Die Werit-Gruppe präsentiert sich in ihrer Kernkompetenz als Partner des Mittelstands. Vier große Bereiche dominieren vor Ort: Produkte und Neuheiten im Bereich Food, Kundenlösungen, Produkte oder Systeme zum Thema Nachhaltigkeit und der große Bereich mit den Verpackungen für Gefahrgütern.
Im IBC-Bereich hat sich der NutriLine aseptic etabliert. Diese patentierte Großverpackung wird „ready-to-fill“ geliefert und ermöglicht eine sterile Befüllung und Entleerung von sensiblen Flüssigkeiten. Die Frische der Lebensmittel bleibt erhalten, und die Haltbarkeit wird auf effiziente Weise verlängert.
Der kleine 300-Liter-CompactLine ist eine echte Alternative zum Fass. Er steht auf einer eigens für ihn entwickelten, robusten Kunststoffpalette und ist UN-zertifiziert. Optional kann man ihn auch mit CDS oder neu mit Micromatic-Entnahmesystem ordern. Dies ermöglicht den Einsatz für Füllgüter, bei denen besonderer Wert auf eine kontaktlose Befüllung und Entleerung gelegt wird.
Neu in der IBC-Produktfamilie ist der Polyex-Food (Bild), denn auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden teilweise entzündbare Mischungen abgefüllt: Hierfür sind IBC gefragt, die die Vorgaben der VO 10/2011/EU sowie die EX-Schutz-Anforderungen erfüllen. Durch eine wechselbare Ventilbefestigung und die ableitfähige Multilayer-Struktur des Innenbehälters hat das Unternehmen nun einen IBC im Programm, der diese beiden Eigenschaften vereint.
Im Bereich der Kunststoffpaletten und bei deren Einsatz für Food überzeugt die GS1-zertifizierte Euro H1 durch ihre Qualität und ihre flächendeckende Tauschfähigkeit. In Kombination mit genormten Behältern wie den Euronorm-Stapelbehältern entsteht eine optimale Symbiose. Wenn es um Nachhaltigkeit bei Pool- und Logistikdienstleistungen geht, bietet Werit neben den Hygienepaletten die IKP-Paletten im Euro- und Industriemaß an.
Quelle: Werit
Werit auf der interpack: Halle 10, Stand D40
weitere Meldungen zur interpack

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.