Der Haushaltsreinigungsmittelhersteller SC Johnson bringt die WC-Ente mit „biologisch abbaubarer Produktformel“ auf den Markt. Das Produkt kombiniert wirksame Reinigung mit einer biologisch abbaubaren Formel und einer Flasche im neuen Design, die zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht. Im Rahmen der globalen Partnerschaft von SC Johnson mit Plastic Bank wurde der Kunststoff an Land in einem Umkreis von 50 Kilometern um einen Ozean gesammelt.
Das neue Reinigungsgel ist in zwei Duftrichtungen erhältlich: Meeresküste und Küstenwald. Komplettiert wird das Angebot mit dem WC-Ente Frische-Siegel, dessen Sichtverpackung zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht, um einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll zu leisten.
Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Kunststoff die Ozeane. Gemeinsam mit Plastic Bank arbeitet SC Johnson an der Reduktion von Abfällen und an Lösungen für dieses globale Problem. Durch die Partnerschaft mit Plastic Bank hat SC Johnson dazu beigetragen, mehr als 1,5 Milliarden Plastikflaschen davor zu bewahren, in den Ozeanen oder auf Mülldeponien zu enden. Davon wurden nach Unternehmensangaben bereits 30 Millionen gesammelte Flaschen recycelt und für WC-Ente Verpackungen genutzt mit dem Bestreben, diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.
Ocean Bound Plastics werden in den mehr als 470 partnerschaftlichen Sammelstellen in Ländern wie den Philippinen, Indonesien und Brasilien gesammelt, in denen große Mengen an Plastikmüll ins Meer gelangen. Dieses wird recycelt und in neuen Produktverpackungen wiederverwendet.
Quelle: SC Johnson
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.

EU-Projekt wandelt Agrarabfälle in Biokunststoffe
Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Unterstützung für das PPWR-konforme Reporting
Forum Rezyklat schafft eine weitere Grundlage für das PPWR-konforme Reporting der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und ihrer Komponenten

Recycler Agilyx steigt beim Grünen Punkt ein
Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.