In einer gemeinsamen Veröffentlichung äußern sich BASF und das Institut cyclos-HTP zum mechanischen Recycling von coextrudierten polyamidhaltigen flexiblen Verpackungsfolien (PE/PA-Mehrschichtfolien). Die Unternehmen haben die Recyclinfverträglichkeit und -fähigkeit der Materialien für den PE-Folienstrom untersucht.
Die unabhängige Prüf- und Zertifizierungseinrichtung cyclos-HTP hat die Recyclingfähigkeit von PE/PA- Mehrschichtfolien im Auftrag der BASF systematisch untersucht und im Juni 2021 bestätigt. Bei den Versuchen wurden unter Verwendung von Haftvermittlern, coextrudierte PE/PA-Mehrschichtfolien mit PA6- und PA6/6.6-Konzentrationen von bis zu 30 Prozent genutzt.
cyclos-HTP hat diese gemäß des etablierten CHI-Prüfstandards auf ihre Recyclingverträglichkeit sowie -fähigkeit im PE-Folienstrom aus kommerziellen Sortierprozessen von haushaltsnahen flexiblen Kunststoffverpackungsabfällen geprüft. Bereits jetzt nutzt das Unternehmen die Ergebnisse zur differenzierten Zertifizierung der Recyclingfähigkeit individueller flexibler PE/PA- Verpackungsstrukturen im Sinne der Einzelfallprüfung von bisher als nicht recyclingfähig eingestuften Verpackungsstrukturen.
In der Veröffentlichung heißt es, dass die Recyclingfähigkeit von PA als Material im Allgemeinen und die Recyclingfähigkeit von PA-haltigen PE-Folienstrukturen im Speziellen reproduzierbar nachgewiesen werden konnte. Weiter heißt es: „In einem üblichen Recyclingstrom aus Haushaltsabfällen ist es sehr unwahrscheinlich, dass diese Grenze (Dispergiergrenze von 10% im Rezyklat) auch nur annähernd erreicht wird.“
Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen dieser Untersuchungen stehen jetzt in einer 25seitigen Publikation zur Verfügung.
Quelle: BASF
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.