Pilz sichert den Materialtransport

Bei Pilz steht auf der Messe die Absicherung von Förderbändern im Fokus. (Bild: Pilz)

Das Automatisierungsunternehmen Pilz präsentiert auf der LogiMAT Lösungen aus Safety und Industrial Security rund um die sichere Automatisierung und den sicheren Betrieb mobiler Plattformen. Der Fokus in Stuttgart wird auf der Absicherung von Förderbändern liegen.

Schwerpunkte hierbei sind der sichere Materialtransport und die effiziente Materialübergabe an der Schnittstelle von Förderband zu mobiler Plattform.

Pilz stellt komplette Lösungen zur Förderbandabsicherung mit unterschiedlichen optischen Sensoren wie den Sicherheitslichtgittern PSENopt mit Muting vor. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Zudem steht der Sicherheits-Laserscanner PSENscan bereit, der vertikal montiert werden kann. Damit lassen sich Anwendungen für Förderbänder flexibler einrichten. In Kombination mit der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 sind die Schutzfelder für jede Palette individuell umschaltbar.

Daneben präsentiert das Unternehmen in Kooperation mit NAiSE, wie sich ein umfassend sicheres Flottenmanagement in Kombination mit Pilz-Komponenten realisieren lässt. Auf dem Gemeinschaftsstand zeigen sie, wie das Radarsystem von Pilz das Flottenmanagement unterstützt. Dieses übermittelt Daten direkt an die NAiSE-Intralogistiksoftware. Im Zusammenspiel mit der Software unterstützt das Radarsystem damit ein dynamisches Verkehrs- und Prozessmanagement aller Verkehrsteilnehmer.

Das passende Dienstleistungspaket zum abgesicherten Einsatz mobiler Plattformen ergänzt den Messeauftritt. Es beinhaltet die Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Designphase bis hin zur Abnahme und Inbetriebnahme. Der normenkonforme Einsatz gewährleistet so den störungsfreien und sicheren Betrieb mobiler Plattformen.

Quelle: Pilz

Pilz auf der LogiMAT 2025: Halle 8, Stand B41