Kiefel, Hersteller von Maschinen, Automatisierungssystemen und Werkzeugen für die Verarbeitung von Kunststoffen und Naturfasern, wird für seinen Natureformer auf der interpack mit dem WorldStar Award 2023 ausgezeichnet. Das Unternehmen zeigt auf der Messe sein Portfolio an innovativen und nachhaltigen Lösungen für verschiedene Branchen.
Kiefel wird sein umfangreiches Portfolio an innovativen Lösungen für die Herstellung von Verpackungsprodukten überwiegend digital präsentieren. Die Verarbeitungsmöglichkeiten reichen von Naturfasern über recycelte und recycelbare Polymere bis hin zu biobasierten Materialien. Produktmuster wie Becher, Schalen, Schüsseln oder Kaffeekapseln werden auf der Messe zu sehen sein.
Ein besonderes Highlight: Kiefel wird mit dem WorldStar Award ausgezeichnet.
“Auf der interpack 2023 liegt ein Schwerpunkt auf den Maschinen zur Herstellung von biologisch abbaubaren Naturfaserverpackungen. Wir freuen uns sehr, dass wir auf der Messe den WorldStar Award 2023 für unsere Natureformer KFT 90 Maschine erhalten, mit dem das Engagement von Kiefel für nachhaltige Verpackungslösungen gewürdigt wird.”Â
Cornelia Frank, Global Director für Fiber Packaging bei Kiefel
Kiefel Fiber Thermoforming ermöglicht die Herstellung von nachhaltigen Verpackungen wie Schalen, Becher, Deckel, Kaffeekapseln, Verpackungen für Tiefkühlkost, Umverpackungen für Elektronik und Luxusgüter oder Blumentöpfe.
Gemeinsam mit der Pagès Group und MCC Verstraete wird Kiefel u.a. recycelbare oder kompostierbare Etikettenlösungen präsentieren, die für Faserverpackungen geeignet sind. „Darüber hinaus zeigen wir Maschinentechnologie für die effiziente Produktion von nachhaltigen Polymerbehältern, die leicht und materialsparend sind und aus Monomaterialien hergestellt werden können, wie z.B. unseren Speedformer KMD 78.2 Speed für die Schalenproduktion und unseren Speedformer KTR 5.2 für die Becherproduktion”, sagt Armin Dietrich, Director Sales für Polymer Packaging bei Kiefel.

Flexible Form-Fill-Seal-Technologie für medizinische Beutel
Neben diesen Verpackungsanwendungen engagiert sich Kiefel auch mit seinem neuen flexiblen Solutionperformer für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und die Gesundheitsvorsorge: Besucher können sich von dem modularen System überzeugen, das Beutelherstellung, Befüllung und Versiegelung für die Produktion von Infusions-, Mehrkammer- oder CAPD-Beuteln in hoher Qualität vereint.
Quelle: Kiefel
Kiefel auf der interpack 2023 am Stand der Brückner-Gruppe: Halle 8a, Stand C57
Kiefel - Weitere Meldungen

Lösungen für die Verarbeitung von Naturfasern
Die Kiefel zeigt auf der interpack Verarbeitungsmöglichkeiten, die von Naturfasern über recycelte und recycelbare Polymere bis hin zu biobasierten Materialien reichen.

C-PET light: Transparente Alternative für Hot Fill-Anwendungen
SML hat gemeinsam mit Sukano und Kiefel Packaging einen Becher aus C-PET light entwickelt, der Transparenz und Recyclingfähigkeit sowie die Eignung für tiefgezogene Heißabfüllungen oder mikrowellentaugliche Produkte vereint.

Kiefel Packaging mit neuer Doppelspitze
Die Kiefel Packaging GmbH, oberösterreichische Tochtergesellschaft des Freilassinger Maschinenbauers Kiefel, stärkt die Werkzeug- und Automatisierungskompetenz und wird jetzt von einer Doppelspitze geführt.

Kiefel zeigt nachhaltige und digitale Lösungen
Kiefel zeigt auf der diesjährigen K Messe Maschinen- und Automatisierungslösungen zur Verarbeitung kreislauffähiger Materialien und stellt neue digitale Serviceleistungen, Lösungen für Medizin- und Pharmaindustrie sowie Forschungsaktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit vor.

Neue Finanzchefin bei Kiefel
Anne Dierkopf verstärkt seit dem 1. Mai als CFO die Geschäftsführung bei Kiefel.

Kiefel: Thermogeformte Folien aus post-industriellem Rezyklat
Die Forschungsinitiative PrintCYC hat weitere Erkenntnisse zur Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen durch Werkstoffrecycling erzielt. Unter anderem gelang es, aus PP-basierten Verpackungsfolien hergestelltes Rezyklat auf Thermoformmaschinen von Kiefel tiefzuziehen.