Henkel und Siegwerk haben gemeinsam eine Lösung für wiederverwertbare flexible Verpackungen entwickelt. Eine Sauerstoffbarriere ermöglicht eine hohe Recyclingfähigkeit von Lebensmittelverpackungen, da die Verpackungen aus einem einzigen Material sind.
Die neue Lösung von Henkel und Siegwerk bietet eine herausragende Leistung und ermöglicht zudem flexible Verpackungen aus einem einzigen Material, die sich leichter recyceln lassen. Die beiden Unternehmen teilen einen Pioniergeist und eine lange Erfolgsgeschichte in Sachen Effizienz und Lebensmittelsicherheit. Sie teilen auch die Überzeugung, dass der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft neue Technologien – und auch neue Formen der Zusammenarbeit – erfordern wird.
Vertreter der Unternehmen trafen sich 2019 auf der K-Fair und vereinbarten, gemeinsam eine Sauerstoffbarrierebeschichtung für besser recycelbare Lebensmittelverpackungen zu entwickeln. Jetzt bereiten sie die Markteinführung dieser Lösung in Nordamerika und Europa vor und werden sie auf zwei Messen vorstellen: K-Fair in Düsseldorf und Pack Expo in Chicago.
In enger Zusammenarbeit tauschten die Unternehmen ihr Wissen aus und untersuchten Ideen, wie eine Barrierelösung für flexible Verpackungen geschaffen werden kann, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Das Ergebnis? Eine industriell validierte Sauerstoffbarrierebeschichtung, die flexible Verpackungen aus einem einzigen Material für trockene Lebensmittel ermöglicht und den Recyclern das Problem der Materialmischung erspart. Kürzlich wurde das Produkt von der APR (Association of Plastics Recyclers) Critical Guidance als recyclingfähig anerkannt.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

Neue Aufgabe für Kim Cheng
Kim Cheng übernimmt die Geschäftsführung der BVE. Die Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verantwortet künftig industriepolitische Themen der Ernährungsindustrie.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Verpacker von Wurstwaren müssen die Nennfüllmenge exakt einhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Abweichungen nicht toleriert werden dürfen – mit Folgen für Produktion und Kontrolle.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.