Checkpoint Systems hat ein neues RFID-Inlay für wiederverwendbare Lebensmittelverpackungen vorgestellt. Das sogenannte Chinook Inlay ist mikrowellenbeständig, mehrfach einsetzbar und soll Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit im Lebensmittelsektor verbinden.
Mit dem Chinook Inlay bringt Checkpoint Systems eine neue Lösung für den Einsatz in wiederverwendbaren Lebensmittelverpackungen auf den Markt. Entwickelt wurde das RFID-Tag speziell für Verpackungen, die sowohl mikrowellengeeignet als auch langlebig sein müssen – etwa in der Systemgastronomie, im Lebensmitteleinzelhandel oder im Cateringbereich. Das Inlay soll die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.
Laut Hersteller bleibt das Inlay auch nach 45 Mikrowellenzyklen voll funktionsfähig – bei stabiler RFID-Performance. Eine unabhängige Untersuchung durch das European EPC Competence Center (EECC) bestätigt die Zuverlässigkeit: Der Transponder eigne sich insbesondere für Anwendungen mit häufiger Mikrowellenexposition, ohne dass die Lesbarkeit nennenswert nachlasse.
Rückverfolgbarkeit trifft Kreislaufwirtschaft
Checkpoint Systems betont die Bedeutung des Inlays im Kontext wachsender regulatorischer Anforderungen an Verpackungen. Ab 2030 sollen in der EU nur noch Verpackungen in Umlauf gebracht werden, die recycelbar oder wiederverwendbar sind. Einwegverpackungen aus Kunststoff sind für bestimmte Anwendungen dann nicht mehr zulässig.
Das Chinook Inlay ist auf diese Anforderungen zugeschnitten. Es besteht zu einem großen Teil aus wiederverwendbaren Materialien, ist nach Unternehmensangaben konform für den indirekten Lebensmittelkontakt und in verschiedenen Verpackungsformen einsetzbar – etwa bei Kunststoff- oder Glasbehältern. Eingesetzt werden kann es sowohl bei frischen und gefrorenen als auch bei vorgegarten Lebensmitteln.
Ein zusätzlicher Nachhaltigkeitsvorteil: Durch den robusten Aufbau kann das Inlay in mehreren Lebenszyklen eingesetzt werden. Das reduziert nicht nur Verpackungsabfälle, sondern erleichtert auch die Bestandskontrolle und Logistik – etwa durch Echtzeit-Tracking und automatisierte Inventarisierung.
Anwendungsbereiche im Lebensmittelsektor
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Im Lebensmitteleinzelhandel hilft das Chinook Inlay, den Umlauf wiederverwendbarer Verpackungen effizient zu steuern – insbesondere bei Produkten, die direkt vor Ort verarbeitet oder verpackt werden. In Restaurants und Kantinen ermöglicht die Lösung eine transparente Rückverfolgung von Verpackungen im Mehrwegsystem. Und in Produktionsbetrieben mit hohen Hygienestandards kann die Integration der RFID-Technologie dazu beitragen, Prozesse zu digitalisieren und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten.
Checkpoint Systems sieht die Einführung des neuen Inlays als wichtigen Schritt zur Verbindung von digitaler Rückverfolgbarkeit und ökologischen Verpackungslösungen. Das Unternehmen arbeitet eigenen Angaben zufolge mit Partnern aus Handel, Logistik und Lebensmittelproduktion daran, das Inlay in bestehenden Mehrwegsystemen zu integrieren.