Das Schweizer Verpackungsunternehmen SIG hat einen aseptischen Getränkekarton entwickelt, der trotz vorhandener Vollbarriereschicht ohne Aluminium auskommt. Laut Unternehmensangaben gestalte sich die Produktion dadurch CO2-ärmer. Die Verpackung ist für sauerstoffempfindliche Produkte wie Fruchtsäfte, Nektare, aromatisierte Milch oder Getränke auf pflanzlicher Basis geeignet.
Der Neuzugang ist die jüngste Entwicklung im Signature Portfolio, mit dem sich das Unternehmen im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen positioniert. SIG hat bereits in der Vergangenheit aluminiumfreie Lösungen für aseptische Kartonpackungen entwickelt. Durch den Verzicht auf eine Barriereschicht aus Aluminiumfolie konnte mit der Markteinführung von combibloc Ecoplus im Jahr 2010 der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem Standard-Verpackungsmaterial von SIG um 27 Prozent reduziert werden. Signature 100, 2017 auf den Markt gebracht, verringerte diesen Wert mit einem um 58 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck verglichen mit einem Standard-Verpackungsmaterial von SIG noch weiter. Die verwendeten Polymere stehen dabei über ein zertifiziertes Massenbilanzsystem zu 100 Prozent in Verbindung zu erneuerbaren, forstbasierten Materialien.
Studie soll CO2-Reduktion nachweisen
Im Unternehmen rechnet man damit, dass die Signature-Evo-Verpackungsmaterialien den CO2-Fußabdruck ähnlich reduzieren wie combibloc Ecoplus, was durch eine unabhängige, kritisch geprüfte Ökobilanzstudie bestätigt werden soll. Wie alle SIG-Packungen sei auch Signature Evo vollständig in bestehenden Recyclingströmen recycelbar.
„Durch die Erweiterung unseres Signature -Portfolios um Signature Evo – dem weltweit ersten aluminiumfreien Verpackungsmaterial für aseptische Kartonpackungen mit vollem Barriereschutz – gehen wir den nächsten Schritt auf unserem Weg zu aluminiumfreien Verpackungen und unterstreichen unsere Position als Branchenführer im Bereich der nachhaltigen Innovationen“, sagt Ali Kaylan, SVP Innovation bei SIG.
Quelle: SIG
Weitere Meldungen aus dem Bereich Getränke

Investor für Behälterglashersteller gesucht
Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Eigenverwaltungsverfahren zur Restrukturierung ihres Unternehmens.

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Nach Kritik: Coca Cola kündigt erneut Schritte in Richtung Mehrwegverpackungen an
Erst gestrichen, jetzt zurück: Coca Cola kündigt nach Kritik erneut an, stärker auf Mehrwegverpackungen zu setzen. Die Details bleiben vage – Umweltorganisationen sprechen von Greenwashing.

Packaging Of The Month – Die Hantel, die eine Flasche ist
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. BPC hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Die Hantel, die eine Flasche ist.

Novolex und Pactiv Evergreen schließen Fusion ab
Die beiden US-Unternehmen fusionieren zu einem führenden Anbieter für Lebensmittel-, Getränke- und Spezialverpackungen mit globaler Reichweite.