Zum Schutz von Produkten und besonders solchen wie Lebensmitteln sind die Barriereeigenschaften von Verpackungen wichtig. Camvac bringt mit Camfoil ein neues mehrschichtiges metallisierendes Laminat auf den Markt, das eine Licht-, Feuchtigkeits- und Gasbarriere bietet.
Camfoil wurde als Alternative zu Aluminiumfolie entwickelt und bietet dieselben Funktionen, beseitigt aber viele ihrer Schwächen, so dass sich diese neue Innovation perfekt für zahlreiche flexible Verpackungsanwendungen eignet. Das Material wurde außerdem speziell für seine Heißsiegeleigenschaften entwickelt – die Folie ist so konzipiert, dass sie durch Verunreinigungen hindurch heißsiegelt, was sie ideal für pulverförmige Produkte wie Milch und Säuglingsnahrung, Protein- und Molkepulver macht. Sie eignet sich auch für Lebensmittel wie Erdnüsse und andere Snacks, die robuste Licht- und Gasbarrieren erfordern.

Typische Endverbraucheranwendungen für Camfoil sind Beutel, Tüten, Täschchen und Deckelfolien für so unterschiedliche Produkte wie Trockenlebensmittel, Trockenpulververpackungen und Massenversand von sauerstoff- und feuchtigkeitsempfindlichen Produkten – einschließlich Haushaltsreinigungsmitteln. Camfoil ist als Triplex-Laminat mit extremer Barriere für die weitere Verarbeitung erhältlich, und Camvac kann ein bedruckbares Fertigwarenlaminat mit einer Reihe von Siegelvliesen liefern, darunter PE, PET, CPP und OPP.
„Camfoil ist ein Laminat der nächsten Generation, das neue Maßstäbe für Barriereverpackungen setzt. Camfoil beseitigt das Risiko des Pinholing und bietet gleichzeitig eine hervorragende Gas- und Wasserdampfbarriere sowie das Potenzial, die Produkthaltbarkeit zu verlängern. Es eignet sich hervorragend für extreme Anwendungen, zum Beispiel für Vakuumisolationspaneele, die Kieselsäure oder flüssige Reinigungsmittel enthalten, sowie für normale und pulverförmige Lebensmittel.“
Gary Chalkley, Camvacs Direktor für Produktentwicklung

Täglich werden Produkte im Wert von Millionen von Pfund in flexiblen Folienverpackungen transportiert. Das bedeutet, dass sie gefährdet sein könnten, wenn die Verpackung beschädigt, falsch gehandhabt oder von schlechter Qualität ist. Camfoil bietet Herstellern und Verbrauchern Sicherheit, da es sich nicht wie Aluminiumfolie biegt und reißt. Die Waren bleiben länger frisch und verwendbar, was ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet, und das Produkt ist mit den vorhandenen Verpackungsmaschinen kompatibel.
„Camfoil ist ein hochwertiges, marktführendes Produkt für Leistungs- und Verpackungsanwendungen. Das Laminat wird durch seine Versiegelungsbahn, die auf die jeweilige Endanwendung Ihrer Verpackung zugeschnitten werden kann, noch weiter verbessert. Rufen Sie uns einfach an, um den erstklassigen Kundenservice von Camvac zu erfahren. Camfoil verwendet lokal bezogene Rohstoffe, so dass wir unseren Kunden auch eine verbesserte Stabilität der Lieferkette bieten. Camfoil ist ein erstklassiges Material, das die Produktintegrität während des gesamten Lebenszyklus aufrechterhält. Verabschieden Sie sich von der Alufolie und machen Sie sich bereit für eine echte Revolution der flexiblen Verpackungen!“
Gary Chalkley
Quelle: Camvac
Weitere Meldungen zu Packmitteln und Packstoffen

🎧 Podcast: Der Getränkekarton ist kein Produkt von gestern
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

Premiere für Indiens erste Papierflasche
Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.

Ahlstrom bringt heimkompostierbare Kaffeekapsel-Lösungen auf den Markt
Das neue Material ermögliche es Marken und Verarbeitern, Kaffeepads zu entwickeln, die Verbraucher im eigenen Garten kompostieren können.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.

DB Fernverkehr testet Mehrwegboxen für den Transport
Die DB Fernverkehr AG beteiligt sich aktuell gemeinsam mit Turtlebox und dem Fraunhofer LBF an einem Kooperationsprojekt zur Optimierung des Transports technischer Komponenten.

Neues fettresistentes Papier für flexible Verpackungen
Lecta hat mit Creaset GP PFAS-Free FP ein neues einseitig gestrichenes Glanzpapier entwickelt, das speziell für flexible Verpackungsanwendungen konzipiert ist.


