Bisher eine Seltenheit in deutschen Supermärkten: Mineralwasser im Tetra Pak. Ein Neuzugang in dieser Sparte ist der Getränkehersteller Rhenser Mineralbrunnen, der sein Wasser mittels einer End-to-End-Anlage in die Getränkekartons abfüllt. Zur Inbetriebnahme der neuen Anlage war auch der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, zugegen.
„Beim veränderten Konsumverhalten der Verbraucher spielen neben Gesundheit, Qualität, attraktiven Markenkonzepten auch zukunftsorientierte Gebinde eine zunehmend wichtige Rolle. Deshalb haben wir in Rhens mehrere Millionen investiert, um mit der Tetra Top-Verpackung neue Märkte zu erschließen. Dazu zählen Drogerien, Convenience, Bio-Sektor, Export und auch B2B. Die neue Verpackung ist außerdem für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz“, sagt Christian Berentzen, einer der beiden Geschäftsführer der Rhenser Mineralbrunnen GmbH.
Von der Prozesstechnik bis zur Palettierung
Die Tetra Top-Verpackung besteht zu 88 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und kann vollständig recycelt werden. Für den Körper der Verpackung werden Papierfasern verwendet. Die Verschlüsse, der Top-Bereich sowie die Außenbeschichtung bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr. Die Verpackung ist FSC- und Bonsucro-zertifiziert.
In Rhens hat Tetra Pak nicht allein die Anlage bereitgestellt, sondern ein komplettes End-to-End-Konzept, von der Prozesstechnik bis hin zur Palettieranlage, über Service und Training bis zur Unterstützung in Nachhaltigkeitsthemen geliefert.

„Die Tetra-Top-Abfüllanlage produziert 9.000 Verpackungen in der Stunde, das ist für Kartonverpackungen schon eine Nummer. Wir sind wahnsinnig stolz darauf, die Tetra Top als erster Mineralbrunnen einzuführen und waren von Anfang an sehr begeistert von der Technologie, genauso wie von der Professionalität der Zusammenarbeit. Das jetzt in Rhens stehen zu haben ist ein Träumchen“, sagt Markus Wolf, Werksleiter bei Rhenser Mineralbrunnen.
Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, und der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, würdigten die erfolgreiche Kooperation der beiden Unternehmen beim Festakt vor Ort in Rhens und betonten die große Bedeutung der Investition nicht allein für Rhenser, sondern auch für die Region – gerade in der aktuellen Corona-Zeit.
Quelle: Tetra Pak
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

SIG setzt Transformationsprogramm um
Künftig will SIG nicht nur im Kartonsegment, sondern auch bei Bag-in-Box- und Standbeuteln weltweit führend werden.

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.