Vom 2. bis 5. Februar 2025 finden die ProSweets Cologne und die ISM als Teil der „Sweet Week“ statt. Diese Veranstaltungen bringen Hersteller von Süßwaren und Snacks mit Zulieferern zusammen, um über nachhaltige Verpackungslösungen und deren Rolle im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zu diskutieren.
Mit rund 250 Ausstellern, darunter Unternehmen wie PAPACKS Sales GmbH, Kreatif Kutu San ve Tic A.S. und WRH Industries LLC, wird auf dem Kölner Messegelände eine Vielzahl innovativer Verpackungslösungen präsentiert.
Der Süßwaren- und Snackmarkt ist vielfältig und reicht von Hartkaramell, Gummibärchen und Schokolade bis hin zu veganen und glutenfreien Snacks. Auch abseits von Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern setzen Händler zunehmend auf nachhaltige Verpackungen, die Kunststoff reduzieren oder vollständig recyclingfähig sind.
Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Im Zentrum der Messe stehen Lösungen wie Monomaterialien aus PP oder PE, die sich besser recyceln lassen als herkömmliche Laminate. Diese Materialien eignen sich besonders für Standbodenbeutel, die in der Süßwarenindustrie verwendet werden. Zwar bringen sie Herausforderungen wie geringere Siegeleigenschaften oder höhere Anfälligkeit für Risse mit sich, doch durch technologische Anpassungen können diese Probleme gelöst werden. Dank Plug-and-Play-Nachrüstungen können Produzenten problemlos zwischen herkömmlichen und recycelbaren Folien wechseln.
Die ProSweets Cologne bietet den Besuchern zudem die Möglichkeit, Maschinen in Aktion zu sehen. So werden Schlauchbeutelmaschinen und Kartonierer vorgestellt, die Erst- und Zweitverpackungen aus papierbasierten Materialien für Schokoladenriegel herstellen können. Auch neue Ultraschalltechnologien, die eine Quersiegelung von recycelbaren Monofolien ermöglichen, werden präsentiert.
Verpackungen als Lösung gegen Lebensmittelverschwendung
Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel geht verloren – in der EU allein sind das 59 Millionen Tonnen pro Jahr. Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Lebensmittelverluste zu reduzieren. Sie schützen Produkte vor Schäden beim Transport und verlängern die Haltbarkeit. Studien zeigen, dass Verpackungen nur etwa 3 bis 3,5 Prozent zur Klimawirkung eines Produkts beitragen, während der Großteil der Umweltauswirkungen auf Produktion und Transport entfällt.
Single-Serve-Verpackungen, die auf portionierte Mengen ausgerichtet sind, können ebenfalls dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Maschinenbauer bieten Lösungen an, die es ermöglichen, diese Verpackungen effizient und ohne Qualitätsverlust herzustellen.
Innovative Verpackungslösungen
Auf der Messe werden unter anderem Monomaterialien aus PP oder PE vorgestellt, die recycelbar und nachhaltiger als herkömmliche Laminate sind. Besucher haben die Möglichkeit, Schlauchbeutelmaschinen und Kartonierer live zu erleben, die papierbasierte Verpackungen herstellen. Auch neue Technologien wie Ultraschallsiegelung für recycelbare Folien werden präsentiert.
Die ProSweets Cologne bietet neben den Ausstellungen auch ein umfangreiches Fachprogramm.
Ein besonderes Highlight der Messe ist der erstmals organisierte Sweets & Snacks Production Summit. Dieser Gipfel bringt Führungskräfte der Produktionsabteilungen, die auf der ISM ausstellen, mit den Zulieferern der ProSweets Cologne zusammen. Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Produktionsprozessen werden hier ebenso beleuchtet wie Best-Practice-Beispiele für nachhaltige Verpackungslösungen. Zusätzlich haben Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte in dreiminütigen Pitch-Sessions vorzustellen, gefolgt von Matchmaking-Foren in der Networking-Area.
Intelligente Automatisierung und Pick-and-Place-Roboter
Neben den Verpackungsmaterialien sind auch die Technologien zur Handhabung und Verpackung der Produkte entscheidend. Besonders bei empfindlichen Süßwaren wie Keksen oder Crackern sorgen Pick-and-Place-Roboter dafür, dass die Produkte vorsichtig in die Verpackung gelegt werden, um Bruch zu vermeiden. Dies trägt nicht nur zur Reduktion von Lebensmittelverlusten bei, sondern verbessert auch die Effizienz der Produktionsprozesse.
Die ProSweets Cologne 2025 wird als zentrale Plattform für die Zulieferer der Süßwaren- und Snackindustrie etabliert. Mit einem umfassenden Fachprogramm auf der Expert Stage und der Sweet Week-Talks & Tasting-Bühne bietet die Messe wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Branche, darunter steigende Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und die schleppende Digitalisierung.
Weitere Meldungen
Klebstoff für E-Commerce-Verpackungen
Henkel hat einen neuen Technomelt-Klebstoff speziell für den E-Commerce entwickelt, der zum Teil aus biobasierten Materialien besteht.
Smurfit Westrock entwickelt papierbasierte Palettenverpackung
Smurfit Westrock ersetzt Stretchfolien aus Polyethylen durch ein recycelbares Kraftpapier, reduziert damit CO2 und hilft Unternehmen, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten.
RecyPac-Sammlung startet in der Schweiz
In der Schweiz startet die Branchenorganisation RecyPac mit der Sammlung von Plastikverpackungen und Getränkekartons und baut ein schweizweit flächendeckendes, einheitliches und hochwertiges Recycling für die beiden Wertstoffe auf.
Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll
Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Gastronomiebetriebe. Doch der Mehrweganteil ist bisher nicht spürbar angestiegen. Das BMEL-geförderte Projekt REPAID zeigt jetzt auf, was Politik und Gastronomie tun können.
Schubert baut Vision-Portfolio aus
Die Gerhard Schubert GmbH erweitert ihr Portfolio im Bereich der Bildverarbeitung um eine kompakte Scanner-Lösung, die 2D- und 3D-Technologien vereint.
Recycelbare Aluminiumdosen als vorgefüllte Kartuschen
Mit der Beteiligung an Meadow kann die Ball Corporation recycelbare Aluminiumdosen als vorgefüllte Kartuschen für Körperpflege- und Haushaltsprodukte anbieten.