproduktion deutlich weniger Energie, Wasser und Chemie benötigt.
Pfleiderer gilt als Pionier beim Einsatz alternativer Faserstoffe und agiert als kompetenter und flexibler Entwicklungspartner in diesem Bereich. PT Eco-Fiber Papiere sind im Flächengewichtsbereich zwischen 40 und 115 gr/qm verfügbar und können mit bio-basierten Barrieren gegen Fett- und Wasser ausgestattet werden. Sie bieten damit die Basis für nachhaltige Lösungen in der Lebensmittel- und Floristikverpackung als Alternative zu Plastik- oder Verbundverpackungen.
Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach produziert mit 240 Mitarbeitern auf drei Papiermaschinen jährlich 35.000 to Spezialpapier für Lebensmittelverpackungen, technische und dekorative Einsatzbereiche für Anwender in der ganzen Welt.
Quelle: Pfleiderer
Green Packaging - Weitere Meldungen

Procter & Gamble-Aktionäre lehnen Antrag zu Kunststoffverpackungen ab
Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.

Eis am Stiel nachhaltig in Papier verpackt
Delfort und Rieusset, ein Unternehmen der Gerosa Group, bieten zusammen eine neue, papierbasierte Barriereverpackung für Speiseeis an.

Kopenhagen startet Rückgabesystem für Take-Away-Verpackungen
Die Stadt Kopenhagen startet ein Rückgabe- und Mehrwegsystem für Take-Away-Verpackungen – mit den langlebigen Mehrwegverpackungen von KeepIn, einer Marke der deutschen Jokey Group.

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte von Verallia, Ardagh, Circujar und Sea Me.