Henkel und Siegwerk haben gemeinsam eine Lösung für wiederverwertbare flexible Verpackungen entwickelt. Eine Sauerstoffbarriere ermöglicht eine hohe Recyclingfähigkeit von Lebensmittelverpackungen, da die Verpackungen aus einem einzigen Material sind.
Die neue Lösung von Henkel und Siegwerk bietet eine herausragende Leistung und ermöglicht zudem flexible Verpackungen aus einem einzigen Material, die sich leichter recyceln lassen. Die beiden Unternehmen teilen einen Pioniergeist und eine lange Erfolgsgeschichte in Sachen Effizienz und Lebensmittelsicherheit. Sie teilen auch die Überzeugung, dass der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft neue Technologien – und auch neue Formen der Zusammenarbeit – erfordern wird.
Vertreter der Unternehmen trafen sich 2019 auf der K-Fair und vereinbarten, gemeinsam eine Sauerstoffbarrierebeschichtung für besser recycelbare Lebensmittelverpackungen zu entwickeln. Jetzt bereiten sie die Markteinführung dieser Lösung in Nordamerika und Europa vor und werden sie auf zwei Messen vorstellen: K-Fair in Düsseldorf und Pack Expo in Chicago.
In enger Zusammenarbeit tauschten die Unternehmen ihr Wissen aus und untersuchten Ideen, wie eine Barrierelösung für flexible Verpackungen geschaffen werden kann, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Das Ergebnis? Eine industriell validierte Sauerstoffbarrierebeschichtung, die flexible Verpackungen aus einem einzigen Material für trockene Lebensmittel ermöglicht und den Recyclern das Problem der Materialmischung erspart. Kürzlich wurde das Produkt von der APR (Association of Plastics Recyclers) Critical Guidance als recyclingfähig anerkannt.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

AIMPLAS erforscht neue Verfahren zur Verbesserung von Biokunststoffen für Verpackungen
Damit sollen flexible Hochleistungsverpackungen für Branchen wie Lebensmittel, Kosmetik, Körperpflege sowie Reinigungs- und Waschmittel produziert werden.

RKW präsentiert MDO-PE-Folien mit EVOH-Barriere für recyclingfähige Verpackungen
Der Einsatzbereich reiche von Lebensmitteln bis hin zu Non-Food-Produkten.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

GoUnpackaged-Studie zeigt: 30 Prozent Mehrwegquote im UK-Handel machbar und wirtschaftlich sinnvoll
Der Umstieg auf wiederverwendbare Verpackungen im britischen Lebensmitteleinzelhandel könnte nicht nur signifikante ökologische Vorteile bringen, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein.

Hochwald führt H-Milch in SIG-Kartonverpackungen ohne Aluminiumschicht ein
Die Vorteile werden prominent auf der Außenseite der Milchpackungen kommuniziert.

Dr. Oetker reduziert Kunststoff und verbessert Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen
Laut Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 lag die Recyclingfähigkeit der Verpackungen Ende 2024 bereits bei 86,5 Prozent – bei Pizzaverpackungen sogar bei 99,98 Prozent.