Im Rahmen der K 2022 ist Plastics Europe mit einer Sonderschau auf der Messe vertreten. An sieben Thementagen soll unter dem Hauptmotto „Plastics shape the future“ ein Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu einem Austausch der Branche entstehen.
Von den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu den Innovationen der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Emissionen wird alles besprochen. Federführend betreut von der Messe Düsseldorf und Plastics Europe Deutschland präsentiert das Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden die Zukunft der Kunststoffe zum Mitreden und Mitdenken, immer eng angelehnt an die drei Leitthemen der K: Klimaschutz – Kreislaufwirtschaft – Digitalisierung.
Die Auswahl der Teilnehmenden folgt einem klaren Muster: Auf der Sonderschau treten Experten auf, die sich mit der grünen Transformation der Branche und einem nachhaltigeren Wirtschaften befassen.
„Die K kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Von ihr wird das starke Signal ausgehen, dass wir als Kunststoffbranche ungeachtet aller geopolitischen Einflüsse den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität mit aller Kraft fortsetzen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und Innovationsgeist, aber auch industrielle Freiräume und Planungssicherheit. Die derzeitige wirtschaftliche Situation mit extrem hohen Energiepreisen und drohender Rezession bietet uns kalten Gegenwind, aber es ändert nichts daran das die Kreislaufwirtschaft das nächste große Erfolgsmodell der europäischen und deutschen Kunststoffindustrie sein wird!“
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier.
Quelle: Plastics Europe
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Veolia baut erste Closed-Loop-PET-Recyclinganlage Großbritanniens
Die Anlage soll ab Anfang 2026 jährlich rund 80.000 Tonnen Kunststoff verarbeiten.

Wie sich unterschiedliche Verpackungen auf Spargel auswirken
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung.

Alvotech stärkt Verpackungskapazitäten
Alvotech hat die Übernahme des Schweizer Verpackungsspezialisten Ivers-Lee bekannt gegeben.

Wittmann eröffnet neues Kundentechnikum in Nürnberg
Wittmann Battenfeld Deutschland hat am Standort Nürnberg sein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum eröffnet.

Engel zeigt zukunftsfähige Spritzgießlösungen
Auf der K 2025 zeigt Engel neue Spritzgießlösungen, die technologische Innovation, digitale Intelligenz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.