Das Verpackungsunternehmen Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt. Die Lösung soll Effizienz, Haltbarkeit und Kreislauffähigkeit in einem Produkt vereinen.
Mit einer neuen Verpackungslösung auf Papierbasis gehen Riverford und Parkside einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Lieferketten. Die für den vertikalen Form-Fill-Seal-Prozess konzipierten Beutel bestehen aus kerbseitig recyclingfähigem Papier und enthalten eine wasserbasierte Beschichtung, die das Gemüse während Transport und Lagerung vor Feuchtigkeit und Fett schützt.
Die neue Verpackung ersetzt bisher genutzte 100g/m²-Papiersäcke durch eine leichtere 90g/m²-Variante, die maschinell verarbeitet werden kann. Laut Riverford ist dies Teil der langfristigen Strategie, Ressourcenverbrauch und Materialeinsatz kontinuierlich zu verringern. Durch die Umstellung wurde demnach auch die Verpackungsgeschwindigkeit deutlich erhöht – von 25 auf rund 35 Packungen pro Minute. Dies verbessere nicht nur die Effizienz, sondern senke auch den Energieverbrauch beim Verpacken, wie es heißt.
Ein zentrales Merkmal der Lösung sei das hochwertige Flexodruckdesign, das die Optik von Kraftpapier nachahmt. Die beschichtete Oberfläche erlaube eine saubere, vollflächige Bedruckung, was der Marke laut Parkside eine rustikale, aber hochwertige Anmutung verleihe.
Staci Bye, Sales Account Manager bei Parkside, sagt: „Unsere Technologie ermöglicht eine vollständig zirkuläre Verpackungslösung – mit der Optik, die Riverford-Kunden schätzen, und der Performance, die moderne Lieferketten benötigen.“ Die Zusammenarbeit mit Riverford sei „ein echtes Beispiel dafür, wie sich Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen lassen“.
Auch Riverford zeigt sich zufrieden: Matt Mountfield, Head of Procurement, betonte die „nahtlose Zusammenarbeit“ und lobte die technische Expertise von Parkside: „Die neue Verpackung erfüllt exakt unsere Nachhaltigkeitsziele und verbessert gleichzeitig unsere Abläufe.“
Materialeinsparung und Kreislaufwirtschaft im Fokus
Die Entwicklung ist laut beiden Unternehmen ein Beispiel dafür, wie durch gezielte Innovation Material eingespart und der Verpackungsprozess gleichzeitig optimiert werden kann. Die neue Lösung ersetzt aufwendige vormontierte Säcke durch eine effizientere, maschinengängige Papierlösung, die vollständig recyclingfähig ist – ohne Kompromisse bei Haltbarkeit und Markenerscheinung.
Quelle: Parkside