Der australische Verpackungshersteller O F Packaging hat einen Standbodenbeutel mit Barriere entwickelt, der vor der Entsorgung aufgerollt wird und so in Recyclinganlagen besser erkannt werden soll. Für die Lösung gab es jetzt einen Packaging Innovation Award von Dow.
O F Packaging hat für seinen Kunden Brookfarm eine Hochbarriereverpackung für Müsli- und Granolaprodukte entwickelt, die nach Gebrauch aufgerollt und fixiert wird und so besser in Sortieranlagen erkannt werden soll als flache Beutel. Die Roll ‘n’ Recycle– Verpackung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Prep Design und Results Group entwickelt.
„Die Verwertung von Altverpackungen kann eine Herausforderung sein. Flexible Verpackungen werden von Maschinen zur Materialrückgewinnung in der Regel nicht leicht erkannt, und die manuelle Entnahme solcher Materialien ist schwierig, wenn nicht gar unpraktisch. Es bedurfte des Engagements unseres Teams und unserer Partner sowie mehr als 12 Monaten harter Arbeit und Tests, um diese neue Verpackung zu realisieren. Unsere Lösung ermöglicht es den Verbrauchern, die leeren, flachen Verpackungen aus 100 Prozent Polyethylen in eine 3D-Form umzuwandeln, die für die Recyclingtonne geeignet ist, so dass sie im Rahmen der bestehenden Prozesse recycelt werden können. Die Auszeichnung mit dem Diamond Award ist eine große Ehre und wir sind dankbar für diese Anerkennung durch Branchenexperten aus der ganzen Welt.“
Joe Foster, CEO der Close the Loop Group und Geschäftsführer von O F Packaging

Dow zeichnet seit mehr als drei Jahrzehnten herausragende Verpackungsprojekte aus aller Welt mit den Packaging Innovation Awards aus. Dabei werden die Neuentwicklungen auf Grundlage der Kriterien Nachhaltigkeit, technologische Entwicklungen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit bewertet.
Quelle: Dow
Abfalltechnik und Recycling - Weitere Meldungen

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

EU startet Konsultation zu Rezyklatgehalt
Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) und unterstützt die Recyclingziele der EU.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Veolia baut erste Closed-Loop-PET-Recyclinganlage Großbritanniens
Die Anlage soll ab Anfang 2026 jährlich rund 80.000 Tonnen Kunststoff verarbeiten.

Mars steigert Anteil nachhaltiger Verpackungen
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft.

Industrieverbände warnen vor EU-Plänen
Europäische Industrieverbände kritisieren farbige Textlabels auf Verpackungen und fordern ein einheitliches, sprachfreies EU-Mülltrennungssystem.