Medikamente per Versand sind auf dem Vormarsch – und wollen verpackt werden. Die Online-Apotheke Medikamente-per-Klick setzt dafür auf eine automatisierte Lösung von Ranpak.
Ranpak hat heute bekanntgegeben, dass die in Selbitz ansässige Versandapotheke Medikamente-per-Klick in Zusammenarbeit mit Ranpak in ihrem Verpackungsprozess einen herausragenden Automatisierungsgrad erreicht hat. Möglich wurde diese Leistung durch die Installation von zwei automatischen Verpackungslinien.
Die Kooperation mit Ranpak betraf unter anderem die Automatisierung des Kommissionierungs-/Verpackungsprozesses. Die deutsche Versandapotheke Medikamente-per-Klick wurde 2004 von Apotheker Karlheinz Ilius, der Inhaber von insgesamt drei Apotheken ist, mit dem Ziel gegründet, seinen Kunden den besten Service und eine kompetente Beratung rund um das Thema Arzneimittel anzubieten. Medikamente-per-Klick beschäftigt in seinem Lager mehr als 170 Mitarbeiter.
Höhenreduzierung war ausschlaggebend
Medikamente-per-Klick setzt nun eine End-of-Line (EOL)-Lösung von Ranpak Automation ein. Die Form’it!-Kartonaufrichter sind halbautomatische Maschinen, die eine preiswerte Automatisierung ermöglichen. Die Maschinen sind in drei Rahmengrößen (1000, 2000, 3000) mit zwei Verschlussmöglichkeiten (Heißleimverklebung und Klebeband) und bis zu vier Magazinen, die auch unterschiedliche Kartongrößen verarbeiten können. Sie können mit Selbstklebeband, Papierklebeband oder mit Heißleimverklebung geliefert werden.

Außerdem hat man sich bei der Online-Apotheke für die automatische In-Line Verpackungsmaschine Cut’it! EVO reduziert Leerräume in Paketen vor dem Versand und senkt so die Versandkosten. Sie kürzt die Kartons automatisch so, dass sie dem höchsten Füllstand entsprechen, und klebt dann einen Deckel sicher auf.
Eigentlich wollte Medikamente-per-Klick Maschinen integrieren, die die Pakete mit Kunststoffband verschließen. Aber dann erfuhr die Versandapotheke von den automatischen EOL-Lösungen von Ranpak. Ilius sagt: „Wir mussten feststellen, dass die von Cut’it! EVO ermöglichte Höhenreduzierung praktische Vorteile bot. Wir verwenden eine einzige Kartongröße. Ohne die Höhenreduzierung würden wir viel Luft verschicken und müssten das Leervolumen mit Luftpolsterkissen auffüllen. Das ist nun nicht mehr erforderlich. Auch sind wir mit der 99-prozentigen Verfügbarkeit der Maschinen von Ranpak sowie mit dem reaktionsschnellen Service des Unternehmens sehr zufrieden. Das macht für unsere Betriebsabläufe schon einen großen Unterschied aus.“
Quelle: Ranpak
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Ranpak und Thalia starten strategische Partnerschaft
Im Rahmen der Partnerschaft werden zunächst zwölf automatisierte Verpackungssysteme von Ranpak in einem neuen Omni-Channel-Hub installiert.

Groninger Gruppe expandiert in den USA
Mit einer Investition von 14,2 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Niederlassung in Charlotte, North Carolina, setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Nordamerika fort.

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.