Henkel und Siegwerk haben gemeinsam eine Lösung für wiederverwertbare flexible Verpackungen entwickelt. Eine Sauerstoffbarriere ermöglicht eine hohe Recyclingfähigkeit von Lebensmittelverpackungen, da die Verpackungen aus einem einzigen Material sind.
Die neue Lösung von Henkel und Siegwerk bietet eine herausragende Leistung und ermöglicht zudem flexible Verpackungen aus einem einzigen Material, die sich leichter recyceln lassen. Die beiden Unternehmen teilen einen Pioniergeist und eine lange Erfolgsgeschichte in Sachen Effizienz und Lebensmittelsicherheit. Sie teilen auch die Überzeugung, dass der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft neue Technologien – und auch neue Formen der Zusammenarbeit – erfordern wird.
Vertreter der Unternehmen trafen sich 2019 auf der K-Fair und vereinbarten, gemeinsam eine Sauerstoffbarrierebeschichtung für besser recycelbare Lebensmittelverpackungen zu entwickeln. Jetzt bereiten sie die Markteinführung dieser Lösung in Nordamerika und Europa vor und werden sie auf zwei Messen vorstellen: K-Fair in Düsseldorf und Pack Expo in Chicago.
In enger Zusammenarbeit tauschten die Unternehmen ihr Wissen aus und untersuchten Ideen, wie eine Barrierelösung für flexible Verpackungen geschaffen werden kann, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Das Ergebnis? Eine industriell validierte Sauerstoffbarrierebeschichtung, die flexible Verpackungen aus einem einzigen Material für trockene Lebensmittel ermöglicht und den Recyclern das Problem der Materialmischung erspart. Kürzlich wurde das Produkt von der APR (Association of Plastics Recyclers) Critical Guidance als recyclingfähig anerkannt.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Lay’s setzt mit neuem Verpackungsdesign auf Transparenz
Das neue Design markiert zugleich die größte visuelle Überarbeitung in der fast hundertjährigen Geschichte der Marke.

SIG präsentiert digitale Informationsplattform Clean Commit
Die neue Initiative Clean Commit von SIG ist eine digitale Informationsplattform und ebenso ein Verpackungslogo. Sie soll das Bewusstsein für die Vorteile aseptisch verpackter Lebensmittel in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltaspekte schärfen.

Fillsy und Meadow planen Fabrik in Polen
Der polnische Co-Packer Fillsy und das schwedische Verpackungstechnologie-Unternehmen Meadow haben den Bau einer neuen Produktionsstätte in Żyrardów, Polen, bekannt gegeben.

Hajok Design gestaltet neuen Look für Rewe to go
Die Hamburger Agentur Hajok Design hat jetzt den Markenrelaunch von Rewe to go gestaltet. Die Conveniencemarke zeigt sich im neuen Look mit starker Markenpräsenz.

dm veröffentlicht CO₂-Bilanzen für Lebensmittel
Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.



