Polar bringt die schnellste Gegendruckstanze auf den Markt und zeigt sie auf der Labelexpo Europe in Brüssel. Die neue Stanze ermöglicht eine Produktionssteigerung von 25 Prozent.
Auf der Labelexpo in Brüssel zeigt Polar die schnellste Gegendruckstanze, die aktuell auf dem Markt verfügbar ist: Das Polar LabelSystem DCC-12 ist für die hochautomatisierte Inline-Produktion von gebündelten Stanzetiketten aus kompressiblen Kunststoffmaterialien wie beispielsweise OPP-Folien für InMould konzipiert.
Eine neue Industriesteuerung ermöglicht zudem eine Produktivitätssteigerung von 25 Prozent, die DCC-12 erreicht so einen Output von 10 Takten pro Minute. Eine beachtliche Leistung bei geringstem Personaleinsatz. Das System ist damit auch für die duale Nutzung geeignet, andere Stanzen sind für den Etikettendruck auf Papier nicht effizient genug. Durch HMI-Steuerung und ein und kapazitives 4c-Farbdisplay wird die Bedienung erleichtert. Die Industriesteuerung ermöglicht modernes Alarmmanagement, Fernwartung und -diagnose, sowie Integration in den digitalen Workflow.
Die eingebaute Servotechnik verbessert die Prozessstabilität und erhöht Standzeiten in der Produktion: Das System läuft ruhiger, Start- und Bremsgeschwindigkeiten sind unabhängig einstellbar. Auch ein problemloses Wiederaufsetzen der Maschine ist in der neuen Stanze möglich, das Material kann dabei in der Maschine bleiben.
Schneller Wechsel der Stanzwerkzeuge
„Das Highlight, bzw. die besondere Innovation ist unsere patentierte Positionierhilfe, die einen schnellen und einfachen Wechsel des Stanzwerkzeugs ermöglicht“, erklärt erzählt Stephan Kummer, Sales Manager bei Polar. Eine modernisierte Auftragsverwaltung reduziert zudem dank automatischer Voreinstellungen Umrüstzeiten von 30 auf 15 Minuten.
Polar LabelySystem DCC-12 punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit: Die Stanze ist in der Lage, Etikettenpakete ohne Karton zu handhaben. Der Abfall ist somit reines Monomaterial und kann optimal recycelt werden. Das Stanzeisen ist belüftet und kann Abfälle direkt absaugen. So können auch spitzwinklige Formen unter 90° problemlos gestanzt werden.
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Robatech feiert 50-jähriges Bestehen
Die Schweizer Robatech AG, Herstellerin von Klebstoff-Auftragssystemen, begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.

Grüne Technologie: Wie Unternehmen mit moderner Motorsteuerung Energie sparen
In der Industrie laufen viele Motoren im Dauerbetrieb – selbst dann, wenn keine volle Leistung gefragt ist. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch die Bilanz. Der Einsatz von Frequenzumrichtern verspricht hier eine einfache Lösung: Sie helfen, Energieverbrauch, Verschleiß und CO₂-Ausstoß deutlich zu senken. Wie das funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.

Schmalz: Greiferlösungen für jede Verpackungsaufgabe
Schmalz präsentiert auf der Fachpack Lösungen für das flexible und effiziente Handling unterschiedlichster Produkte.

Condair: Energiesparende Luftbefeuchtung für optimale Verpackungsprozesse
Condair zeigt auf der Fachpack wie innovative Luftbefeuchtungssysteme die Risiken von trockener Luft in der Verpackungsherstellung wirksam vermeiden.

EOL automatisiert PET-Sixpack-Kommissionierung für Gerolsteiner
Die neue automatisierte Kommissionieranlage für PET-Sixpacks von EOL optimiert Leistung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur vorherigen manuellen Lösung.