Polar bringt die schnellste Gegendruckstanze auf den Markt und zeigt sie auf der Labelexpo Europe in Brüssel. Die neue Stanze ermöglicht eine Produktionssteigerung von 25 Prozent.
Auf der Labelexpo in Brüssel zeigt Polar die schnellste Gegendruckstanze, die aktuell auf dem Markt verfügbar ist: Das Polar LabelSystem DCC-12 ist für die hochautomatisierte Inline-Produktion von gebündelten Stanzetiketten aus kompressiblen Kunststoffmaterialien wie beispielsweise OPP-Folien für InMould konzipiert.
Eine neue Industriesteuerung ermöglicht zudem eine Produktivitätssteigerung von 25 Prozent, die DCC-12 erreicht so einen Output von 10 Takten pro Minute. Eine beachtliche Leistung bei geringstem Personaleinsatz. Das System ist damit auch für die duale Nutzung geeignet, andere Stanzen sind für den Etikettendruck auf Papier nicht effizient genug. Durch HMI-Steuerung und ein und kapazitives 4c-Farbdisplay wird die Bedienung erleichtert. Die Industriesteuerung ermöglicht modernes Alarmmanagement, Fernwartung und -diagnose, sowie Integration in den digitalen Workflow.
Die eingebaute Servotechnik verbessert die Prozessstabilität und erhöht Standzeiten in der Produktion: Das System läuft ruhiger, Start- und Bremsgeschwindigkeiten sind unabhängig einstellbar. Auch ein problemloses Wiederaufsetzen der Maschine ist in der neuen Stanze möglich, das Material kann dabei in der Maschine bleiben.
Schneller Wechsel der Stanzwerkzeuge
„Das Highlight, bzw. die besondere Innovation ist unsere patentierte Positionierhilfe, die einen schnellen und einfachen Wechsel des Stanzwerkzeugs ermöglicht“, erklärt erzählt Stephan Kummer, Sales Manager bei Polar. Eine modernisierte Auftragsverwaltung reduziert zudem dank automatischer Voreinstellungen Umrüstzeiten von 30 auf 15 Minuten.
Polar LabelySystem DCC-12 punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit: Die Stanze ist in der Lage, Etikettenpakete ohne Karton zu handhaben. Der Abfall ist somit reines Monomaterial und kann optimal recycelt werden. Das Stanzeisen ist belüftet und kann Abfälle direkt absaugen. So können auch spitzwinklige Formen unter 90° problemlos gestanzt werden.
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025
Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Robatech präsentiert Alpha: neue Schmelzgerätegeneration für effizienten Klebstoffauftrag
Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.

Packaging Valley bringt über 20 Unternehmen auf die FACHPACK 2025
Mit einem 1.400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Halle 3C zeigt Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 ein breites Spektrum an Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Fachvorträge und Diskussionen bieten zusätzliche Einblicke in Zukunftsthemen der Branche.

MSK zeigt Software- und End-of-line-Lösungen für automatisierte Ladungssicherung
Die MSK Verpackungs-Systeme GmbH präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 neue Funktionen ihrer Software EMSY für die zentrale Steuerung von Palettenlogistik und Ladungssicherung. Der Komplettanbieter zeigt, wie datenbasierte und KI-gestützte Prozesse Effizienz und Zukunftsfähigkeit in der Verpackung steigern sollen.

Automatisierung und Nachhaltigkeit für moderne Lebensmittelverpackung von Multivac
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Personalmangel, steigende Produktvielfalt und neue Nachhaltigkeitsanforderungen fordern effiziente und flexible Verpackungslösungen. MULTIVAC präsentiert auf der FACHPACK 2025 vollautomatisierte Linien, intelligente Steuerungssysteme und nachhaltige Verpackungskonzepte für die Lebensmittelbranche.