Polyrec ist jetzt als offizieller Datensammler für die Circular Plastics Alliance (CPA) anerkannt. Der Verband, der den Markt der europäischen Kunststoffrezyklate überwacht, dokumentiert mit dem Datensystem Recotrace die Fortschritte der gesamten europäischen Kunststoff-Wertschöpfungskette auf dem Weg zum CPA-Ziel von 10 Millionen Tonnen recycelter Kunststoffe bis 2025.
Polyrec ruft daher alle Kunststoffrecycler und -verarbeiter auf, ihre Daten zu recycelten Kunststoffen in Recotrace zu registrieren und damit die Transparenz des Kreislaufs bei europäischen Kunststoffen zu gewährleisten.
„Das Verständnis von Größe und Dynamik des europäischen Marktes für recycelte Kunststoffe trägt dazu bei, künftige Rechtsvorschriften und Investitionsentscheidungen so auszugestalten, dass sie den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen.“
Ton Emans, Präsident von Plastics Recyclers Europe
Recotrace ist das erste umfassende Datensystem, das sowohl die Kunststoffrecycling-Mengen als auch den Einsatz von recyceltem Kunststoff für alle wichtigen Kunststoffe überwacht. Das Tool bietet Verwertern und Verarbeitern eine kostenlose Online-Plattform, mit der sie eigene Fortschritte bei der Herstellung oder Verwendung von Recyclingmaterial dokumentieren und so ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft demonstrieren können.
Dafür haben die Polyrec-Mitglieder gemeinsam sichergestellt, dass alle in Recotrace verwendeten Definitionen und Methoden angeglichen sind. Dies gewährleistet die Vergleichbarkeit sämtlicher hier erhobener Daten.
Quelle: Plastics Europe
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

England investiert Milliarden in Kampf gegen Verpackungsmüll
Die britische Regierung will Verpackungsmüll deutlich reduzieren und stellt dafür rund 1,1 Milliarden Pfund bereit. Das Geld soll in neue Sammel- und Recyclingsysteme fließen und Unternehmen dabei unterstützen, umweltfreundlichere Verpackungen auf den Markt zu bringen.

Recyclingverfahren des Fraunhofer IVV hält Kunststoffe im Kreislauf
Auf der K 2025 zeigt das Fraunhofer IVV, wie die Rückgewinnung von Kunststoffen aus komplexen Kunststoffgemischen mit einem lösemittelbasierten Recyclingverfahren gelingt.

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.