Polar bringt die schnellste Gegendruckstanze auf den Markt und zeigt sie auf der Labelexpo Europe in Brüssel. Die neue Stanze ermöglicht eine Produktionssteigerung von 25 Prozent.
Auf der Labelexpo in Brüssel zeigt Polar die schnellste Gegendruckstanze, die aktuell auf dem Markt verfügbar ist: Das Polar LabelSystem DCC-12 ist für die hochautomatisierte Inline-Produktion von gebündelten Stanzetiketten aus kompressiblen Kunststoffmaterialien wie beispielsweise OPP-Folien für InMould konzipiert.
Eine neue Industriesteuerung ermöglicht zudem eine Produktivitätssteigerung von 25 Prozent, die DCC-12 erreicht so einen Output von 10 Takten pro Minute. Eine beachtliche Leistung bei geringstem Personaleinsatz. Das System ist damit auch für die duale Nutzung geeignet, andere Stanzen sind für den Etikettendruck auf Papier nicht effizient genug. Durch HMI-Steuerung und ein und kapazitives 4c-Farbdisplay wird die Bedienung erleichtert. Die Industriesteuerung ermöglicht modernes Alarmmanagement, Fernwartung und -diagnose, sowie Integration in den digitalen Workflow.
Die eingebaute Servotechnik verbessert die Prozessstabilität und erhöht Standzeiten in der Produktion: Das System läuft ruhiger, Start- und Bremsgeschwindigkeiten sind unabhängig einstellbar. Auch ein problemloses Wiederaufsetzen der Maschine ist in der neuen Stanze möglich, das Material kann dabei in der Maschine bleiben.
Schneller Wechsel der Stanzwerkzeuge
„Das Highlight, bzw. die besondere Innovation ist unsere patentierte Positionierhilfe, die einen schnellen und einfachen Wechsel des Stanzwerkzeugs ermöglicht“, erklärt erzählt Stephan Kummer, Sales Manager bei Polar. Eine modernisierte Auftragsverwaltung reduziert zudem dank automatischer Voreinstellungen Umrüstzeiten von 30 auf 15 Minuten.
Polar LabelySystem DCC-12 punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit: Die Stanze ist in der Lage, Etikettenpakete ohne Karton zu handhaben. Der Abfall ist somit reines Monomaterial und kann optimal recycelt werden. Das Stanzeisen ist belüftet und kann Abfälle direkt absaugen. So können auch spitzwinklige Formen unter 90° problemlos gestanzt werden.
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Groninger übernimmt Reinraumtechnik Ulm
Mit der Übernahme bündelt Groninger Füll- und Verschließtechnik mit Isolator- und Reinraumlösungen unter einem Dach.

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.