Der australische Verpackungshersteller O F Packaging hat einen Standbodenbeutel mit Barriere entwickelt, der vor der Entsorgung aufgerollt wird und so in Recyclinganlagen besser erkannt werden soll. Für die Lösung gab es jetzt einen Packaging Innovation Award von Dow.
O F Packaging hat für seinen Kunden Brookfarm eine Hochbarriereverpackung für Müsli- und Granolaprodukte entwickelt, die nach Gebrauch aufgerollt und fixiert wird und so besser in Sortieranlagen erkannt werden soll als flache Beutel. Die Roll ‘n’ Recycle– Verpackung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Prep Design und Results Group entwickelt.
“Die Verwertung von Altverpackungen kann eine Herausforderung sein. Flexible Verpackungen werden von Maschinen zur Materialrückgewinnung in der Regel nicht leicht erkannt, und die manuelle Entnahme solcher Materialien ist schwierig, wenn nicht gar unpraktisch. Es bedurfte des Engagements unseres Teams und unserer Partner sowie mehr als 12 Monaten harter Arbeit und Tests, um diese neue Verpackung zu realisieren. Unsere Lösung ermöglicht es den Verbrauchern, die leeren, flachen Verpackungen aus 100 Prozent Polyethylen in eine 3D-Form umzuwandeln, die für die Recyclingtonne geeignet ist, so dass sie im Rahmen der bestehenden Prozesse recycelt werden können. Die Auszeichnung mit dem Diamond Award ist eine große Ehre und wir sind dankbar für diese Anerkennung durch Branchenexperten aus der ganzen Welt.”
Joe Foster, CEO der Close the Loop Group und Geschäftsführer von O F Packaging

Dow zeichnet seit mehr als drei Jahrzehnten herausragende Verpackungsprojekte aus aller Welt mit den Packaging Innovation Awards aus. Dabei werden die Neuentwicklungen auf Grundlage der Kriterien Nachhaltigkeit, technologische Entwicklungen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit bewertet.
Quelle: Dow
Abfalltechnik und Recycling - Weitere Meldungen

Alpla eröffnet erste PET-Recyclinganlage in Rumänien
Ein Joint Venture aus ALPLA, Ecohelp und UPT hat eine PET-Recyclinganlage in Rumänien eröffnet, die jährlich 18.000 Tonnen Rezyklat produziert.

BDE kritisiert EU-Votum zur Kunststoffverbringung
Der BDE kritisiert die Abstimmungsergebnisse des EU-Parlaments zur Abfallverbringungsverordnung und moniert insbesondere Regelungen zum Verbot von Abfallexporten und zu Notifizierungspflichten.

iglo setzt auf nachwachsende Rohstoffe
iglo setzt bei knapp 95 Prozent seiner Verpackungen auf faserbasierte Materialien und will auch die übrigen Kunststoffbeutel sukzessive umstellen.Â

Ballenpressung mit Automatisierung von Strautmann
Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.

Mondi erweitert Sortiment an FunctionalBarrier Paper
Mondi hat das Sortiment des FunctionalBarrier Papers erweitert. Die papierbasierten Verpackungen haben unterschiedliche Barriereeigenschaften.Â

Talk: Neue Materialien und Ressourcenschonung
Schauen Sie sich hier noch einmal den aktuellen Live-Talk von packaging journal und interpack an. Das Thema: Neue Materialien und welche Chancen und Herausforderungen mit ihnen verbunden sind.