Der Haushaltsreinigungsmittelhersteller SC Johnson bringt die WC-Ente mit „biologisch abbaubarer Produktformel“ auf den Markt. Das Produkt kombiniert wirksame Reinigung mit einer biologisch abbaubaren Formel und einer Flasche im neuen Design, die zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht. Im Rahmen der globalen Partnerschaft von SC Johnson mit Plastic Bank wurde der Kunststoff an Land in einem Umkreis von 50 Kilometern um einen Ozean gesammelt.
Das neue Reinigungsgel ist in zwei Duftrichtungen erhältlich: Meeresküste und Küstenwald. Komplettiert wird das Angebot mit dem WC-Ente Frische-Siegel, dessen Sichtverpackung zu 50 Prozent aus Ocean Bound Plastics besteht, um einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll zu leisten.
Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Kunststoff die Ozeane. Gemeinsam mit Plastic Bank arbeitet SC Johnson an der Reduktion von Abfällen und an Lösungen für dieses globale Problem. Durch die Partnerschaft mit Plastic Bank hat SC Johnson dazu beigetragen, mehr als 1,5 Milliarden Plastikflaschen davor zu bewahren, in den Ozeanen oder auf Mülldeponien zu enden. Davon wurden nach Unternehmensangaben bereits 30 Millionen gesammelte Flaschen recycelt und für WC-Ente Verpackungen genutzt mit dem Bestreben, diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.
Ocean Bound Plastics werden in den mehr als 470 partnerschaftlichen Sammelstellen in Ländern wie den Philippinen, Indonesien und Brasilien gesammelt, in denen große Mengen an Plastikmüll ins Meer gelangen. Dieses wird recycelt und in neuen Produktverpackungen wiederverwendet.
Quelle: SC Johnson
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht
BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht und wollen damit die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren.

Henkel prüft Recyclingfähigkeit von Verpackungen im eigenen Testzentrum
Mit Blick auf die EU-Verpackungsverordnung baut Henkel seine Prüfkapazitäten für recyclinggerechte Verpackungen weiter aus. Im unternehmenseigenen Packaging Recyclab werden faserbasierte Verpackungen auf ihre Kreislauffähigkeit getestet – ein entscheidender Baustein für regulatorische Sicherheit und nachhaltige Produktentwicklung.

Plastic Energy beginnt Produktion in den Niederlanden
Plastic Energy hat gemeinsam mit Sabic im niederländischen Geleen erstmals pyrolysebasiertes Recycling-Öl produziert.

Circularix eröffnet neue Recyclinganlage
Parallel zum Start in Florida plant Circularix eine Erweiterung in Hatfield.

Whitepaper | Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Hochwertiges Rezyklat wird knapp – und die EU macht den Einsatz ab 2030 zur Pflicht. Eine Studie im Auftrag von Interzero zeigt, wo es hakt – und wie Unternehmen jetzt gegensteuern können. Dazu können Sie ein aktuelles Whitepaper kostenfrei downloaden.