Medikamente per Versand sind auf dem Vormarsch – und wollen verpackt werden. Die Online-Apotheke Medikamente-per-Klick setzt dafür auf eine automatisierte Lösung von Ranpak.
Ranpak hat heute bekanntgegeben, dass die in Selbitz ansässige Versandapotheke Medikamente-per-Klick in Zusammenarbeit mit Ranpak in ihrem Verpackungsprozess einen herausragenden Automatisierungsgrad erreicht hat. Möglich wurde diese Leistung durch die Installation von zwei automatischen Verpackungslinien.
Die Kooperation mit Ranpak betraf unter anderem die Automatisierung des Kommissionierungs-/Verpackungsprozesses. Die deutsche Versandapotheke Medikamente-per-Klick wurde 2004 von Apotheker Karlheinz Ilius, der Inhaber von insgesamt drei Apotheken ist, mit dem Ziel gegründet, seinen Kunden den besten Service und eine kompetente Beratung rund um das Thema Arzneimittel anzubieten. Medikamente-per-Klick beschäftigt in seinem Lager mehr als 170 Mitarbeiter.
Höhenreduzierung war ausschlaggebend
Medikamente-per-Klick setzt nun eine End-of-Line (EOL)-Lösung von Ranpak Automation ein. Die Form’it!-Kartonaufrichter sind halbautomatische Maschinen, die eine preiswerte Automatisierung ermöglichen. Die Maschinen sind in drei Rahmengrößen (1000, 2000, 3000) mit zwei Verschlussmöglichkeiten (Heißleimverklebung und Klebeband) und bis zu vier Magazinen, die auch unterschiedliche Kartongrößen verarbeiten können. Sie können mit Selbstklebeband, Papierklebeband oder mit Heißleimverklebung geliefert werden.

Außerdem hat man sich bei der Online-Apotheke für die automatische In-Line Verpackungsmaschine Cut’it! EVO reduziert Leerräume in Paketen vor dem Versand und senkt so die Versandkosten. Sie kürzt die Kartons automatisch so, dass sie dem höchsten Füllstand entsprechen, und klebt dann einen Deckel sicher auf.
Eigentlich wollte Medikamente-per-Klick Maschinen integrieren, die die Pakete mit Kunststoffband verschließen. Aber dann erfuhr die Versandapotheke von den automatischen EOL-Lösungen von Ranpak. Ilius sagt: „Wir mussten feststellen, dass die von Cut’it! EVO ermöglichte Höhenreduzierung praktische Vorteile bot. Wir verwenden eine einzige Kartongröße. Ohne die Höhenreduzierung würden wir viel Luft verschicken und müssten das Leervolumen mit Luftpolsterkissen auffüllen. Das ist nun nicht mehr erforderlich. Auch sind wir mit der 99-prozentigen Verfügbarkeit der Maschinen von Ranpak sowie mit dem reaktionsschnellen Service des Unternehmens sehr zufrieden. Das macht für unsere Betriebsabläufe schon einen großen Unterschied aus.“
Quelle: Ranpak
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

🎧 Podcast: Thomas Schmitt – Wie die Verpackungsbranche dem Fachkräftemangel begegnen kann
Personalberater Thomas Schmitt von insight – International Management Consultants spricht über zukunftsfähige Führung, Generationenwechsel, kulturellen Wandel und wie Unternehmen heute Talente finden und halten können.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Neue Wellpappe-Anlage bei Rondo Frastanz
Rondo Ganahl hat die Produktionskapazität für Wellpappe am Stammsitz in Frastanz durch eine 16,5-Millionen-Euro-Investition in eine neue Wellpappe-Anlage erweitert.