Der Haushaltsreinigungsmittelhersteller SC Johnson bringt die WC-Ente mit „biologisch abbaubarer Produktformel“ auf den Markt. Das Produkt kombiniert wirksame Reinigung mit einer biologisch abbaubaren Formel und einer Flasche im neuen Design, die zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht. Im Rahmen der globalen Partnerschaft von SC Johnson mit Plastic Bank wurde der Kunststoff an Land in einem Umkreis von 50 Kilometern um einen Ozean gesammelt.
Das neue Reinigungsgel ist in zwei Duftrichtungen erhältlich: Meeresküste und Küstenwald. Komplettiert wird das Angebot mit dem WC-Ente Frische-Siegel, dessen Sichtverpackung zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht, um einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll zu leisten.
Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Kunststoff die Ozeane. Gemeinsam mit Plastic Bank arbeitet SC Johnson an der Reduktion von Abfällen und an Lösungen für dieses globale Problem. Durch die Partnerschaft mit Plastic Bank hat SC Johnson dazu beigetragen, mehr als 1,5 Milliarden Plastikflaschen davor zu bewahren, in den Ozeanen oder auf Mülldeponien zu enden. Davon wurden nach Unternehmensangaben bereits 30 Millionen gesammelte Flaschen recycelt und für WC-Ente Verpackungen genutzt mit dem Bestreben, diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.
Ocean Bound Plastics werden in den mehr als 470 partnerschaftlichen Sammelstellen in Ländern wie den Philippinen, Indonesien und Brasilien gesammelt, in denen große Mengen an Plastikmüll ins Meer gelangen. Dieses wird recycelt und in neuen Produktverpackungen wiederverwendet.
Quelle: SC Johnson
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.

Fiat bringt weltweit erstes Serienfahrzeug mit recyceltem PolyAl aus Getränkekartons auf den Markt
Verwendet wird das Material unter anderem in der Mittelkonsole, dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen – sichtbar, nicht versteckt.