Bei dem modularen Unirob-System von R.Weiss handelt es sich um standardisierte Komponenten bzw. Modulbausteine, die je nach Anforderung individuell nach den Kundenwünschen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.
Für alle Verpackungsprozesse wie Schachtelzuschnitte aufrichten, Produkte untermischen, für das Gruppieren und Toploading der Produkte sowie für das Verschließen der Schachteln, das Kennzeichnen und Palettieren werden vielfach bewährte Standardmodule eingesetzt. Durch den Einsatz modernster Materialien und Fertigungsverfahren konnte das Gewicht der Zellen reduziert werden, ohne dabei Abstriche bei der mechanischen Belastbarkeit zu machen.
Das neue, schlankere Design bietet verschiedene Vorteile, unter anderem wurde die Einbringhöhe deutlich verringert. Größte Flexibilität wird auch mit der variablen Picker-Roboter-Aufhängung erreicht. Der Deltaroboter des Unternehmens kann so platzsparend in der Zelle installiert werden, ohne kostbaren Platz in der Produktion des Kunden zu verschwenden. Außerdem setzen die Experten auf Rekuperation: Die Energie beim Bremsen wird für den Antrieb der nächsten Bewegung des Roboters genutzt.
Durch kontinuierliche Auswertung der Prozess- und Maschinendaten trägt man durch eine vorausschauende Instandhaltung nachhaltig zu Industrie 4.0 bei, um so die Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus schaffen sie höchste Transparenz bei der Integration einer neuen Verpackungsanlage in die Produktion.
R.Weiss auf der interpack: Halle 16, Stand D72-1
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Hugo Beck stellt Geschäftsführung neu auf
Die Ernennungen folgen auf das Ausscheiden von Timo Kollmann, der sich nach 20 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte.

Stampac verstärkt Vertrieb mit Branchenexpertin Tina Gerfer
Als ehemalige Geschäftsführerin der Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG bringt sie umfassende Marktkenntnis und ein weitreichendes Netzwerk in die neue Position ein.

Women in Packaging: Die Kunst des Zuhörens
Für Christiane Buchstab, Sales Account Manager für Südwestfrankreich und die Westschweiz bei der Gerhard Schubert GmbH, ist ihre internationale Tätigkeit im Vertrieb auch ein facettenreicher Glücksgriff.