Bisher eine Seltenheit in deutschen Supermärkten: Mineralwasser im Tetra Pak. Ein Neuzugang in dieser Sparte ist der Getränkehersteller Rhenser Mineralbrunnen, der sein Wasser mittels einer End-to-End-Anlage in die Getränkekartons abfüllt. Zur Inbetriebnahme der neuen Anlage war auch der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, zugegen.
„Beim veränderten Konsumverhalten der Verbraucher spielen neben Gesundheit, Qualität, attraktiven Markenkonzepten auch zukunftsorientierte Gebinde eine zunehmend wichtige Rolle. Deshalb haben wir in Rhens mehrere Millionen investiert, um mit der Tetra Top-Verpackung neue Märkte zu erschließen. Dazu zählen Drogerien, Convenience, Bio-Sektor, Export und auch B2B. Die neue Verpackung ist außerdem für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz“, sagt Christian Berentzen, einer der beiden Geschäftsführer der Rhenser Mineralbrunnen GmbH.
Von der Prozesstechnik bis zur Palettierung
Die Tetra Top-Verpackung besteht zu 88 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und kann vollständig recycelt werden. Für den Körper der Verpackung werden Papierfasern verwendet. Die Verschlüsse, der Top-Bereich sowie die Außenbeschichtung bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr. Die Verpackung ist FSC- und Bonsucro-zertifiziert.
In Rhens hat Tetra Pak nicht allein die Anlage bereitgestellt, sondern ein komplettes End-to-End-Konzept, von der Prozesstechnik bis hin zur Palettieranlage, über Service und Training bis zur Unterstützung in Nachhaltigkeitsthemen geliefert.

„Die Tetra-Top-Abfüllanlage produziert 9.000 Verpackungen in der Stunde, das ist für Kartonverpackungen schon eine Nummer. Wir sind wahnsinnig stolz darauf, die Tetra Top als erster Mineralbrunnen einzuführen und waren von Anfang an sehr begeistert von der Technologie, genauso wie von der Professionalität der Zusammenarbeit. Das jetzt in Rhens stehen zu haben ist ein Träumchen“, sagt Markus Wolf, Werksleiter bei Rhenser Mineralbrunnen.
Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, und der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, würdigten die erfolgreiche Kooperation der beiden Unternehmen beim Festakt vor Ort in Rhens und betonten die große Bedeutung der Investition nicht allein für Rhenser, sondern auch für die Region – gerade in der aktuellen Corona-Zeit.
Quelle: Tetra Pak
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.

EOL automatisiert PET-Sixpack-Kommissionierung für Gerolsteiner
Die neue automatisierte Kommissionieranlage für PET-Sixpacks von EOL optimiert Leistung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur vorherigen manuellen Lösung.

Berlin Packaging und Origin Materials starten Partnerschaft für nachhaltige PET-Flaschenverschlüsse
Mit den PET-1881-Verschlüssen zielt Origin Materials auf eine höhere Kreislauffähigkeit von Getränkeverpackungen.

ifm: Digitalisierung vom Sensor bis in die Cloud
Automatisierungsspezialist ifm zeigt auf der drinktec seine nahtlosen Gesamtkonzepte für die datenbasierte Wertschöpfung.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.