Unternehmen im Pharmabereich befassen sich immer mehr mit der Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen. Südpack Medica bringt mit PharmaGuard ein recyclingfähiges Blisterkonzept auf den Markt, bei dem Ober- und Unterfolie auf PP basieren.
Die Substitution eines wenig umweltverträglichen Verpackungskonzeptes durch eine recyclingfähige Alternative ist für Unternehmen der Pharma-, Medizingüter- und Life-Science-Industrie ein Baustein in Bezug auf die Verbesserung der Ökobilanz.
„Aktuell verpflichtet die Rechtslage die Pharmaindustrie noch nicht zur Einhaltung von Recyclingquoten. Wer allerdings schon jetzt auf recyclingfähige Verpackungskonzepte umsteigt, investiert in sein Image und verschafft sich damit einen guten Vorsprung im Markt.“
Michael Hermann, Head of Research & Development bei Südpack Medica
Das Blisterkonzept PharmaGuard für Solidaanwendungen ist die neueste Innovation des Unternehmens. Die in einem einzigartigen Coextrusionsverfahren hergestellten Ober- und Unterfolien basieren auf PP und sind in Bezug auf ihre Siegelperformance aufeinander abgestimmt. Dies bringt nicht nur Packungsqualität, sondern auch Sicherheit in einem effizienten Prozess.
Die Unterfolie zeigt dank ihres Verarbeitungsfensters eine gute Tiefziehperformance und Ausformverhalten. Darüber hinaus profitieren Südpack Kunden trotz der materialtypischen Besonderheiten von PP-Folien auch bei der Verarbeitung, denn die Materialien können mit nur geringfügigen Modifikationen auf bestehenden Verpackungslinien verarbeitet werden.
Für Produktschutz und bestmögliche Stabilität lassen sich die Materialstrukturen in Abhängigkeit des zu verpackenden Produkts mit unterschiedlichen Barrieren ausstatten.
“PP als Rohstoffbasis bietet von Natur aus eine hervorragende Wasserdampfbarriere. Durch unser Coextrusionsverfahren kann das Material aber auch mit Barriere gegen Sauerstsoff sowie UV-Strahlen ausgestattet werden.“
Michael Hermann
Im Vergleich zu den derzeit im Markt verfügbaren PP-basierten Blisterfolienlösungen punktet die Lösung von Südpack zusätzlich mit einer hohen Transparenz und erlaubt damit die klare Sicht auf das Produkt.
Eine von Sphera durchgeführte Lebenszyklusanalyse belegt, dass das Verpackungskonzept im Vergleich zu den im Markt üblicherweise eingesetzten Blisterlösungen eine reduzierte Klimawirkung (in CO2-eq.) sowie einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch aufweist.
Quelle: Südpack Medica
Weitere Meldungen zu Pharmaverpackungen

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.

Hugo Beck begeht 2025 sein 70-jähriges Firmenjubiläum
Das Unternehmen lädt zu Open House Events mit Live-Demos und Fachvorträgen in Dettingen/Erms ein.