Die neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail transportiert Güter flurfrei mit hoher Fahrgeschwindigkeit. Das kompakte, leichte Fördersystem wird jetzt auf der LogiMAT präsentiert.
Die SEH Engineering GmbH präsentiert in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem eignet sich für alle Unternehmensgrößen.
Es gilt als das ideale Fördersystem, um Transportgüter mit Lasten bis 500 kg im Zweifachfahrzeug und 1000 kg im Vierfachfahrzeug flurfrei zu transportieren, zu sortieren, zu speichern und in flexiblen Fertigungsstraßen und Montagelinien zu verteilen. Dabei wiegen die Skyrail-Fahrzeuge selbst nur 50 kg. Weite Distanzen vom First zum Second Packaging können mit Geschwindigkeiten bis 150 Meter pro Minute überbrückt werden.
Die auf dem Messestand aufgebaute, voll funktionsfähige Skyrail-Anlage demonstriert neben einer hohen Fahrgeschwindigkeit, essentiell für einen schnellen Warentransport, und der guten Steigfähigkeit des Systems bis zu 30 Grad ohne Zusatzkomponenten auch ihre volle Reversierbarkeit in Vertikalstrecken. Zudem können die im Stranggussverfahren hergestellten Fahrschienen mit 12 Hohlkammern samt Klemmverbindungen direkt am Hallenstahlbau montiert werden. Sie überspannen dabei bis zu sechs Meter. Dadurch sinken die Investitionskosten deutlich.
Wie alle von SEH Engineering entwickelten Fördersysteme werden auch die Skyrail-Förderanlagen mit Hilfe von 3D-Scan und Virtual Reality („Predictive Engineering“) schnell und reibungslos geplant und umgesetzt.
Quelle: SEH
SEH Engineering auf der LogiMAT 2022: Halle 3, Stand D27
LogiMAT 2022 - Weitere Meldungen

Verpackungsmaschine senkt Versandkosten
Ranpak stellt auf der LogiMat eine neue In-Line-Verpackungsmaschine mit automatisierter Hohlraumreduzierung für Verpackungen vor.Â

Platzsparende End-of-Line-Lösungen
Autonome fahrerlosee Transportsystemen und Umreifungsmaschinen von Gebhardt Intalogistics und Mosca bilden flexible End-of-Line-Lösungen

Schock-Datenlogger mit neuen Funktionen
Kostspielige Transportschäden können mit einem neuen elektronischen Datenlogger von Aspion vermieden werden. Als erster Datenlogger bietet er eine integrierte Schock-/Vibrationsprüfung nach der europäischen Transportnorm.

Effizienz mit Volumen-Messsystem
Mit dem neuen Volumen-Messsystem von DEW können unterschiedliche Daten zu Gewicht und Volumen von Artikeln kombiniert erfasst werden.

Nachhaltige Verpackungslösungen für Lager und Versand
Raja stellt auf der Logimat neben versandoptimierten Kartonagen Neuheiten wie Graskartons, Stretchpapier, Papierumreifungsband sowie verschiedene Produkte aus Recyclingmaterial für die Bereiche Lager und Transport vor.

LogiMAT 2022 so groß wie vor der Pandemie
Glückliche Gesichter bei den Veranstaltern der LogiMAT. Die wichtigste Logistik-Fachmesse erwartet im Mai so viele Aussteller wie vor der Pandemie. Gäbe es keine besonderen Hygienestandards, wäre die Ausstellungsfläche sogar gestiegen.