Für Produkte aus den Bereichen Pharma und Kosmetik hat Etikettenhersteller Securikett ein neues Sicherheitsetikett auf den Markt gebracht. Das Etikett eignet sich besonders für Schraubverschlüsse bei Tiegeln, Tuben oder Flaschen und hinterlässt nach dem Öffnen einen gut sichtbaren Effekt.
Produktverpackungen mit Verschlusskappen und Drehmechanismus stellen seit jeher eine Herausforderung für den Produktschutz dar, um Konsumenten vor illegalen Wiederbefüllungen zu schützen. Der österreichische Etikettenhersteller Securikett entschlossen, seine neue „HighContrast“-Technologie auch für Schraubverschlusskappen zu implementieren.
Â
Die Sicherheitsverschluss-Etiketten eignen sich besonders für Tuben, Tiegeln und Kunststoffgebinde mit Schraub- oder Klappverschluss. Wird der Verschluss abgeschraubt oder aufgeklappt, zerstört sich das Etikett entlang der integrierten Stanzung, was eine Öffnung eindeutig sichtbar und ein Zurückkleben oder Wiederverwenden des Etiketts unmöglich macht.
“Wird das Etikett entlang der Verschlusskappe aufgeschnitten, wellt sich das Etikett an den Schnittstelle. Bei herkömmlichen Etiketten ist diese Art des Öffnens oft mit freiem Auge nicht gleich sichtbar. Bei diesem Siegel erkennt man dies auf den ersten Blick.”
Vanessa Mitterer, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung
Quelle:Â Securikett
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen und Etiketten

Schreiner ProTech erstmalig auf der SPS
Zum ersten Mal ist Schreiner ProTech in diesem Jahr auf der SPS vertreten und zeigt seine Produkte und Lösungen für die moderne Industrie.Â

Marzek integriert E-Labels in Weinetiketten
Marzek Etiketten+Packaging hat gemeinsam mit Bottlebooks eine smarte Lösung zur Integration von E-Labels in edle Weinetiketten entwickelt.

Smarte Lösung gegen Fälschungen
SmartID vom Fraunhofer Institut erstellt anhand der Oberflächentextur einer Verpackung einen fälschungssicheren Barcode bei Medikamenten.

Vial-Verblindung für klinische Studie
Zur Verblindung von Vials und Flüssigkeiten bei klinischen Studien hat Schreiner MediPharm ein selbstklebendes Folienlabel entwickelt.

Kennzeichnungstechnik für die Getränkeindustrie
Auf der BrauBeviale in Nürnberg zeigt Bluhm Systeme seine Kennzeichnungssysteme für die Getränkeindustrie mit Etiketten, Tinte und Laser.

Neues Medical IML-System für die medizinische Fertigung
Arburg, Beck Automation, Intravis, Kebo und MCC stellen auf der Fakuma 2023 ihr neues In-Mold-Labelling-System (IML) für medizinische Anwendungen vor, das Automatisierung, Präzision und Qualitätskontrolle nahtlos in den Produktionsprozess integriert.