Die neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail transportiert Güter flurfrei mit hoher Fahrgeschwindigkeit. Das kompakte, leichte Fördersystem wird jetzt auf der LogiMAT präsentiert.
Die SEH Engineering GmbH präsentiert in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem eignet sich für alle Unternehmensgrößen.
Es gilt als das ideale Fördersystem, um Transportgüter mit Lasten bis 500 kg im Zweifachfahrzeug und 1000 kg im Vierfachfahrzeug flurfrei zu transportieren, zu sortieren, zu speichern und in flexiblen Fertigungsstraßen und Montagelinien zu verteilen. Dabei wiegen die Skyrail-Fahrzeuge selbst nur 50 kg. Weite Distanzen vom First zum Second Packaging können mit Geschwindigkeiten bis 150 Meter pro Minute überbrückt werden.
Die auf dem Messestand aufgebaute, voll funktionsfähige Skyrail-Anlage demonstriert neben einer hohen Fahrgeschwindigkeit, essentiell für einen schnellen Warentransport, und der guten Steigfähigkeit des Systems bis zu 30 Grad ohne Zusatzkomponenten auch ihre volle Reversierbarkeit in Vertikalstrecken. Zudem können die im Stranggussverfahren hergestellten Fahrschienen mit 12 Hohlkammern samt Klemmverbindungen direkt am Hallenstahlbau montiert werden. Sie überspannen dabei bis zu sechs Meter. Dadurch sinken die Investitionskosten deutlich.
Wie alle von SEH Engineering entwickelten Fördersysteme werden auch die Skyrail-Förderanlagen mit Hilfe von 3D-Scan und Virtual Reality („Predictive Engineering“) schnell und reibungslos geplant und umgesetzt.
Quelle: SEH
SEH Engineering auf der LogiMAT 2022: Halle 3, Stand D27
LogiMAT 2022 - Weitere Meldungen

Neue Zwischenebene für Großladungsträger
Die Walther Faltbox-Gruppe erweitert ihr Sortiment um eine innovative Zwischenebene, die eine horizontale Unterteilung faltbarer Großbehälter ermöglicht, ohne deren Volumenreduzierbarkeit einzuschränken.

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

LogiMAT startet in Stuttgart
Auf dem Stuttgarter Messegelände hat die LogiMAT 2025 ihre Tore geöffnet. Rund 1.600 internationale Aussteller zeigen ihre jüngsten Produkte und Lösungen für eine effiziente Intralogistik.

Gegengewichtsstapler mit E-Antrieb
Linde Material Handling zeigt auf der LogiMAT zahlreiche Produkte, die in Stuttgart Premiere feiern. Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi.

Roboter und KI automatisieren den Kommissionierprozess
AutoStore präsentiert zur LogiMAT eine Reihe von Produktinnovationen, darunter eine KI- und robotergestützte Lösung zur Einzelstückkommissionierung, eine fortschrittliche Arbeitsstation und einen Service-Tower.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.