Der Aspekt der Lieferkettensicherheit steht ganz oben auf der Agenda der Logistik- und Supply-Chain-Manager von Industrie- und Handelsunternehmen. Deshalb vollzieht sich vielerorts nicht nur die Einführung moderner IT- und Monitoringsysteme, sondern auch der Wechsel auf manipulationssichere und handhabungsfreundliche Verschlussmittel für Kartonagenverpackungen.
Viele grenz- und branchenübergreifend tätige Hersteller und Händler in Nahrungsmittelindustrie, Zulieferwesen, Kosmetik- und Pharmabranche nutzen inzwischen die Nassklebestreifen von Schümann. Sie sind ausgelegt für den staubdichten, reißfesten und manipulationssicheren Verschluss von Kartonagen fast aller Größen und Gewichtsklassen und lassen sich sowohl manuell als auch halb und vollautomatisch aufbringen (Bild).
Das komplette Nasskleberollenportfolio wird präsentiert: Serienmäßig bietet das Unternehmen die Rollen in Braun und Weiß, in den Breiten 60, 70 und 80 Millimeter sowie in unverstärkten oder faden- und faserverstärkten Ausführungen an. Die Herstellung kundenspezifischer Sonderbreiten und farbig bedruckter Varianten ist ebenfalls fester Bestandteil des Portfolios.
Außerdem werden die Verschlusstapes der Produktgruppe Green Line, die besonders hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen und selbst in der verstärkten Ausführung mit vorbildlicher Umweltverträglichkeit punkten, vorgestellt. Wie alle Schümann-Nasskleberollen bestehen sie aus einem Kartoffelstärkeleim und einem Kraftpapier, für deren Herstellung vorrangig Holz nachhaltig geführter EU-Forstwirtschaften genutzt wird. Zusätzlich verfügen sie auch über ein Verstärkungsgewebe aus natürlichen Rohstoffen.
Über die Vorstellung des aktuellen Produktportfolios hinaus thematisiert Schümann vor Ort die Einsatzmöglichkeiten entsprechend den wichtigsten Auswahlfaktoren für die Nasskleberollen.
Quelle: Schümann
Schümann auf der interpack: Halle 10, Stand E88
Weitere Meldungen zur interpack

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Besucherzuwachs bei Messen in Kairo
Die Food Africa und pacprocess MEA konnten 2024 mit über 1.000 Ausstellern aus 35 Ländern sowie rund 31.000 Besuchern ein starkes Wachstum verzeichnen.

interpack und WPO intensivieren Partnerschaft
Die inerpack und die WPO haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um Innovationen, Nachhaltigkeit und den Wissensaustausch in der Verpackungsbranche zu fördern.

Innovationen der Verpackungstechnologie in Shanghai
Die swop zeigt vom 18. bis 20. November Innovationen für die Verpackungsindustrie in Shanghai. Mehr als 900 Aussteller und 35.000 Besucher werden erwartet.

Anmeldungsstart für interpack 2026
Bis zur nächsten interpack, die vom 7. bis 13. Mai 2026 stattfinden wird, ist es noch eine Weile hin. Für Aussteller startet nun die Anmeldungsphase.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.