REA Elektronik zeigt auf der Labelexpo Europe 2025, wie Druckmaschinen effizient und nachhaltig fit für neue Anforderungen gemacht werden können.
Immer mehr Verpackungen tragen individuelle oder serialisierte Druckinhalte. Das stellt den klassischen statischen Druck vor Herausforderungen. REA Elektronik zeigt auf der Labelexpo Europe 2025, wie Druckereien, Lohnverpacker und Hersteller ihre bestehenden Anlagen mit modularen Kennzeichnungssystemen fit machen können – ohne hohe Investitionen und mit minimalem Umrüstaufwand.
Customization Suite für individuelle Inhalte
Highlight am Messestand ist die Customization Suite Software mit flexiblen Modulen: Das Promotion Modul für datenbankgestützte Codes und das Numbering Modul für komplexe Nummerierungen. Besucher erleben live, wie REA Jet UP und REA Jet HR 2.0 in Kombination mit der Software und Kamerasystemen Inhalte präzise aufbringen, prüfen und für Audits dokumentieren.

Rückseitige Nummerierung von Endlosware im Durchlauf mit Drucksystemen von REA Jet. (Bild. REA)
Kombination aus Druck- und Prüftechnik
Besonders gefragt sind integrierte Lösungen, die Druck, Codeprüfung und Datenmanagement verbinden. Ein Beispiel: Zwei REA Jet HR-Drucksysteme kennzeichnen Vorder- und Rückseiten von Etiketten, während eine Kamera oder ein REA Verifier die Qualität kontrolliert – eine Technologie, die in der Pharma- und Luxusgüterindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Qualitätssicherung im Produktionsumfeld
Der REA Verifier mit Drehteller ermöglicht die schnelle, normgerechte Prüfung von 1D- und 2D-Codes direkt in der Produktion – auch bei kleinen Losgrößen oder komplexen Designs.

Backside Numbering mit 16 REA Jet HR-Schreibköpfen. (Bild: REA)
Etikettendruck in Farbe und Serie
Mit dem REA Label ColorJet 2 zeigt REA zudem einen Farbetikettendrucker für variablen, hochwertigen 1:1-Druck. Er eignet sich für kleine und mittlere Serien bis 21 cm Druckbreite und ersetzt in vielen Fällen den externen Etikettendruck.
Quelle: REA Elektronik
REA Elektronik auf der Labelexpo Europe 2025: Halle 4, Stand 4G33