Um Beutel, Dosen, Gläser oder Kartonagen sicher und schonend zu greifen und zu palettieren, entwickelt J. Schmalz Systeme für die automatisierte und manuelle Handhabung mit Vakuum. Das Unternehmen zeigt vor Ort eine ausgewogene Mischung aus Vakuumkomponenten, Komplettsystemen und Handhabungsgeräten.
Das Thema nachhaltige Vakuumautomation greift Schmalz mit seiner elektrischen Compact-Pumpe GCPi auf. Sie erzeugt das benötigte Vakuum rein elektrisch und macht damit Greifer und Roboter unabhängig von Druckluft. In Kombination mit dem elektrischen 3/2-Wege-Kompaktventil LQE erreicht das druckluftfreie Vakuumsystem ein gleiches Performancelevel wie herkömmliche Ejektorlösungen.
Zu den Greiferneuheiten zählt der Balgsauggreifer PSPF für die automatisierte Handhabung von Beuteln, die zur Faltenbildung neigen. Die Dichtlippe ist besonders weich und anpassungsfähig, der Balg dagegen verstärkt. Beide Komponenten sind fest miteinander verbunden, können so optimal abdichten und zugleich der Dynamik besonders schneller Verpackungsabläufe folgen.
Ganze Lagen von Gläsern oder Dosen erfasst der Leichtbaulagengreifer ZLW. Sein Eigengewicht ist so gering, dass er selbst einem Cobot kaum Traglast kostet.
Dreimal Jumbo, dreimal anders gedacht. Mit einem Schlauchheber der Jumbobaureihe lassen sich selbst schwere Lasten sicher und ergonomisch heben. Welche Version für welche Anwendung geeignet ist, wird von den Spezialisten demonstriert: Der JumboSprint 65 lässt sich dank des umlaufenden Bedienbügels leicht auf Säcke, Eimer oder Kanister aufsetzen, der JumboErgo 85 ist für Flächiges ideal und der JumboFlex 35 besticht neben der Dynamik durch clevere Zusatzfunktionen. So hebt und wiegt die Weight-Control-Variante Lasten in einer einzigen Bewegung (Bild). Alle drei Vakuumheber sind mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet.
Quelle: Schmalz
Schmalz auf der interpack: Halle 13, Stand A38
Weitere Meldungen zur interpack

Successful women in the packaging industry
Interpack brought together international industry participants for the “Women in Packaging” event. We spoke to two successful packaging women.

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.