Polyrec ist jetzt als offizieller Datensammler für die Circular Plastics Alliance (CPA) anerkannt. Der Verband, der den Markt der europäischen Kunststoffrezyklate überwacht, dokumentiert mit dem Datensystem Recotrace die Fortschritte der gesamten europäischen Kunststoff-Wertschöpfungskette auf dem Weg zum CPA-Ziel von 10 Millionen Tonnen recycelter Kunststoffe bis 2025.
Polyrec ruft daher alle Kunststoffrecycler und -verarbeiter auf, ihre Daten zu recycelten Kunststoffen in Recotrace zu registrieren und damit die Transparenz des Kreislaufs bei europäischen Kunststoffen zu gewährleisten.
“Das Verständnis von Größe und Dynamik des europäischen Marktes für recycelte Kunststoffe trägt dazu bei, künftige Rechtsvorschriften und Investitionsentscheidungen so auszugestalten, dass sie den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen.“
Ton Emans, Präsident von Plastics Recyclers Europe
Recotrace ist das erste umfassende Datensystem, das sowohl die Kunststoffrecycling-Mengen als auch den Einsatz von recyceltem Kunststoff für alle wichtigen Kunststoffe überwacht. Das Tool bietet Verwertern und Verarbeitern eine kostenlose Online-Plattform, mit der sie eigene Fortschritte bei der Herstellung oder Verwendung von Recyclingmaterial dokumentieren und so ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft demonstrieren können.
Dafür haben die Polyrec-Mitglieder gemeinsam sichergestellt, dass alle in Recotrace verwendeten Definitionen und Methoden angeglichen sind. Dies gewährleistet die Vergleichbarkeit sämtlicher hier erhobener Daten.
Quelle: Plastics Europe
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Alpla mit neuer Führung in Westeuropa
Roland Wallner übernimmt mit 1. April die Position des Managing Director Western Europe bei Alpla.

Mehrere Klagen gegen die ZSVR abgewiesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.