Das Beratungsunternehmen RecycleMe stellt sein Online-Tool „Circulate Easy“ nun für den slowakischen Markt zur Verfügung. Mit dem Tool können Nutzer eine Einschätzung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen erhalten und so Optimierungspotenziale herausfinden.
Die RecycleMe Unternehmensberatung konzentriert sich auf die internationale Kreislaufwirtschaft, EPR (erweiterte Herstellerverantwortung)-Compliance und die Wiederverwertbarkeit von Verpackungen. Das Team unterstützt seine Kunden in verschiedenen Ländern bei der Optimierung der Kreislauffähigkeit von Verpackungen und der Erfüllung von internationalen Gesetzesvorgaben.
„Die Ökomodulation, also der wirtschaftliche Anreiz zugunsten einer höheren Recyclingfähigkeit von Verpackungen, nimmt in der Slowakei immer deutlichere Formen an. Für die Hersteller wird es daher immer wichtiger, ein klares Bild davon zu erhalten, wie ihre Verpackungen im Recyclingprozess abschneiden. So können sie finanzielle Vorzüge und letztlich einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Mit unserem Online-Tool können Hersteller eine Bewertung ihrer eigenen Verpackungen vornehmen – in wenigen einfachen Schritten und ohne professionelle Unterstützung.“
Jan Makovnik, Geschäftsführer von RecycleMe in der Slowakei
Jüngst veröffentlichte die EU einen Entwurf für die Überarbeitung der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging & Packaging Waste Regulation – PPWR). Es wird deutlich: Die Kreislaufwirtschaft und das hochwertige Recycling von Wertstoffen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Steuerungsinstrumente wie die Ökomodulation oder die Vorgabe von Rezyklatquoten in Verpackungen halten Verpackungshersteller und -vertreiber dazu an, die Recyclingfähigkeit ihrer Produkte in den Vordergrund zu stellen.
„Das Bewertungstool hat sich in den vergangenen Jahren bereits auf dem deutschen Markt bewährt. Auch für Hersteller, die auf dem slowakischen Markt tätig sind und das Beste aus ihren Verpackungen herausholen wollen, ist es perfekt geeignet. Wir sind unheimlich stolz, den nächsten wichtigen Schritt innerhalb unserer Unternehmensgruppe zu gehen. Kreislaufwirtschaft muss international gedacht werden. Wir sehen in Deutschland, wie es funktionieren kann und freuen uns daher auf viele Nutzer des kostenfreien Tools in der Slowakei. Es ist ein starkes Zeichen, dass wir auch hier den Weg zu einer modernen Kreislaufwirtschaft begleiten dürfen. Wir stehen gerne unterstützend zur Seite.“
Sabrina Goebel, General Manager von RecycleMe Deutschland
Quelle: RecycleMe
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Effizienteres Recycling – wie Europas Verpackungssysteme besser funktionieren könnten
Eine neue Analyse des Think-Tanks adelphi zeigt: Vier zentrale Gestaltungsprinzipien können das Verpackungsrecycling in Europa messbar verbessern – auch kosteneffizienter. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Weichen zu stellen.

Brasilien führt verpflichtende Rücknahmesysteme für Kunststoffverpackungen ein
Hersteller, Importeure, Händler und Verteiler müssen die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Rücknahmesysteme sicherstellen.

Weniger Verpackungsabfall in der EU
Die Menge an Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ist 2023 leicht gesunken, bleibt laut Eurostat jedoch auf hohem Niveau.

Target berichtet über Fortschritte bei Verpackungen
Der US-Einzelhändler verfolgt das Ziel, bis 2040 sämtliche Eigenmarkenprodukte für eine kreislauffähige Zukunft zu gestalten.

Coveris integriert Papierrecycling in ReCover-Division
Coveris hat seine ReCover-Division, die ursprünglich auf Kunststoffkreisläufe ausgerichtet war, durch die Integration von ReCover Paper ausgebaut.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.



