Das Eurostars-F&E-Projekt von PulPac und Bio-Lutions wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei dem Projekt ging es um standardisierte Maschinen mit neu validierten Komponenten und Tests für natürliche Faserquellen aus landwirtschaftlichen Rohstoffen.
Im Rahmen des Eurostars-Projekts wurde die Faserformungstechnologie von PulPac mit neuen Komponenten aus der Kunststoffindustrie kombiniert. Das Potenzial für den Einsatz von Fasern aus landwirtschaftlichen Reststoffen – bereitgestellt von Bio-Lutions – wurde erfolgreich validiert und wird im Laufe des Jahres 2023 auf den Markt gebracht.
„Zellulosefasern sind die offensichtliche Lösung für die globale Substitution von Einwegkunststoffen, und diese Ergebnisse bestätigen einen Weg für die Kunststoffindustrie, den Übergang zu nachhaltigen Dry Molded Fibers zu beschleunigen. Diese Technologie ermöglicht es, Verpackungen und Produkte aus erneuerbaren Quellen herzustellen, die biologisch abbaubar und recycelbar sind, kosteneffizient sind und die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Ich freue mich sehr darauf, noch in diesem Jahr neue Lösungen auf der Grundlage dieses Projekts auf den Markt zu bringen.“
Ove Larsson, Chief Technology Innovation Officer bei PulPac
Das Projekt umfasste die Entwicklung, den Bau und die Erprobung eines Prototyps einer Dry Molded Fiber-Maschine durch die Anpassung von Standardkomponenten, die traditionell für die Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet werden. Die Maschine ist nun für die Produktion in den zunehmend wachsenden Faserverpackungsmärkten validiert, und es ist erwiesen, dass Dry Molded Fiber neben Standardzellstoff auch von der Verwendung landwirtschaftlicher Reststoffe als Input profitiert.
„Wir sind sehr stolz auf den Abschluss dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Validierung einer neuen innovativen Lösung und zur Demonstration der Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von Bio-Lutions‘ fibcro-Naturfasern aus landwirtschaftlichen Reststoffen mit dem Dry Molded Fiber-Verfahren ergeben.“
Eduardo Gordillo, CEO von Bio-Lutions
Eurostars ist das größte internationale Finanzierungsprogramm für KMU, die an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen für die Vermarktung mitarbeiten möchten. Dieses Projekt wurde auch vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der schwedischen Innovationsagentur VINNOVA gefördert.
Quelle: PulPac
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

US-Papierindustrie meldet Recyclingquote für 2024
Ein Faktor war der deutliche Anstieg importierter Waren mit papierbasierten Verpackungen.

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.

International Paper baut Verpackungsgeschäft um
Das Unternehmen verkauft sein Geschäft mit Zellstofffasern an den US-Investor American Industrial Partners und investiert parallel 250 Millionen US-Dollar.

Deutscher Verpackungsmarkt schrumpft 2024 um 2,4 Prozent
Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Metsä Board startet Modernisierung der Kartonmaschine in Simpele
Der Produktionsstart der modernisierten Linie ist für Anfang Oktober vorgesehen.