Das Beratungsunternehmen RecycleMe stellt sein Online-Tool “Circulate Easy” nun für den slowakischen Markt zur Verfügung. Mit dem Tool können Nutzer eine Einschätzung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen erhalten und so Optimierungspotenziale herausfinden.
Die RecycleMe Unternehmensberatung konzentriert sich auf die internationale Kreislaufwirtschaft, EPR (erweiterte Herstellerverantwortung)-Compliance und die Wiederverwertbarkeit von Verpackungen. Das Team unterstützt seine Kunden in verschiedenen Ländern bei der Optimierung der Kreislauffähigkeit von Verpackungen und der Erfüllung von internationalen Gesetzesvorgaben.
“Die Ökomodulation, also der wirtschaftliche Anreiz zugunsten einer höheren Recyclingfähigkeit von Verpackungen, nimmt in der Slowakei immer deutlichere Formen an. Für die Hersteller wird es daher immer wichtiger, ein klares Bild davon zu erhalten, wie ihre Verpackungen im Recyclingprozess abschneiden. So können sie finanzielle Vorzüge und letztlich einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Mit unserem Online-Tool können Hersteller eine Bewertung ihrer eigenen Verpackungen vornehmen – in wenigen einfachen Schritten und ohne professionelle Unterstützung.”
Jan Makovnik, Geschäftsführer von RecycleMe in der Slowakei
Jüngst veröffentlichte die EU einen Entwurf für die Überarbeitung der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging & Packaging Waste Regulation – PPWR). Es wird deutlich: Die Kreislaufwirtschaft und das hochwertige Recycling von Wertstoffen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Steuerungsinstrumente wie die Ökomodulation oder die Vorgabe von Rezyklatquoten in Verpackungen halten Verpackungshersteller und -vertreiber dazu an, die Recyclingfähigkeit ihrer Produkte in den Vordergrund zu stellen.
“Das Bewertungstool hat sich in den vergangenen Jahren bereits auf dem deutschen Markt bewährt. Auch für Hersteller, die auf dem slowakischen Markt tätig sind und das Beste aus ihren Verpackungen herausholen wollen, ist es perfekt geeignet. Wir sind unheimlich stolz, den nächsten wichtigen Schritt innerhalb unserer Unternehmensgruppe zu gehen. Kreislaufwirtschaft muss international gedacht werden. Wir sehen in Deutschland, wie es funktionieren kann und freuen uns daher auf viele Nutzer des kostenfreien Tools in der Slowakei. Es ist ein starkes Zeichen, dass wir auch hier den Weg zu einer modernen Kreislaufwirtschaft begleiten dürfen. Wir stehen gerne unterstützend zur Seite.“
Sabrina Goebel, General Manager von RecycleMe Deutschland
Quelle: RecycleMe
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030
Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.

Köln plant Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild
Der Kölner Stadtrat hat eine kommunale Verpackungssteuer nach dem Vorbild der Stadt Tübingen auf den Weg gebracht.

Henkel testet den digitalen Produktpass
In einem gemeinsamen Projekt mit R-Cycle und der Korozo Group will Henkel testen, wie der digitale Produktpass in der Praxis funktioniert und welche Vorteile er der Branche bietet.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.