In einem Testprogramm mit weiteren Partnern will CEFLEX Richtlinien für flexible Verpackungen, die Aluminiumfolien enthalten, erarbeiten. Die Leitlinien sollen zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit solcher Verpackungen beitragen und ein besseres Verständnis für den Geltungsbereich flexibler Verpackungen schaffen.
CEFLEX arbeitet in Zusammenarbeit mit Flexible Packaging Europe, der European Aluminium Foil Association und anderen Akteuren an Richtlinien für flexible Verpackungen, die Aluminiumfolie enthalten. Die Entwicklung des neuen Leitfadens fällt mit einem umfangreichen Testprogramm zusammen, das CEFLEX mit Unterstützung von UK Research and Innovation durchführt, um das Verständnis und die Gestaltungsrichtlinien für flexible Verpackungen zu verbessern.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit FPE, EAFA und anderen führenden Teilnehmern durchgeführt – darunter auch Nicht-CEFLEX-Akteure, die zusätzliche technische und betriebliche Erfahrungen einbringen. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette für flexible Verpackungen, die Aluminiumfolie enthalten, hat im Frühjahr 2022 ihre Arbeit aufgenommen.
„Obwohl flexible Verpackungen auf Kunststoffbasis vorherrschen und ein wichtiger Schwerpunkt sind, war CEFLEX schon immer materialneutral und arbeitet daran, die besten technischen und ökologischen Ergebnisse für alle flexiblen Verpackungen zu analysieren und zu erzielen. Dazu gehören auch Strukturen, die Aluminiumfolie enthalten, und wir freuen uns, dieses wichtige Element mit wichtigen Organisationen und Akteuren aus der gesamten Wertschöpfungskette zu behandeln.“
Grahan Houlder, CEFLEX-Koordinator

Schlüsselfragen zur Sortier- und Recyclingfähigkeit von flexiblen Verpackungen, die Aluminiumfolie enthalten, werden in das CEFLEX-Designtestprogramm aufgenommen und bereichern die Designrichtlinien. Dazu gehört ein umfassendes Verständnis der technischen Möglichkeiten der Wirbelstromabscheidung, des Aluminiumrecycling-Pyrolysepfads und fortschrittlicher Abscheidetechnologien, die bereits als besonders wichtig eingestuft wurden.
„Flexible Verpackungen, die Aluminiumfolie enthalten, sind besonders wertvoll für leichtgewichtige, hochkonservierende Verpackungen, die häufig in den Bereichen Molkereiprodukte, Trockennahrung, Pharmazeutika, Tiernahrung und mehr zu finden sind. Die Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl von Interessengruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und die neuesten Testergebnisse sind ein inspirierender Ausgangspunkt für die Leitlinien ‚Designing for a Circular Economy‘ für Aluminiumfolien. Wir sind zuversichtlich, dass sie Innovationen und Fortschritte bei der Verbesserung des Designs, der Sammlung, der Sortierung und des Recyclings dieses Verpackungsformats weiter beschleunigen und aufzeigen werden.“
Guido Aufdemkamp, Executive Director der European Aluminium Foil Association
Die Leitlinien werden von einer Reihe von Interessengruppen entwickelt, verfeinert und validiert und sollen im Sommer 2023 veröffentlicht werden.
Quelle: CEFLEX
Weitere Meldungen zu Packmitteln

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Recyclingfähige Monostrukturen im Praxiseinsatz
Südpack und Multivac präsentieren auf der IFFA 2025 nachhaltige Folienlösungen für die fleischverarbeitende Industrie.

Recyclingfähige Hochbarrierefolie mit Produktschutz
Mit der allflex ER bringt allvac eine EVOH-basierte Hochbarrierefolie auf den Markt, die den Herstellerangaben zufolge bis zu 97 Prozent recyclingfähig ist.

DS Smith fordert nachhaltige Verpackungen im Fashion-Onlinehandel
Im deutschen Online-Modehandel steigt die Zahl der Kunststoffverpackungen, obwohl 75 Prozent der Verbraucher papierbasierte Alternativen bevorzugen, zeigt eine Studie von DS Smith.

Pastasaucen von Mutti im neuen Löwenglas
Die italienische Traditionsmarke Mutti bringt ihre Pastasaucen jetzt im Glas mit eingeprägten Löwen in den deutschen Handel und will mit dem neuen Löwenglas auch die CO₂-Bilanz optimieren.